2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Das Objekt der Begierde: Andreas Goss (27) zählt über 100 Bayernliga-Spiele in seiner Laufbahn.  Foto: FuPa
Das Objekt der Begierde: Andreas Goss (27) zählt über 100 Bayernliga-Spiele in seiner Laufbahn. Foto: FuPa

ATSV angelte nach früherem Club-Kicker

Karsten Wettberg führte mit Andreas Goss ,,gute Gespräche", der Verteidiger geht aber zum FSV Prüfening +++ Harte Tests warten

Fußball-Bezirksligist ATSV Kelheim bastelte kurz vor Beginn der Vorbereitung auf die Frühjahrs-Spielrunde an einem Transferkracher. Die Kreisstädter waren dran an Verteidiger Andreas Goss (27), der früher für den 1.FC Nürnberg II und die SpVgg Bayern Hof in der vierthöchsten Liga auflief. Trotz ,,sehr guter Gespräche", so ATSV-Trainer Karsten Wettberg, zerschlug sich die angepeilte Verstärkung. Goss geht zu seinem Heimatverein FSV Prüfening in die Bezirksliga Oberpfalz Süd.

Die Kelheimer waren im Bemühen um einen Ersatz für die schwer verletzten Defensivspieler Daniel Theunert und Christian Gottschalk auf den 27-jährigen Linksverteidiger gestoßen. Der gebürtige Regensburger hatte Interesse am Bezirksligisten gezeigt. Der Verteidiger wäre eine ideale Besetzung für die vakanten Positionen gewesen. ,,Wir haben in der Defensive personelle Probleme", sagt Wettberg eine Woche vor Beginn der Vorbereitung am kommenden Montag. Die Probleme sind bekannt: Zunächst zog sich Daniel Theunert (33) einen Kreuzbandriss zu, dann folgte Kapitän Christian Gottschalk (31) mit derselben Verletzung. ,,Bei Daniel sieht es nach einem Karriereende aus", erklärt der Trainer, ,,bei Christian hatten wir Hoffnung für die Frühjahrsrunde. Aber für diese Saison wird es nichts mehr."

Bei der Suche nach Alternativen sei man auf Andreas Goss gestoßen. Der 27-Jährige war zuletzt für den Ligarivalen TV Geiselhöring aktiv. Zuvor spielte der Verteidiger bei Nürnberg II, Hof, der SpVgg Bayreuth und der SpVgg SV Weiden, zumeist in der Bayernliga, auch als diese vor Einführung der dritten Profi-Liga noch die vierthöchste Klasse war. 43 Viertliga-Partien weist das Spielerportal ,,Transfermarkt" für den Regensburger aus.

Landesligisten vor der Brust

,,Die Gespräche verliefen sehr gut. Aber ich kann es verstehen, dass er sich für Prüfening entschied. Bei diesem Verein war er als Jugendlicher und er muss nicht rumfahren. Mit seiner Erfahrung wäre er eine riesen Verstärkung gewesen." Eine weitere Option war ein junger Spieler aus dem Raum Kelheim. Aber auch der sprach sich für seinen Heimatverein aus.

Wettberg erwägt nun eine taktische Umstellung auf drei Verteidiger und ein Fünfer-Mittelfeld. ,,Das bedarf vieler Trainingseinheiten. Und da müssten auch alle Spieler da sein", ergänzt er mahnend. Am Montag legt der ATSV mit einer Einheit in der Pentlinger Soccerhalle los. Zusätzlich zu den herkömmlichen Übungsstunden ruft der Coach zu weiteren Laufeinheiten auf. ,,Unser Co-Spielertrainer Florian Schinn wird das in Kelheim anbieten. Von Spielern, die nicht hier wohnen, fordert das ein gewisses Maß an Selbstdisziplin", so der 73-jährige Elsendorfer.

An Testspielgegnern hat man sich einige Kaliber gesichert: die Landesligisten SV Fortuna Regensburg, FC Tegernheim, SC Regensburg und FC Ergolding warten, ebenso der Spitzenreiter der Bezirksliga Oberbayern-Nord, der SV Manching. Die Generalprobe für den ATSV wird das Totopokal-Achtelfinale gegen den Kreisligisten SV Ihrlerstein sein. Am Samstag, 14. März, gastieren die Kelheimer auf der Brand.

Trainerfrage ist noch offen

Eine Woche später beginnt die Restrückrunde mit dem Nachholspiel zu Hause gegen den SC Kirchroth. ,,Der Gegner hat sich über die Winterpause mit einem Kicker vom Bayernligisten TSV Bogen verstärkt. Ich weiß schon, warum ich noch gerne im Herbst gespielt hätte", sagt Wettberg lächelnd.

Wer im Sommer auf Karsten Wettberg folgen wird, ist noch offen. Der ATSV kündigte auf Nachfrage eine baldige Entscheidung an. Der 73-jährige Wettberg hatte seinen Abschied vergangene Woche erklärt.

Aufrufe: 026.1.2015, 11:45 Uhr
Martin RutrechtAutor