2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Nückel/Steinmann

B-Klasse West 2: 1817 gegen Croatia abgebrochen

Drais siegt trotz fast 30-minütiger Unterzahl +++ FC livingroom unterliegt Diamanten +++ 1817 und Croatia spielen nur eine Halbzeit

Mainz. Am 15. Spieltag der Gruppe 2 der B-Klassen Mainz-Bingen West wurden nur zwei Partien über die volle Distanz ausgetragen. Bosnjak musste sich auf heimischem Platz trotz Überzahl am Ende mit 2:3 der TSG Drais geschlagen geben. Die Diamanten behaupteten durch einen 4:1-Heimerfolg gegen den FC livingroom den zweiten Tabellenplatz. Die Begegnung zwischen 1817 und Croatia wurde zur Halbzeit abgebrochen.

SNK Bosnjak Mainz - TSG Drais 2:3 (1:2)

Marco Brandenstein musste in der 63. Minute nach zwei verwandelten Elfmetern das Feld räumen. Der TSG-Akteur brachte die Gäste in der 23. Spielminute zum 1:0 aus Draiser Sicht und kurz vor der Pause zum 2:1 zweimal vom Punkt in Front, ehe er in besagter Minute die gelb-rote Karte sah. Max Lippold erzielte das zwischenzeitliche 1:1. Trotz der Unterzahl gelang Simon Christian Schärf eine Minute nach der Ampelkarte für Brandenstein die 3:1-Führung für die TSG. In Minute 80 keimte ob des 2:3-Anschlusstreffers durch Damir Suljevic nochmal Hoffnung für Bosnjak auf. Doch die TSG rettete die drei Punkte über die Ziellinie. Drei wichtige Punkte für die Rot-Weißen im Kampf um die Aufstiegsrunde. Derzeit belegen sie Rang 3 mit 21 Zählern. Mit einer Punktausbeute von zehn Punkten muss sich Bosnjak wohl mit der Abstiegsrunde abfinden.

Tore: 0:1, 1:2 Marco Brandenstein (23., FE, 43., FE), 1:1 Max Lippold (27.), 1:3 Simon Christian Schärf (63.), 2:3 Damir Suljevic (80.), Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Brandenstein (TSG Drais/62.)

FC Basara Mainz II - FC livingroom Mainz 4:1 (2:0)

Die Diamanten gingen bereits nach 120 Sekunden durch Gerald Becker nach einer Vorlage von John Basim Yohanna in Führung. 120 Sekunden vor der Pause gelang Samuel Omokaro Eshaso nach Vorarbeit von Becker das 2:0 für die Hausherren. In der 66. Spielminute legte Kiya Morad Hajati für Can Sevim zum 3:0 auf. In Minute 72 verkürzten die Gäste auf 1:3. In der Schlussminute machte Omokaro Eshaso seinen Doppelpack an diesem Tag für die Diamanten perfekt. Yohanna sammelte einen weiteren Scorerpunkt. Basara-Trainer Gennadiy Smelyanskyy sagte: „Das Spiel wurde von uns bestimmt. In der ersten Halbzeit haben die Jungs alles abgerufen und gemacht, was wir trainiert haben. Livingroom haben wir sehr gut eingeschätzt.“ Die Gäste hätten zudem keinen Torwart gehabt, sodass Vitali Eisfeld ins Tor gehen musste. Ihr Spiel sei nie in Gefahr geraten und es sei die richtige Antwort auf die Niederlage bei der TSG Drais gewesen. Smelyanskyy ärgerte nur, dass die Diamanten ein Gegentor kassiert hätten. Nächste Woche würde laut des Basara-Trainers ein schwerer Gegner warten: „Der Platz ist bei Croatia ist sehr klein und alle Mannschaften tun sich schwer.“ Nach dem Spiel hätten sich die Schützlinge von Smelyanskyy folgendes Ziel gesetzt: „Kein Spiel soll in diesem Jahr mehr verloren gehen.“ Hinsichtlich der Aufstiegsrunde dürften je nach Konstellation und Ausgang der verbleibenden Spieltage wohl einige Taschenrechner ausgepackt werden. „Es ist verrückt, wie eng unsere Tabelle ist. Das zeigt auch, dass bei uns jeder jeden schlagen kann“, der Coach der Diamanten abschließend. Basara II hat 25 Punkte und belegt Rang 2, während der FC livingroom mit 15 Zählern noch auf Platz 4 steht.

Tore: 1:0 Gerald Becker (2.), 2:0, 4:1 Samuel Omokaro Eshaso (43., 90.), 3:0 Can Sevim (66.), 3:1 (72.)

TV 1817 Mainz - HNK Croatia 95 Mainz 5:0 (5:0)

Die Begegnung wurde zur Halbzeit beim Stand von 5:0 für den Tabellenführer abgebrochen. Croatia war nur mit elf Spielern angereist und während des ersten Durchgangs verletzten sich noch einige Gästespieler, sodass der Schiedsrichter die Partie aufgrund der geringen Spieleranzahl nicht mehr anpfiff. Die drei Punkte gehen an 1817 und es wird keine Spielwiederholung geben. Der TV bleibt mit 29 Punkten an der Tabellenspitze. Der weiterhin sieglose HNK behält mit drei Zählern die rote Laterne.

Aufrufe: 023.11.2021, 12:40 Uhr
Thomas MirkesAutor