2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
F: Peters
F: Peters

Den Kleeblättern fehlt erneut das Glück

Wegberg-Beeck führt in der Fußball-Regionalliga gegen Dortmund II lange, bevor es den Sieg noch leichtfertig aus der Hand gibt

Die zweite Halbzeit war nicht einmal sieben Minuten alt, da platzte es aus Friedel Henßen heraus. „In ein paar Minuten macht ihr eure ganze Arbeit kaputt“, schrie der Teamchef des FC Wegberg-Beeck aufs Spielfeld. Aus der 1:0-Führung des Tabellenletzten der Fußball-Regionalliga durch Simon Küppers (8.) zur Halbzeit war ein 1:2-Rückstand geworden. Zwei Treffer von Marvin Ducksch (49. und 52.) hatten das Spiel zugunsten des Favoriten gedreht. Michael Eberwein (67.) komplettierte das Resultat.

1:3 gegen die Zweite des BVB verloren, lange Zeit geführt, weitere Großchancen ausgelassen und dann durch wenige Unachtsamkeiten besiegt: Es war wieder einmal kein glücklicher Samstagnachmittag für die „Kleeblätter“, die zuletzt zwei Siege in Folge eingespielt hatten. Selbst unter dem Eindruck der Klasse des Gegners war Friedel Henßen „hin- und hergerissen“. „In der ersten Halbzeit haben wir das richtig gut verteidigt und zwei, drei gute Kontersituationen nicht genutzt“, sagte Henßen. Und dann gab’s schnell die Gegentreffer. „Was mir zu einfach war“, so der Teamchef.

Dem 1:0 der Hausherren ging eine überraschende Aktion voraus, von denen es in dieser Spielzeit bei den „Kleeblättern“ viel zu wenige gab. Arian Berkigt führte einen Freistoß schnell und kurz auf Johannes Walbeum aus, der den Ball von links flach in den Fünfmeterraum brachte, wo letztlich Simon Küppers per Kopf die Verwertung übernahm (8.). Die frühe Beecker Führung beflügelte die Gastgeber lange Zeit. Marius Müller wurde frei vor dem Tor im letzten Moment beim Abschluss noch gestört (10.), nach einer halben Stunde verpuffte ein weiterer Konter über Müller und Danny Richter. BVB-Chancen? Fehlanzeige.

Arian Berkigt hatte gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts eine weitere Möglichkeit, die Führung auszubauen. Doch sein 18-Meter-Schuss aus halblinker Position flog knapp über den rechten Torwinkel (47.) Und dann ging es in Etappen bergab. Ein Freistoß aus dem Niemandsland des linken Mittelfeldes flog in den Beecker Torraum, wo nur Marvin Ducksch gedanklich auf der Höhe war und zum Ausgleich traf (49.). „Da darf ein Torwart mal rauskommen“, meinte der frühere Torsteher Henßen. Aber: „Es gibt auch eine Zuordnung, die hier nicht stimmte.“

180 Sekunden später unterlief Berkigt in der Vorwärtsbewegung ein Fehlpass, drei Teamkollegen verharrten in der Zuschauerrolle statt einzugreifen, Ducksch kommt aus spitzem Winkel zum Schuss und trifft ins kurze Eck (52.). Auch da war der Torwart der Endpunkt der Fehlerkette. Vor und nach dem Tor zum 1:2 waren die Beecker am Drücker. Richter verzog aus 14 Metern mutterseelenallein vor dem BVB-Kasten (51.), und in der 64. Minute drosch er einen Freistoß knapp über den Winkel. Dann machte Michael Eberwein die Sache endgültig klar. Er schloss einen Konter mit dem 3:1 ab (67.).

Aufrufe: 09.5.2016, 20:00 Uhr
Günter Kirschbaum I AZ/ANAutor