2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Zwar war Danijel Bosnjak in der Partie bei Türkspor Stuttgart nur 60 Minuten lang für N.A.F.I. auf dem Platz. Dennoch steuerte er drei der sieben Tore bei.  Foto:Günter E. Bergmann
Zwar war Danijel Bosnjak in der Partie bei Türkspor Stuttgart nur 60 Minuten lang für N.A.F.I. auf dem Platz. Dennoch steuerte er drei der sieben Tore bei. Foto:Günter E. Bergmann

Bezirksliganachlese: Fokus auf die Nord-Teams

+++ FC Stuttgart ringt Sillenbuch nieder +++ Stammheim nur unentschieden gegen Cannstatt +++ Croatia Stuttgart verliert erneut +++ NAFI mit Kantersieg über Türkspor +++ Feuerbach gewinnt gegen Zuffenhausen +++

Das 7:3 bei Türkspor und der Patzer des SC Stammheim ebnen dem Vizemeister den Weg auf Platz eins.

Viel deutlicher kann das Ausrufezeichen nicht ausfallen als das, welches N.A.F.I. Stuttgart am Sonntag gesetzt hat. Die Mannschaft um Spielertrainer Damir Bosnjak fertig den selbsterklärten Titelanwärter und Herausforderer Türkspor Stuttgart mit 7:3 ab. Damit eroberte der amtierende Vizemeister der Fußball-Bezirksliga Platz eins – was allerdings auch davon begünstigt war, dass der bis dahin erstplatzierte SC Stammheim gegen Aufsteiger Spvgg Cannstatt nicht über ein 1:1-Remis hinauskam. Zudem hat die Sportvg Feuerbach ihren Derby-Fluch mit einem 5:1-Paukenschlag über den SSV Zuffenhausen beendet. Und der FC Stuttgart-Cannstatt überzeugte mit dem 1:0 in Sillenbuch zum zweiten Mal gegen einen zum Favoritenkreis zählenden Club. Nicht aus den Startlöchern kommt Croatia Stuttgart. Die Kroaten kassierten gegen den MTV ihre zweite Saisonniederlage.

SV Sillenbuch - FC Stuttgart-Cannstatt 0:1
Schön anzuschauen war es nicht, was der FC Stuttgart-Cannstatt in seinem Gastspiel beim SV Sillenbuch zeigte. Aber es war erfolgreich. Mit 1:0 gewann die Truppe von Trainer Ümit Sahin beim SV Sillenbuch und trotzte nach dem 1:1 im Auftaktspiel gegen den MTV nun schon dem zweiten Club, der einen Favoritenstatus hat. „Ein dreckiger Sieg“, sagt auch Sahin über die Partie, die sich größtenteils im Mittelfeld abspielte und die von beiden Seiten sehr kampfbetont geführt wurde. Tormöglichkeiten waren selten. Und auch das 1:0 für den FC fiel praktisch aus dem Nichts. Mert Bucan hatte in der 17. Minute abgezogen, hätte sein Ziel aber wohl verfehlt. Doch Saban Erdogmus brachte noch eine Schuhspitze an den Ball, was dem Spielgerät die für den Führungstreffer nötige Richtungsänderung gab. Der Rest der Partie war ein zähes Ringen darum, den Vorsprung zu verteidigen beziehungsweise aufzuholen – was beides erfolglos blieb.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 180
Tore: 0:1 Saban Erdogmus (19.)

SC Stammheim - Spvgg 1897 Cannstatt e.V. 1:1
Dass der Sonntag für N.A.F.I. noch weiter versüßt wurde, lag zu einem gewissen Teil am SC Stammheim. Denn der erste Spitzenreiter der laufenden Saison musste sich gegen den Liganeuling Spvgg Cannstatt mit einem 1:1 begnügen. Ein Remis, das SC-Coach Thomas Oesterwinter als „gerecht“ einstuft. „Cannstatt war ein starker Gegner, der vor allem in der zweiten Hälfte de Ton angegeben hat“, sagt Oesterwinter. Dabei hätte der Ex-Landesligist, der durch Sergio Mavinga früh in Front gegangen war, eigentlich nur nachlegen müssen. Aber Tobias Oesterwinter, der auch die Vorarbeit zum Führungstreffer geleistet hatte, traf nur den Pfosten. Zudem landete ein missglückter Befreiungsschlag der Spvgg an der Latte des Cannstatter Tores. In Durchgang zwei verloren die Platzherren die Kontrolle über das Spiel, während die Gäste zunehmend zu Tormöglichkeiten kamen. Für den Ausgleich bedurfte es aber der Stammheimer Hilfe. Genau gesagt der von Georgios Kotsinas, der sich in der 82. Minute nur durch ein Foul im SC-Strafraum zu helfen wusste. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marco Kreidl zum 1:1.

MTV Stuttgart - Croatia Stuttgart 3:1
Komplimente zuhauf hat Croatia Stuttgart für seinen Auftritt beim MTV Stuttgart bekommen. Aber was die Punkte angeht – die blieben bei den Platzherren, die nur recht schwer in die Partie gefunden hatten. Allerdings vermochten die Kroaten ihre Torgelegenheiten durch Pero Mamic, Anton van den Berg und Kristijan Cagalj nicht zu verwerten. Nicht einmal ein Foulelfmeter brachte den erhofften Treffer: In der 56. Minute scheiterte Tomislav Lovric an MTV-Schlussmann Marc Wulle. Die Platzherren machten es drei Minuten später besser: Raphael Hahn verwandelte einen von Felix Markovic verschuldeten Handelfmeter zur 1:0-Führung. Croatia-Keeper Mirko Perkovic war chancenlos, obwohl er ansonsten einen ausgesprochen guten Tag erwischt hatte. Und die Elf von Trainer Francesco Mazzella di Bosco, die sich im zweiten Spielabschnitt deutlich besser präsentierte, legte nach. Ein Doppelschlag von Willie Sauerborn und Haralampos Cechagias, die beide nach Vorarbeit von Hahn und innerhalb von einer Minute trafen, sorgte für das 3:0. Immerhin sollte den Kroaten noch ein Tor gelingen. Ein von Ex-Croatia-Kicker Jan Zaijfert verursachter Foulelfmeter wurde von Ivan Jelusic zum 1:3 genutzt.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Raphael Hahn (59. Handelfmeter), 2:0 Willie Sauerborn (73.), 3:0 Haralampos Cechagias (74.), 3:1 Ivan Jelusic (84. Foulelfmeter)
Besondere Vorkommnisse: Tomislav Lovric (Croatia Stuttgart) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Marc Wulle (56.)

Türkspor Stuttgart - N.A.F.I. Stuttgart 3:7
Das Duell der beiden ebenso hochgerüsteten wie hochgewetteten Mannschaften wurde ziemlich schnell eine ziemlich einseitige Angelegenheit. Zwar ging Gastgeber Türkspor Stuttgart gegen N.A.F.I. Stuttgart bereits nach sieben Minuten in Führung. Doch die Antwort der Gäste kam schnell und heftig: Eine Minute später traf Danijel Bosnjak zum Ausgleich. Und bis zur Pause hatten Emre Yildizeli, Ugur Capar und erneut Danijel Bosnjak das Resultat schon auf 4:1 für N.A.F.I. gestellt. Wobei ziemlich überraschte, dass die Platzherren ihren Kontrahenten im Spielaufbau weitgehend gewähren ließen. „Ich haben eigentlich gedacht, dass von Türkspor etwas mehr Gegenwehr kommt“, sagt N.A.F.I.-Spielertrainer Damir Bosnjak. Damit war der Torhunger des Vizemeisters aber noch nicht gestillt. Auch in Hälfte zwei diktierte der Gast das Geschehen und ließ durch Danijel Bosnjak, Spiridon Katsiulas und Ali Parhizi noch drei weitere Treffer folgen. Dass Türkspor noch ein wenig Ergebniskosmetik betrieb, schmerzte da wenig. „Wir hatten einfach einen richtig guten Tag erwischt“, fasste Damir Bosnjak die Ereignisse zusammen.

Tore: 1:0 Feriz Meha (8.), 1:1 Daniel Bosnjak (10.), 1:2 Emre Yildizeli (37.), 1:3 Ugur Capar (38.), 1:4 Daniel Bosnjak (42.), 1:5 Daniel Bosnjak (49.), 2:5 Erdal Koyuncu (71.), 2:6 Spiridon Katsioulas (80.), 3:6 Feriz Meha (82.), 3:7 Ali Parhizi (85.)

Sportvg Feuerbach - SSV Zuffenhausen 5:1
Ausgesprochen erfolgreich verlief der Sonntag für die Sportvg Feuerbach. Nicht nur, weil die Feuerbacher den ersten Saisonsieg feierten, sondern auch, weil der deutlich und überdies gegen den SSV Zuffenhausen war. Damit beendete das Team von Trainer Gökhan Dogan eine dreijährige Durststrecke. Seit der Vorrunde der Saison 2013/2014 war es der Sportvg nicht mehr gelungen, die Zuffenhäuser zu bezwingen. Allerdings räumte Dogan auch ein: „Das war kein gutes Spiel von uns.“ Aber die Platzherren hatten ihrem Gegner eines voraus: Sie trafen. Während seitens des SSV Lucian Antonesei und Martin Mataija gute Möglichkeiten nicht verwerten konnten, stocherte Anton Zovko in der 11. Minute eine Vorlage von Roland Filipovic ins Zuffenhäuser Tor. Das gab Sicherheit. Und da die Zuffenhäuser durch Martin Mataija, Umut Yürük und Armen Gashi weitere gute Chancen ungenutzt ließen, bedeutete das 2:0 durch Recep Yildiz den moralischen K.o. für die Mannschaft von Trainer Harald Wolter. Übrigens hatte der Ex-Profi Yildiz eigens seine Teilnahme an einem Spiel der Traditionself der Stuttgarter Kickers zugunsten der Feuerbacher abgesagt. Jedenfalls übte sich die Sportvg darin, das Resultat weiter auszubauen. Nachwuchsspieler Merih Yesilirmak erzielte zwei Tore, Amir Limani eines. Und spät brach auch noch der Bann beim SSV: Antonesei sorgte mit einem sehenswerten Schuss für den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:4. „Jetzt haben wir das, was wir nicht wollten“, schimpfte SSV-Trainer Wolter. „Einen komplett misslungenen Saisonstart.“

Schiedsrichter: Patrick Döffinger (Botenheim) - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Anton Zovko (11.), 2:0 Recep Yildiz (68.), 3:0 Merih Yesilirmak (81.), 4:0 Amir Limani (84.), 4:1 Lucian-Dorin Antonesei (87.), 5:1 Merih Yesilirmak (90.)

Die Tabelle in der Bezirksliga Stuttgart in der Übersicht

1.
N.A.F.I. Stuttgart 2 2 0 0 9 : 3 6 6 2.
TSV Rohr Stuttgart 2 2 0 0 4 : 1 3 6 3.
SC Stammheim 2 1 1 0 7 : 1 6 4 4.
SV Bonlanden 2 1 1 0 7 : 3 4 4 5.
MTV Stuttgart 2 1 1 0 5 : 3 2 4 6.
TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 2 1 1 0 5 : 4 1 4 7.
FC Stuttgart-Cannstatt 2 1 1 0 3 : 2 1 4 8.
Sportvg Feuerbach 2 1 0 1 6 : 3 3 3 9.
Türkspor Stuttgart 2 1 0 1 7 : 7 0 3 10.
TSVgg Plattenhardt 2 1 0 1 3 : 6 -3 3 11.
Spvgg 1897 Cannstatt e.V. 2 0 1 1 2 : 3 -1 1 12.
VfB Obertürkheim 2 0 1 1 2 : 4 -2 1 13.
SpVgg 1887 Möhringen e.V. 2 0 1 1 1 : 5 -4 1 14.
SV Sillenbuch 2 0 0 2 0 : 3 -3 0 15.
SSV Zuffenhausen 2 0 0 2 4 : 9 -5 0 16.
Croatia Stuttgart 2 0 0 2 1 : 9 -8 0

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 013.9.2016, 15:00 Uhr
Nord-Runschau / Mike MeyerAutor