2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
F: Nückel
F: Nückel

"Das war heute Werbung für den Kreisliga-Fußball"

Riemke und Grumme liefern sich starkes Platzderby +++ Verletzungsmisere: Einige Spieler mussten ins Krankenhaus +++ Spektakuläres Unentschieden zwischen Stockum II und Vöde +++ Rassiges Derby in Wattenscheid +++ Hiltrop unterliegt

Eintracht Grumme blieb gegen Adler Riemke lange im Spiel, musste sich in einer starken Partie jedoch geschlagen geben. Rassig war auch das Derby zwischen SW Wattenscheid II und Leithe wie auch die Punkteteilung zwischen TuS Stockum II und Bochum-Vöde. Während der SV Höntrop und PSV Bochum Befreiungsschläge schafften, mussten einige Spieler ins Krankenhaus.

VfB Günnigfeld II - DJK Markania Bochum 1:1
In den letzten Minuten offenbarten VfB Günnigfeld II und Markania Bochum II ein wahres Offensivfeuerwerk, denn beide Mannschaften kamen zu Großchancen. "Wir haben drei bis vier Möglichkeiten liegen gelassen, Markania allerdings auch", berichtete André Herzog. Der Trainer der Gastgeber musste sich mit einem Remis nach Toren von Felix Emanuel (56.) und Alexander Heyn (75., Markania) zufrieden geben - das war er allerdings auch: "Es war trotzdem eine gute Leistung der Truppe und die Formkurve zeigt in die richtige Richtung. Jetzt müssen wir am Dienstag im Nachholspiel nachlegen und dann sieht es gleich viel besser aus", erzählte Herzog weiter, der in zwei Tagen auf...

Schiedsrichter: Kevin Bremken - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Felix Emanuel (56.), 1:1 Alexander Heyn (75.)

TuS Stockum II - SV Bochum-Vöde 3:3
... den TuS Stockum II trifft (19.30 Uhr), der sich nach einer spektakulären Partie gegen Bochum-Vöde ebenfalls über einen Dreier freuen würde. "Es war ein sehr, sehr ausgeglichenes Spiel, das auch hätte 10:10 ausgehen können", sagte Sven Meyer, Co-Trainer der Wittener. "Nach Verlauf der zweiten Halbzeit war es sicherlich ein Punktgewinn für uns, dabei dachte ich in der Halbzeit, dass wir gewinnen würden."

Thorsten Schäffer schoss den TuS zunächst auf die Siegerstraße (26.), aber die Auswärtsfahrer schlugen durch Denis Biermann (36.) und Steven Vahstall (38.) noch vor dem Seitenwechsel zurück. Gegen gute Bochumer hielt Stockum spielerisch wie kämpferisch dagegen, aber nach dem Ausgleich von Julian Fischer (57.), witterte der Kontrahent durch Samet Göcer erneut am Dreier (65.). Dass die Begegnung mit einem 3:3 Remis endete, lag an Dominik Diemlings später Hütte (84.), doch so richtig freuen konnte sich niemand über den Zähler, wie Meyer schilderte: "Matthias Bernat hat sich schwer verletzt und weilt im Krankenhaus. Das ist ein großer Wermutstropfen."

Denis Biermann über die Partie: "Das war wahres Scheibenschießen, was jeder hätte sehen müssen. Wir hätten drei, vier Tore mehr erzielen müssen, aber so viele aussichtsreiche Situationen wurden liegen gelassen. Der überforderte Schiedsrichter entschied zum Schluss auf einen Elfmeter, den man gewiss nicht geben musste. So stehen wir nur mit ein Zähler da. Was soll's? Wir müssen weitermachen, denn mit Arminia Bochum wartet im Pokal eine ganz schwere Aufgabe auf uns, gegen die wir alles in die Waagschale werfen und riskieren werden."


Schiedsrichter: Markus Schwarz - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Thorsten Schäffer (26.), 1:1 Denis Biermann (36.), 1:2 Steven Vahstall (38.), 2:2 Julian Fischer (57.), 2:3 Samet Göcer (65.), 3:3 Dominik Diemling (84.)

Schwarz-Weiß Wattenscheid 08 II - Rot-Weiß Leithe 2:2
Zwischen Schwarz-Weiß Wattenscheid II und Rot-Weiß Leithe entwickelte sich ein Derby, das hielt, was es versprach. Emotionen, Leidenschaft und Kampf sowie einige fußballerische Highlights sorgten für ein interessantes Match, das jedoch durch die schwere Verletzung von Leithes René Lorenz überschattet wurde. "Er musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden und hat sich wahrscheinlich einen Kreuzbandriss zugezogen", waren die Gäste geschockt, wie Torhüter Kevin Brauckmann berichtete.

Wattenscheid führte zu diesem Zeitpunkt bereits durch Berkant Piri (2.) und hatte vor allem nach dem Platzverweis von Robert Wittenbrink die besten Möglichkeiten auf den Sieg, aber die 25-minütige Überzahl wurde nicht ausgenutzt - im Gegenteil, die Rot-Weißen drehten den Vergleich durch Sebastian Fitzke (48.) und Björn Filip (68.). Zum leistungsgerechten Unentschieden kam es dann durch Cam Yazar (77.). Brauckmann: "Aus meiner Sicht war das eine klare Abseitsposition. Auch der Platzverweis für Wittenbrink war wegen einer angeblichen Tätlichkeit eher zweifelhaft. Der Schiri hat irgendwann leider den Faden verloren und seinen Teil dazu beigetragen. Es war eine hartgeführte Partie, die mit neun gelben und zwei roten Karten beendet wurde."

Ein Verantwortlicher der Wattenscheider sah dies ganz ähnlich: "Es war ein sehr turbulentes Match mit viel Adrenalin auf dem Feld. Wie Entscheidungen und Karten wurden komisch gepfiffen, auch die Spieler haben untereinander viel geredet, was zu unnötigen Aktionen geführt hat."


Schiedsrichter: Osman Genc - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Berkant Piri (2.), 1:1 Sebastian Fitzke (48.), 1:2 Björn Filip (68.), 2:2 Cem Yazar (77.)

SV Höntrop - SV Altenbochum 5:1
Als Dimitri Ehret den Ball in der 80. Minute über die Linie beförderte, war aus Sicht des SV Altenbochum der Nachmittag schon gelaufen. Durch den überragenden Tim Hülsebusch (26., 50. & 75.) sowie Dominik Dahn (62.) und Tobias Rumpza (87.) feierte der SV Höntrop einen hochverdienten wie deutlichen Kantersieg nach zwei Wochen Pause. Die Leistung der Platzelf kannte Altenbochums sportlicher Leiter Murat Polat an und fand harsche Worte an seine Männer: "Höntrop hat sehr verdient gewonnen. Wir haben den Kampf nicht angenommen, waren nicht präsent und haben die Köpfe einfach hängen gelassen. Das war ein riesen Unterschied im Vergleich zur letzten Woche, aber wir müssen jetzt nach vorne schauen."


Schiedsrichter: Horst Mattner - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Tim Hülsebusch (26.), 2:0 Tim Hülsebusch (50.), 3:0 Dominik Dahn (62.), 4:0 Tim Hülsebusch (75.), 4:1 Dimitri Ehret (80.), 5:1 Tobias Rumpza (87.)

Polizei Bochum - BV Hiltrop 1:0
Mit dem 1:0-Erfolg des Bezirksliga-Absteigers gegen den BV Hiltrop wurden Serien beendet und angefangen. Nach drei Niederlagen in Folge ist der PSV auf Rang sieben gestürmt, wohingegen der Höhenflug der Gäste vorerst vorbei ist - und das verdient. "Wir sind einfach nicht gut ins Spiel gekommen", beschrieb Dennis Husemann die Anfangsphase. "Nach einer Standardsituation schaffen wir es nicht, den Ball zu klären und legen quasi das Tor vor." Sone Valery Senge ließ sich nicht zweimal bitten und schlug zum Treffer des Tages zu (8.).

Zwar fanden die Gäste anschließend besser rein, aber ein verschossener Elfmeter "war sinnbildlich für den Rest des Spiels", analysierte der Kapitän weiter. Sven Wevelsiep atmete dagegen durch: "Heute haben wir drei wichtige Punkte gegen den Abstieg geholt. Es war ein sehr umkämpftes Spiel mit vielen Zweikämpfen, aber jeder Mannschaftsteil hat hervorragende Laufarbeit geleistet." Ein Sonderlob gab es für Keeper Sebastiano Pitronaci, der nicht nur den Strafstoß parierte, sondern insgesamt einen starken Job machte. Husemann: "Für uns heißt es jetzt: Mund abwischen, weitermachen."

Schiedsrichter: Robert Mücklich (Frauenhain) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Sone Valery Senge (8.)

DJK Adler Riemke - SV Eintracht Grumme 4:2

Das gut besuchte Platzduell zwischen Adler Riemke und Eintracht Grumme war ein Hochgenuss, wie Markus Brüggestrath befand: "Das war heute Werbung für den Kreisliga-Fußball." Dabei unterlag seine Auswahl ein leidenschaftliches Derby, obwohl sie sich teuer verkaufte. Die DJK diktierte Ball und Gegner in der ersten halben Stunde, aber sobald die Kreativköpfe im vorderen Drittel ankamen, wurde es ungenau und überhastet. Simon Schettler stand jedoch nach einem Angriff goldrichtig und brauchte nur noch den Schlappen hinzuhalten (12.).

"Wir haben uns leider zu wenig Torchancen erarbeitet, weshalb wir nur 1:0 geführt haben", schilderte Roger Dorny, der sah, wie der Zugriff und die Ordnung verloren gingen und die Eintracht zu Chancen und dem 1:1 durch Igor Gros kam (30.). "In der Pause hatten wir uns vorgenommen, auf unsere Fehlpässe zu achten, aber genau das klappte nicht." Grumme hatte ein Chancenplus in der Phase nach dem Seitenwechsel, aber der Tabellenzweite fing sich und schlug zurück.

Daniel Heider (66.) und Marcel Droste (72.) katapultieren Riemke mit 3:1 fast schon ins Ziel, aber nach einer klaren Abseitsposition, wie Dorny sagte, wurde es durch Jens Meschede wieder spannend (82.). Kritik übte der Übungsleiter anschließend am Schiedsrichter, allerdings nicht wegen dieser vermeintlichen Fehlentscheidung: "Fehler passieren im Fußball, das finde ich auch gar nicht schlimm. Nicht hinnehmbar finde ich dagegen das Auftreten des Unparteiischen und seine Ansprachen den Jungs und uns Trainern gegenüber. Wenn man so eine Ansprache hat, darf man sich nicht wundern, wenn man kontra bekommt."

Dieses Verhalten wurde nicht nur von Riemker-Seite kritisiert. Eine Notbremse von Patrick Mirau wurde anschließend korrekterweise mit rot bewertet (87.). Diese Dezimierung zog den Männern von Brüggestrath den Zahn. Für den Endstand sorgte erneut Droste (90.+), aber stolz auf die Leistung seiner Grummer war der Coach dennoch: "Es war ein rassiges Derby, das richtig Spaß gemacht hat. Wir können stolz auf die gezeigte Leistung sein, obwohl ein Punkt drin gewesen wäre. Adler verfügt halt einfach über große individuelle Klasse und deshalb müssen wir unsere Zähler gegen andere Gegner holen."

"Das Trainerduo hat die Truppe sehr gut eingestellt", verteilte Dorny anschließend ein Lob an den Verlierer. "Ich bin aber auch mal froh, ein enges Spiel gehabt zu haben. Es war ein hart umkämpfter Sieg, der jedoch absolut in Ordnung geht."

Auch Adlers Philipp Theobald verletzte sich an den Bändern und musste ins Krankenhaus.


Schiedsrichter: Tobias Schulz - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Simon Schettler (12.), 1:1 Igor Gros (30.), 2:1 Daniel Heider (66.), 3:1 Marcel Droste (72.), 3:2 Jens Meschede (82.), 4:2 Marcel Droste (90.)
Platzverweise: Rot gegen Patrick Mirau (87./SV Eintracht Grumme/Notbremse)


SV Germania Bochum West - SC Union Bergen abgesagt
Spieltext


Schiedsrichter: Burak Yavuz (Schalke-Nord)
Aufrufe: 013.11.2016, 22:11 Uhr
André NückelAutor