2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Das war die endgültige Entscheidung. Während Horgaus Fabian Tögel am liebsten im Boden versinken würde, feiern die Margertshauser Patrick Mayer, André Mayr, Sinan Özhan und Daniel Holl ihren Torhüter Thomas Wunn, der gerade den Elfmeter gehalten hat.
Das war die endgültige Entscheidung. Während Horgaus Fabian Tögel am liebsten im Boden versinken würde, feiern die Margertshauser Patrick Mayer, André Mayr, Sinan Özhan und Daniel Holl ihren Torhüter Thomas Wunn, der gerade den Elfmeter gehalten hat.

Bärenstarker Braxmeier treibt SSV an

Vollblutstürmer führt Margertshausen zum 4:1-Sieg gegen den FC Horgau und zur Herbstmeisterschaft

Nach dem Schlusspfiff waren sich beide Spielertrainer einig. „Das Ergebnis war verdient“, meinten Manuel Degendorfer vom SSV Margertshausen und Franz Stroh vom FC Horgau unisono. In einem spannenden und umkämpften Spitzenspiel der Fußball-Kreisklasse Nordwest sicherte sich der dreifache Vizemeister SSV Margertshausen mit einem 4:1-Sieg die inoffizielle Herbstmeisterschaft.
Kurioserweise am eigentlichen dritten Spieltag. Denn der wurde vor Saisonbeginn nach hinten verlegt, damit im Kreis Augsburg Nordwest die Spieltermine der Reservemannschaften zusammenpassen. Dadurch ergibt es sich, dass sich beide Mannschaften schon in drei Wochen erneut gegenüberstehen. Für den SSV Margertshausen stehen ohnehin die „Wochen der Wahrheit“ an. Nach dem Staudenderby gegen den TSV Fischach stehen in diesem Jahr inklusive Nachholspiel auch noch zwei Partien gegen den nunmehrigen Verfolger FC Langweid an. Horgauer Kontertreffer stellt Spielverlauf auf den Kopf Bis sich der SSV Margertshausen seinem bis dato schärfsten Konkurrenten entledigen konnte, dauerte es jedoch ziemlich lange. Die Gastgeber übernahmen zwar sofort das Kommando, doch bereits der erste Konter des FC Horgau saß. Weil bei einem Freistoß alle Grünen aufgerückt waren und keine Absicherung erfolgte, konnte Fabian Tögel die Kugel über das halbe Spielfeld treiben und für Daniel Feistle auflegen. Der vor Saisonbeginn vom Erzrivalen SpVgg Auerbach-Streitheim gewechselte Torjäger stellte mit seinem 13. Saisontreffer den Spielverlauf auf dem Kopf. Viel Aufregung gab es vor dem Ausgleich, als der Neutrale nach einem Foul von Robert Mayrhörmann an Paul Niklas auf den Punkt zeigte. Michael Braxmeier war’s egal. Er verwandelte den Elfmeter zum 1:1 (36.). Horgau wagte sich mit Wut im Bauch nun mehr aus der Deckung und hatte fortan mehr vom Spiel. Ein Kopfball von Darius Ohnesorg flog knapp vorbei (42.), einen Schuss von Fabian Tögel entschärfte Thomas Wunn (46.), vor dessen Tor sich nun etliche brenzlige Situationen abspielten. Mitten in diese Drangperiode fiel der 2:1-Führungstreffer. Eine Flanke von Markus Kranzfelder verwandelte Roland Horvath (62.), der in der noch 47. Minute einen groben Schnitzer von Manuel Schmid nicht nutzten konnte. Dass André Mayr ein zum Verteidiger umgeschulter Angreifer ist, zeigte er bei der Vorarbeit zum 3:1, dass Daniel Hafner in der 69. Minute erzielte. Nur sechs Minuten später die endgültige Entscheidung. Der bärenstarke Michael Braxmeier schüttelte gleich zwei Horgauer Abwehrspieler ab wie lästige Fliegen und vollendete zum 4:1. Dafür zollten ihm selbst seine ehemalige Mitspieler vom Bayernligisten TSV Schwabmünchen, von dem er kurz vor Saisonbeginn zurückgekommen ist, Beifall. Bitter für den FC Horgau, dass unmittelbar zuvor eine Attacke von Sinan Özhan an Markus Hefele im Strafraum nicht mit einem Elfmeter geahndet wurde. Der FC Horgau gab nicht auf. Allein Fabian Tögel hätte das Spiel nochmals spannend machen können. Er scheiterte jedoch nicht nur mit einem Foulelfmeter an SSV-Keeper Thomas Wunn sondern auch mit dem Nachschuss an der Querlatte (78.). SSV Margertshausen: Wunn – Mayr, Degendorfer, Mayer – Niklas, Grolig, Özhan, Kranzfelder – Hafner, Braxmeier, Horvath. (Holl, Maier, Spengler) FC Horgau: M. Feistle – Mayrhörmann, Schmid, Hemm, Hefele – Stroh, Wieser, Ohnesorg, Kirschner – Tögel, D. Feistle. (L. Egle, Gai, Löwy) Tore: 0:1 D. Feistle (12.), 1:1 Braxmeier (36./Foulelfmeter), 2:1 Horvath (62.), 3:1 Hafner (69.), 4:1 Braxmeier (75.). – Schiedsrichter: Hayri Cavdar. – Bes. Vorkommnisse: Torhüter Wunn (SSV) hält Foulelfmeter von Tögel (FCH/78.). - Zuschauer: 130.
Aufrufe: 04.11.2013, 11:01 Uhr
Oliver ReiserAutor