2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Die Breitensportbeauftragten Jörg Bey (unten, l.) und Heino Hamel (oben, l.) im Kreise der Spieler des alten und neuen Kreismeisters der Ü 40-Teams.
Die Breitensportbeauftragten Jörg Bey (unten, l.) und Heino Hamel (oben, l.) im Kreise der Spieler des alten und neuen Kreismeisters der Ü 40-Teams. – Foto: agsb

Clevere Oberbrucher verteidigen Titel

Zwei Siege und ein Unentschieden bei der Ü 40-Endrunde in Ophoven. Erster Triumph für Trainer Olaf Roggen.

Ü40-KREISMEISTERSCHAFT

Die Altherren-Fußballer über 40 Jahre des BC 09 Oberbruch verteidigten auf dem Sportplatz in Ophoven den Kreismeistertitel. Bei der Siegerehrung dankten der Breitensportbeauftragte des Fußballkreises, Heino Hamel, und sein Stellvertreter Jörg Bey dem SV Ophoven, der kurzfristig eingesprungen war, für die Ausrichtung der Titelkämpfe und den fünf Mannschaften für ihre Fairness. Spielleiter Ulrich Höfels hatte alles im Griff.

Der OBC startete mit einem 2:0-Erfolg gegen TuS Germania Kückhoven. Als Coach des OBC fungierte Olaf Roggen, der am Ende seinen ersten Triumph in dieser Rolle feiern konnte. Oberbruch stellte erneut eine starke Einheit, hatte in Maik Honold einen der agilsten Spieler des Turniers im Team. Der hoch eingeschätzte FC Randerath-Porselen trennte sich von Gastgeber SV Ophoven 1:1. Hier wurde schon deutlich, dass der SV seinen Heimvorteil nutzen wollte.

Der OBC hielt am 2:0 fest, so endete auch die Partie gegen Randerath-Porselen. Es war wie erwartet ein Spiel auf Augenhöhe, wobei der OBC cooler agierte und richtigen Moment die Treffer markierte. Ophoven stand nach dem 2:0 gegen Kückhoven vor dem eigenen „Endspiel“ gegen Oberbruch – ein Sieg und die Überraschung wäre perfekt gewesen. So entwickelte ein spannendes Spiel. Der Titelverteidiger spielte dabei seine Cleverness aus. Ophoven versuchte alles, konnte aber keine Lücke finden. Mit dem 0:0 war Oberbruch durch, die Siegerrunde konnte angestoßen werden.

Keeper stürmt aus dem Tor

Im letzten Spiel zwischen Randerath-Porselen und Kückhoven wurde es RaPos Keeper Holger Schubert zu bunt im Tor. Seine Mitspieler ließen beim 2:0-Erfolg Chancen über Chancen liegen. Das konnte der gelernte Stürmer und Torjäger Schubert nicht mehr mit ansehen. Er stürmte aus seinem Tor und zeigte, wie man trifft. „Das konnte ich nicht aushalten“, lachte Schubert anschließend.

Dieses Turnier wurde noch nie so spät im Jahr ausgetragen. Wegen der Corona-Pandemie war eine Austragung im Mai nicht möglich. Die beiden Breitensportbeauftragten wollten aber Zeichen setzen. Eine Mittelrheinmeisterschaft wird in 2020 nicht ausgespielt.

Aufrufe: 07.10.2020, 10:00 Uhr
agsb | AZ/ANAutor