2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Herbert Bruder
F: Herbert Bruder

Der FC Homberg setzt sich die Hallenkrone auf

Gruppenligist gewinnt Hallenkreismeisterschaft +++ Titelverteidiger Melsungen in der Gruppenphase ausgeschieden +++ A-Ligist Antrefftal/Wasenberg das Überraschungsteam

Verlinkte Inhalte

Der FC Homberg ist neuer Hallenkreismeister im Schwalm-Eder-Kreis. Der Gruppenligist setzte sich bei der gestrigen Endrunde in Borken im Finale gegen das Überraschungsteam SG Antrefftal/Wasenberg mit 2:1 nach Verlängerung durch und setzte sich die Hallenkrone auf. Der Titelverteidiger Melsunger FV08 war bereits nach den Gruppenspielen ausgeschieden und konnte bei den KO-Spielen nur noch zuschauen.

Nachdem die B- und A-Ligisten bereits am Freitag und die Frauen am Samstag ihren jeweiligen Kreismeister ausgespielt hatten, wurde gestern in der Borkener Großsporthalle die mit Spannung erwartete Endrunde der Seniorenteams ausgetragen. Im Gegensatz zu den letzten Jahren waren einige Außenseiter mit von der Partie und die absolute Übermannschaft war nach den Vorrundenspielen nicht auszumachen. In zwei Fünfergruppen standen sich zunächst in der Gruppenphase die zehn Teams gegenüber.

In der ersten Gruppe waren mit Verbandsligist SG Neuental/Jesberg und den beiden Gruppenligisten FC Homberg und SG Brunslar/Wolfershausen drei spielstarke Favoriten am Start. Vervollständigt wurde die Gruppe von den beiden A-Ligisten TSV Schwarzenberg und der TuS Fritzlar. Und schon im ersten Spiel der Gruppe gab es die erste faustdicke Überraschung, da die TuS aus der Domstadt den Klassenhöchsten Verein, der SG Neuental/Jesberg mit 5:4 die erste Niederlage zufügte. Im weiteren Turnierverlauf verlor die SG alle weiteren Spiele und beendete die Gruppe mit null Punkten auf den letzten Rang. Den Gruppensieg sicherte sich die SG Brunslar/Wolfershausen, die mit zehn Zählern ins Halbfinale einzug. Neben der Röhn-Elf qualifizierte sich auch der FC Homberg aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber dem TSV Schwarzenberg fürs Semifinale.

Die zweite Gruppe beinhaltete mit Cupverteidiger Melsungen, dem TSV Wabern und dem FC Körle ebenfalls drei Schwergewichte und mit der SG Ohetal/Frielendorf und der SG Antrefftal/Wasenberg zwei Underdogs. Ungeschlagen mit zehn Punkten gewann der TSV Wabern die Gruppe und qualifizierte sich als Erster für die Vorschlussrunde. Platz zwei wurde im letzten Spiel zwischen dem Melsunger FV und der SG Antrefftal/Wasenberg ausgespielt. Am Ende behielt der A-Ligist mit 4:2 die Überhand und war weiter. Der Titelverteidiger hingegen schied als Dritter aus.

Im Halbfinale standen sich der FC Homberg und der TSV Wabern gegenüber. Hier gewannen die Kreisstädter das Duell gegen die Elf aus dem Reiherwald knapp mit 1:0. Im zweiten Semifinale sorgte die S Antrefftal/Wasenberg für den nächsten Coup und setzte sich mit 4:2 gegen Gruppenligist SG Brunslar/Wolfershausen durch. Nachdem sich der TSV Wabern mit 2:1 nach Verlängerung im Spiel um Platz drei durchgesetzt hatte und sich die Bronzerang gesichert hatte, standen sich im Endspiel die SG Antrefftal/Wasenberg und der FC Homberg gegenüber. Auch dieses Spiel ging in die Verlängerung und der große Favorit aus Homberg setzte sich knapp mit 2:1 gegen den tapfer kämpfenden A-Ligisten durch. Es war der erste Titel des FC Homberg in der Geschichte der Hallenkreismeisterschaft. Am Ende bleibt das Fazit, dass die diesjährige Endrunde wesentlich ausgeglichener war als in den vergangenen Jahren und sich das geänderte System der Organisatoren durchgesetzt hat. Alles in allen ein mehr als gelungener Start in das Fußballjahr 2014.

Aufrufe: 019.1.2014, 18:27 Uhr
Florian DiehlAutor