2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
– Foto: Meiki Graff
Sparkasse

Ay-Yildizspor möchte oben bleiben

Bei Ay-Yildizspor Hückelhoven versucht man, die Motivation oben zu halten.

KREISLIGA A
Die Spieler des A-Liga-Tabellenführers absolvieren schon seit November regelmäßig individuelle Laufeinheiten, die der Trainer vorgibt und über die App auch kontrolliert. „Wir hoffen, dass die Saison fortgesetzt wird“, sagt Vorsitzender Sinan Igdemir. Denn es wäre traurig, wenn der erste Platz bei einem Saisonabbruch keinen Wert hätte. Das Hückelhovener Team möchte jetzt auch oben bleiben. „Platz eins ist überraschend, der Aufstieg war nicht geplant“, so der Vorsitzende. Aber man habe eine gute Mannschaft, die zeigt, dass sie es draufhat. Das 1:2 im ersten Saisonspiel gegen Breberen war im Nachhinein heilsam, „weil wir aufgewacht sind“. Anschließend gab es sechs Siege, unterbrochen nur durch das 0:0 bei Scherpenseel-Grotenrath. Da hatte man „vergessen“ zu treffen. Ansonsten lässt man sich kaum vom Toreschießen abhalten. In drei Spielen gab es sechs Tore, zweimal fünf und einmal vier. 33:7 Tore sind eine beeindruckende Marke.

Die Mannschaft profitiert dabei von frühen Toren, die den Gegner durcheinanderbringen. Ziel ist es auch, am Anfang zu treffen, um später nicht in Schwierigkeiten zu kommen. Für einen zusätzlichen Schub sorgte auch das Abschneiden im Kreispokal. Ay-Yildizspor steht im Spiel um Platz drei gegen den Nachbarn Roland Millich. In bester Erinnerung ist der Pokal-Krimi gegen Landesliga-Tabellenführer Germania Teveren im Viertelfinale. In der Schlussphase drehten die Hückelhovener einen Rückstand noch zum 4:3-Sieg. Mannschaft, Trainer und Vorstand freuen sich auch über das stetig wachsende Zuschauerinteresse. 100 bis 200 Leute bei den Heimspielen sind üblich, auch auswärts wird das Team von vielen Fans begleitet.

Das Trainerteam um Orhan Özkaya wird auch über die Saison hinaus bei Ay-Yildizspor bleiben. Dessen ist sich Sinan Igdemir sicher. Denn Özkaya habe etwas aufgebaut. „Er hat in den drei Jahren den Jungs bei der Entwicklung geholfen“, erklärt der Vorsitzende. Die Bindung zu den Spielern sei dabei deutlich stärker als vielleicht bei einem anderen Trainer. Die Mannschaft bleibt zusammen. Man wollte im Winter noch zwei Spieler hinzuholen. Doch davon hat man auch aufgrund der veränderten Spielberechtigungen abgesehen. Sie werden wohl im Sommer hinzustoßen.

Wenn die Hinrunde fortgesetzt werden kann, erwartet Ay-Yildizspor noch Spiele gegen die direkte Konkurrenz wie Golkrath, Millich, SC 09 Erkelenz und Süsterseel. Eine positive Bilanz in diesen Partien könnte schon die halbe Miete sein. Vermissen die Seniorenfußballer in der Corona-Pause den Ball, ist es für die Kinder deutlich schlimmer. Der Verein hat alle Juniorenklassen mit Mannschaften besetzt, bei den D-Junioren stellt man zwei Teams. Geplant waren auch wieder mehrere Hallenturniere für den Fußballnachwuchs. Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung.
Aufrufe: 021.2.2021, 14:00 Uhr
AZ/ANAutor