2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Bejubelten ihren 33. Sieg in Serie: Die Fußballer des FC Maroc. Archivfoto: Tom Klein
Bejubelten ihren 33. Sieg in Serie: Die Fußballer des FC Maroc. Archivfoto: Tom Klein

Aufstand der Aufsteiger

FC Maroc bleibt im 33. Spiel ungeschlagen +++ Dämpfer für SV Erbenheim

WIESBADEN. Aufstand der Aufsteiger in der Kreisoberliga: Der FCMaroc blieb mit dem 4:0 gegen die Spvgg. Sonnenberg im 33. Spiel in Folge ungeschlagen und ist neuer Tabellenführer. Die Freie Turnerschaft besiegte Kastel 46 mit 3:1 und ist nun Vierter. Der neue Tabellenzweite VfR kanzelte im Topspiel den SVErbenheim mit 5:1 ab.

Topspiel, VfR Wiesbaden – SV Erbenheim 5:1 (3:1).– Noch nicht einmal 60 Sekunden waren gespielt, da verwandelte Yasim Bengalem einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Ein Schock, von dem sich die Erbenheimer für den Rest des Spieles nicht mehr erholten. Als Edis Sikiric nach einer Viertelstunde mit einem direkt verwandelten Freistoß das 2:0 erzielte, war die Messe endgültig zugunsten des VfR gelesen. "Wir waren ganz klar das bessere Team", rieb sich denn auch VfR-Coach Amir Jasarevic zufrieden die Hände. Erbenheims Trainer Bernd Gärtling wollte an alter Wirkungsstätte natürlich eine Duftmarke setzen. "Allerdings haben wir im ganzen Spiel nur geschlafen", war er mit dem Auftritt seiner Elf natürlich überhaupt nicht zufrieden.
VfR Wiesbaden: Dalic;Komkov, Schuchardt, El Ghouti, Bengalem, Kolcu, Sikiric, Inoue, Almousati, Wilhelm, Sponsel. Eingew.: Kharraz.
SV Erbenheim: Schnell; Götsching, Gärtling, Frederiksen, Bürger, Funk, Laicher, Breitrück, White, Colak, During. Eingewechselt: Weiß, Aksoy, Ramb.
Tore: 1:0 Bengalem (1./Foulelfmeter), 2:0 Sikiric (15.), 2:1 Funk (30.), 3:1 Sikiric (44.), 4:1 Kolcu (55.), 5:1 Kolcu (58.).– Zu: 80.– SR: Capasso (Heusenstamm).

FC Maroc – Spvgg. Sonnenberg 4:0 (3:0).– Marokkanischer Frühling in Bierstadt, wo der Aufsteiger den Gästen nicht den Hauch einer Chance ließ. "Der Sieg hätte für uns noch höher ausfallen können", bilanzierte Betreuer Sadik Attalbi. Bilal Marzouki (2), Jouad Kharraz und Jerome Clemens trafen in die Maschen.


SG Germania – FV Delkenheim 3:1 (1:0).– Im Tor ein überragender Dominik Reuter, dazu den dreifachen Torschützen Polat Yolver in der Offensive, das war das Erfolgsgeheimnis der Germanen. "Unser Sieg war hochverdient", bilanzierte Germania-Sprecher Sigi Maurer. Für den Gast traf Thomas Ströhmann.

TuS Nordenstadt – SV Niedernhausen II 1:1 (0:0).– Müder Kick in Nordenstadt. "Das war ein ganz schwaches Spiel", rümpfte TuS-Fußball-Chef Jens Ditthardt enttäuscht die Nase. Lukas Schulze schoss die Autaler in der 83. Minute in Führung, Martin Lehr glich drei Minuten später per Foulelfmeter aus.

Freie Turnerschaft – Kastel 46 3:1 (2:0).– Ein teuer erkaufter Sieg für die Gastgeber. Mit Torwart Tobias Neumann (Schienbeinverletzung) und Philipp Sarumbo (Schulter ausgekugelt) mussten zwei Spieler ins Krankenhaus eingeliefert werden. Christoph Ott (2) und Reduan Haddouzi schossen den Sieg heraus, Kevin Krämer verkürzte. "Wir haben unsere Chancen eiskalt genutzt", resümierte FTW-Coach Andy Fuhlroth.

SC Kohlheck – SKG Karadeniz 0:3 (0:1).– Die ersatzgeschwächten Kohlhecker konnten nur eine Halbzeit mithalten, danach sahen sie kein Land mehr. Andre Herr (2) und Daniel Otto schossen den Sieg der Gäste heraus. "Wir waren nicht frisch genug", bemängelte SCK-Coach Angelo del Buono.

Spvgg. Amöneburg – FV Biebrich 02 II 2:3 (1:1).– Tristesse pur an der Kaiserbrücke. Auch im dritten Saisonspiel gingen die Gastgeber leer aus. "Wir haben dasselbe Team wie in der letzten erfolgreichen Saison, kommen aber auf keinen grünen Zweig", ist Amöneburgs Fußball-Chef Marcus Stotz ratlos. Dimi Tsakas und Mohammed Ramani trafen für die Gastgeber, Atlan, Aktürk und Oriana für die 02er.

FC Naurod – SC Mesopotamien 1:1 (1:1).– In einem gutklassigen Spiel dominierten die Gastgeber in der ersten Halbzeit, Meso im zweiten Abschnitt. Markus Bozan erzielte per Abstauber die Gästeführung, die Christian Schneider egalisierte. "Ein gerechtes Remis", bilanzierte FCN-Betreuer Ede Schreiner.

Aufrufe: 012.8.2013, 10:00 Uhr
Manfred SchelbertAutor