2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Foto: Moschkon
Foto: Moschkon

Balinger U 23 weiter sieglos

Volkwein-Elf kann Neckarsulm nicht Paroli bieten

Auch nach sieben Verbandsliga-Spielen wartet die U23 der TSG Balingen weiter auf ihren ersten Sieg. Mit 0:1 (0:0) unterlag das Team von Trainer Ralf Volkwein der Neckarsulmer Sport-Union.

TSG Balingen II - Neckarsulmer Sport-Union 0:1
Neckarsulm kletterte durch den Sieg an die Tabellenspitze der Verbandsliga. Die Motivation, das zu erreichen, war den Gästen von Anfang an anzumerken. Schon in den ersten Minuten investierten die Audistädter mehr, während die TSG-Jungs den Blauen den Ball überließen. Das hätte sich beinahe früh gerächt, als David Gotovac sich auf dem rechten Flügel durchtankte, flankte und Yannick Titzmann am zweiten Pfosten völlig frei stand. Der Neckarsulmer war so unbedrängt, dass er das Spielgerät mit dem Fuß nehmen konnte, allerdings nur den Pfosten traf (2. Minute).

Die TSG ließ sich jedoch nicht beirren, stand weiter tief und lauerte auf Konter. Der Sport-Union gelang es zunächst nicht mehr, Kapital aus ihrer Feldüberlegenheit zu schlagen, während die Balinger U 23 nun erste Nadelstiche setzte. Paul Kozik verpasste bei einem Konter eine Hereingabe von Richard Titer nur knapp (13.). Doch die NSU blieb am Drücker. Zweimal musste TSG-Keeper Daniel Mau nach Eckbällen von Marvin Leonhardt klären (20.). Die Balinger Konterversuche verpufften meist. „Der letzte Ball ist zu selten angekommen und wir haben zu viele falsche Entscheidungen getroffen“, haderte TSG-Coach Ralf Volkwein. Gefahr ergab sich aber aus einem Freistoß aus der eigenen Hälfte: Schmitz spielte weit auf Tonny Madegwa am rechten Flügel, der das Spielgerät in die Mitte köpfte, von dort schoss David Hönes direkt. Ganz knapp streifte der Ball aber am Gehäuse von NSU-Keeper Susser vorbei (26.). Im Gegenzug entwischte Gäste-Kapitän Martin Hess der Balinger Viererkette, Mau war jedoch zur Stelle und entschärfte den Versuch (28.).

In der 35. Minute jagte Gotovac Routinier Madegwa den Ball ab, ließ am rechten Flügel drei TSG-Verteidiger stehen, passte ins Zentrum, wo Titzmann knapp vorbei rauschte (35.). „Ich hätte mir schon gewünscht, dass wir eine unserer hochkarätigen Chancen nutzen“, meinte der Neckarsulmer Kommandogeber Thorsten Damm, „aber wir machen es nicht und so bleibt es spannend.“ Im Spiel der Balinger entwickelte sich Kozik zunehmend zum Leuchtturm im Sturmzentrum. Der Mittelstürmer war von den Neckarsulmern nur schwer in den Griff zu kriegen, legte die Bälle immer wieder klug für seine Mitspieler ab. Oder er sorgte selbst für Torgefahr: Kurz vor der Pause nahm er einen weiten Ball mit der Brust an, drehte sich und schoss den Ball aus der Luft, verfehlte Sussers Kasten jedoch knapp (44.).

Nach dem Seitenwechsel setzten die Gäste den ersten Akzent, Steven Neupert schoss aus der zweiten Reihe, verfehlte aber knapp (48.). Auf der anderen Seite hatte Kozik noch eine Halbchance, als er einen weiten Akkaya-Freistoß am Tor vorbei köpfte. Dann war es nur noch die NSU, die gefährlich war. Zunächst kratzte Mau einen Versuch vom Neckarsulmer Kapitän Hess noch vor der Linie, Leonhardt hatte stark geflankt (59.). Kurz darauf führte diese Kombination aber zum 1:0. Nach einer Ecke des Rechtsverteidigers stieg Hess am höchsten und köpfte das Leder mit Wucht ins Tor keine Chance für Mau (63.). Ramazan Kandazoglu hätte erhöhen können, sein akrobatischer Versuch ging jedoch drüber (65.). Auch Neupert hatte die Chance auf das 2:0, doch Mau hielt nach schöner Flugeinlage (72.). Die TSG wollte den Ausgleich, spielte nach vorne aber zu ungenau oder einfallslos. Brenzlig wurde es nur einmal, als Madegwa und NSU-Schlussmann Susser am Strafraumeck zusammenrauschten, der Schiedsrichter Andreas Rinderknecht aber abwinkte und auf Eckball entschied (87.). Einmal noch probierte es der eingewechselte Lucas Schreijäg aus der zweiten Reihe, schoss aber weit über das Tor (90.+1).

Schiedsrichter: Andreas Rinderknecht (Ergenzingen) - Zuschauer: 140.
Tore: 0:1 Martin Hess (64.).

TSG Balingen U 23: Mau; Oberle, Hönes (81. Schreijäg), Olcay Akkaya, Price, Wissenbach, Titer (85. Tantur), Schmitz, Gratwohl (66. Haug), Madegwa, Kozik (58. Schatz).

Aufrufe: 05.10.2015, 10:05 Uhr
John WarrenAutor