2024-06-04T08:56:08.599Z

Halle
Unnötige Verletzungen vermeiden: Beim „Bleischter Budenzauber“ herrscht seit einigen Jahren Grätschverbot. Die Spieler – wie hier Jannik Arndt (Holzhausen) und Daniel Petschulies (Bleidenstadt, grün)  – würden das gut annehmen, sagt Mitorganisator Helmut Gotscher.	 Archivfoto: rscp/Tom Klein
Unnötige Verletzungen vermeiden: Beim „Bleischter Budenzauber“ herrscht seit einigen Jahren Grätschverbot. Die Spieler – wie hier Jannik Arndt (Holzhausen) und Daniel Petschulies (Bleidenstadt, grün) – würden das gut annehmen, sagt Mitorganisator Helmut Gotscher. Archivfoto: rscp/Tom Klein

Alle in die Halle?

Immer weniger Fußballer scheinen sich fürs Kicken unterm Dach zu erwärmen – was auch an der Angst vor Verletzungen liegt

Wiesbaden/Rheingau-Taunus. Schnell, spektakulär und viele Tore: Hallenfußball ist äußerst attraktiv. Doch nicht jeder Spieler freut sich auf den Gang in die Halle. Viele Veranstalter berichten stattdessen übereinstimmend, dass es immer aufwendiger wird, ein Teilnehmerfeld zusammenzustellen. Und das obwohl die Anzahl an Turnieren tendenziell weniger wird. Denn nicht bei jedem Verein finden sich genügend Akteure, die in der Halle spielen wollen.

Meldeschluss immer wieder verschoben: Eine der größten Veranstaltungen der Region ist das Hallenturnier der Wiesbadener Kreisschiedsrichtervereinigung (KSV). Auch in diesem Jahr nehmen wieder knapp 40 Mannschaften teil. Aber: „Es war eine Heidenarbeit, dieses Feld aufzubauen“, sagt Matthias Ott vom KSV. „Die Resonanz der teilnehmenden Vereine ist nicht mehr so groß wir früher.“ Dazu habe es Absagen und Nachmeldungen gegeben. „Dadurch haben wir die Deadline immer weiter nach hinten verschoben“, sagt Ott.

Angst vor Verletzungen: Die Situation bei den Schiedsrichterkollegen aus dem Rheingau-Taunus ist ähnlich. „Bei uns geht es mit den Teilnehmerzahlen bergab“, sagt der stellvertretende Obmann Andreas Bertram für das Turnier der Kreisschiedsrichtervereinigung Rheingau-Taunus in Eltville. Für dieses Jahr wird noch mindestens eine Senioren-Mannschaft zur Komplettierung des Felds gesucht. Von den derzeit 15 gemeldeten Mannschaften kommen zwei aus Wiesbaden, eine davon ist der Titelverteidiger Spvgg. Sonnenberg. „Einige Spieler habe sicher die Sorge, dass die Verletzungsgefahr groß ist“, sagt Helmut Gotscher, Mitorganisator des traditionsreichen „Bleischter Budenzaubers“, der die Hallensaison eröffnet und zwölf Mannschaften anzieht. Mit der Teilnehmerzahl ist der TSV dennoch zufrieden. „Die Taunussteiner Vereine nehmen in aller Regel bei uns teil.“ Dazu kommen mit dem SV Wiesbaden, Sonnenberg und Hellas Schierstein auch Wiesbadener Vertreter.

Grätschverbot ein gerne angewandtes Mittel: Um dem Verletzungsrisiko entgegenzuwirken, gibt es unter anderem in Bleidenstadt seit einigen Jahren ein Grätschverbot. „Das wird von den Spielern sehr gut angenommen. Mit der Einführung hatten wir keinerlei Probleme“, sagt Gotscher. Die gleiche Regel ist auch beim Turnier der KSV in Kraft. Einige Spieler würden das Verbot aber nicht verstehen, sagt Ott. Immer wieder wird darüber hinaus auch über Futsal als Alternative spekuliert. Allerdings ist diese Spielvariante technisch noch anspruchsvoller als der traditionelle Hallenfußball.

Organisatoren mit viel Herzblut dabei: Ein weiterer Faktor sei auch, dass die Fußballvereine weniger Hallenzeiten bekommen würden, sagt Ott. „Andere Sportarten sind einfach mehr auf die Hallen angewiesen.“ Zumal es mittlerweile auch immer mehr Kunstrasenplätze gibt, auf denen man in den Wintermonaten deutlich länger kicken kann als auf Hartplätzen. Doch auch wenn der Aufwand größer wird: Die Organisatoren sind mit viel Herzblut dabei, stellen stimmungsvolle Turniere auf die Beine. Und gerade die technisch starken Spieler fiebern den Hallenturnieren auch in dieser Saison wieder entgegen.



Hallenturniere in der Übersicht

28- und 29. Dezember: 48. „Bleischter Budenzauber“ des TSV Bleidenstadt (Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt).

5. Januar: Peter-Reitz-Turnier des FC Naurod (Kellerskopfhalle).

5. Januar: Hallenturnier des TV Wallau (Ländcheshalle).

5. Januar: Alt-Herren-Hallenturnier des VfB Westend.

5. und 6. Januar: Roland-Witzel-Turnier des SC Klarenthal (Sporthalle Klarenthal).

5. und 6. Januar: Internationales U 15 Juniorinnen Hallenmasters (Sporthalle am Elsässer Platz).

11. bis 13. Januar: Turnier der Kreisschiedsrichtervereinigung Wiesbaden (Sporthalle am Elsässer Platz).

19. Januar: Nostalgiecup des FV Biebrich 02 (Sporthalle Biebrich).

19. und 20. Januar: U 17-Liliencup der Spvgg. Sonnenberg (Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit).

20. Januar: Rheingau-Taunus-Hallenmasters, Aktive (Sporthalle Taunusstraße in Bleidenstadt).

25. bis 27. Januar: Turnier der Kreisschiedsrichtervereinigung Rheingau-Taunus in Eltville (Freitag Alte Herren, Samstag und Sonntag Senioren).

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Aufrufe: 020.12.2018, 09:30 Uhr
Stephan Crecelius und Torsten MudersAutor