2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Gürkan Satici leitete mit seinem 1:0 den Auswärtssieg in Hauenstein ein.  (Foto: Mario Luge)
Gürkan Satici leitete mit seinem 1:0 den Auswärtssieg in Hauenstein ein. (Foto: Mario Luge)

"Defensiv dominiert und vorne gestochen"

Eintracht beendet das Verbandsliga-Jahr mit einem souveränen 3:0-Erfolg in Hauenstein

HAUENSTEIN. Mit einem Dreier verabschiedet sich die SG Eintracht in die Winterpause. Durch Tore von Gürkan Satici, Henrik Sperling und Alex gewannen die Bad Kreuznacher Fußballer mit 3:0 (0:0) beim SC Hauenstein und sorgten damit für einen äußerst versöhnlichen Abschluss im Verbandsliga-Jahr 2017. Mit drei Siegen und drei Unentschieden verzeichnete die Mannschaft des Trainerduos Patrick Krick und Dimitri Mayer zudem eine feine Erfolgsserie. Da die SGE in der nächsten Woche ihren freien Spieltag hat und die Nachholspiele gegen RWO Alzey (14. März) und SV Herschberg (31. März) erst 2018 ausgetragen werden, war’s das für dieses Jahr.

Damit konnte Patrick Krick am Ende auch sehr gut leben. „Das war das Beste, was wir in den letzten Wochen gezeigt haben“, freute sich der Eintracht-Coach über einen mehr als gelungenen Auftritt in der Pfalz. Dabei hätten die Vorzeichen schon Schlimmes erahnen lassen können. So sagten vor der Abfahrt noch Glody Kuba, Beytullah Kurtoglu und Niklas Paulus verletzt oder erkrankt ab. Und beim Warmmachen musste auch noch Deniz Darcan passen. Ihn ließ der Trainer vorsichtshalber draußen. Für ihn lief Pascal Missal von Beginn an auf.

Doch die Bad Kreuznacher fanden trotz der Zwangspause in der Vorwoche sofort in den Wettkampfmodus. Kämpferisch, spielerisch, konditionell – in allen Bereichen waren die Gäste auf der Höhe. Und das gegen wahrlich nicht schwache Hausherren. „Unser Hauptaugenmerk lag in der Anfangsphase auf der Defensive“, beschrieb Krick die Herangehensweise. Nach dem Wechsel wurde der Druck auf den Gegner erhöht. Oder wie der Coach es beschrieb: „Defensiv dominiert und vorne gestochen.“

Selbst eine torlose erste Hälfte konnte trotz der eisigen Temperaturen in der Pfalz erwärmen. Da stimmte die Defensivarbeit, gerade bei den Gästen. Diese hatten diesmal von Anfang an auf die bewährte Viererkette gesetzt, die ihre Sache gegen den Oberliga-Absteiger stark machte. Krick attestierte: „Die Jungs haben defensiv kaum einen Zweikampf verloren.“ SGE-Keeper Marco Seyfert musste nur einmal eingreifen, lenkte den Ball an den Pfosten. Auf der anderen Seite hatten Gürkan Satici und Bahri Bayir die Gästeführung auf dem Fuß gehabt.

Henrik Sperling markierte das Traumtor zum 2:0.  (Foto: Mario Luge)
Henrik Sperling markierte das Traumtor zum 2:0. (Foto: Mario Luge)

Das 1:0 musste allerdings bis in die zweite Halbzeit hinein warten. Ein Abpraller fiel Pascal Missal vor die Füße, dessen Flanke Satici aus kurzer Distanz einköpfte (52.). Die Eintracht hatte nun die Partie vollends im Griff und legte den zweiten Treffer nach. Und wie: Henrik Sperling platzierte von der Strafraumkante aus den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend volley im langen Hauensteiner Toreck (68.). Auch mit den Wechseln in der Schlussphase gab es keinen Bruch im Bad Kreuznacher Spiel. So holte etwa Niklas Schneider den Strafstoß heraus, mit dem Alex Baltateanu den Deckel draufmachte (78.).

Kein Wunder also, dass Patrick Krick den Abschlusserfolg 2017 als „souverän und verdient“ bezeichnete. Die Trainingsintensität wird nun natürlich runtergefahren, bevor am 14. Januar die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte beginnt . „Einige, die dürfen, spielen noch in der zweiten Mannschaft. Und bei unseren vier Hallenturnieren werden wir auch in ordentlicher Besetzung auflaufen“, verspricht der Coach.

Dass die Weihnachtszeit beim Traditionsklub in diesem Jahr deutlich geruhsamer verlaufen kann als vor zwölf Monaten, dafür hat die Mannschaft selbst gesorgt. Sieben Punkte Vorsprung auf den ersten möglichen Abstiegsplatz – auf dem übrigens Nachbar Alemannia Waldalgesheim steht – sind ein ordentliches Polster. Aber keines, auf dem man sich allzu bequem ausruhen darf.

SC Hauenstein – Eintracht Kreuznach 0:3

  • SG Eintracht: Seyfert – Pflüger, Simioanca, Baumann, Scheick – Missal (60. Schneider), Baltateanu, Bayir, Sperling (75. Luge) – Tsurev, Satici (84. Kosek).
  • Tore: 0:1 (52.) Gürkan Satici, 0:2 (68.) Henrik Sperling, 0:3 (79./FE) Alex Baltateanu.
  • Schiedsrichter: Benedikt Steitz (SV Katzweiler).
  • Zuschaur: 100.
Aufrufe: 02.12.2017, 17:46 Uhr
Mario LugeAutor