2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht

4:1 gegen Wachtberg

Weitensteiner schießt Lessenich mit einem 3er-Pack zum ersten Saisonsieg!

Lessenich agierte zu Beginn noch nervös und zögerlich, holte sich aber durch Tore nach Standardsituation die nötige Sicherheit und kombinierte ansehnlich. Dies schlug sich in einer 3:0 Pausenführung wieder. In der 2. Halbzeit wurde das Ergebnis mehr oder weniger gut verwaltet und am Ende machte mit seinem 3. Tor Weitensteiner den Sack zu.
Trainer Marzi änderte seine Aufstellung gegenüber Friesdorf auf 3 Positionen. Für den verletzten Stephan besetzte Schmidt den linken Flügel, I. Glock (verletzt) wurde durch Schulz ersetzt und Kötter rückte für Wagner (berufsbedingt fehlend) in die Abwehr.

In den ersten Minuten schien Lessenich die Niederlage gegen Friesdorf II noch in den Gliedern zu stecken. Nach und nach wurde die Zurückhaltung abgelegt und gut kombiniert. Nach einem Freistoß - fast von der Eckfahne - getreten durch Schulz, segelte der Ball durch den 16er und letztendlich stocherte Weitensteiner den Ball zur Führung ins Tor (11. Minute). Die heute in schwarz-weiß spielenden Lessenicher wollten direkt nachlegen. Nach einem langen Pass von O. Mustafa, den Weitensteiner perfekt per Kopf in den Lauf von Schmidt weiterleitete, zappelte der Ball ein zweites Mal im Wachtberger Tor – aber ein Abseitspfiff ertönte (13. Minute).

Die 2:0 Führung fiel wieder nach einer Standardsituation. Kötter brachte den Ball scharf in den 16er und wieder war es Weitensteiner, der höher als alle anderen sprang und einköpfte. Das tat gut fürs Selbstvertrauen. Von Wachtberg kam in dieser Phase des Spiels wenig, so dass Glock bis dahin einen ruhigen Nachmittag hatte.

Lessenich ließ nicht locker und spielte weiter nach vorne. Schmidt erkämpft sich in der gegnerischen Hälfte den Ball und zog einfach mal ab. Aus ca. 25m flog das pinke Plastik-Ei (korrekt: Torfabrik Replik) perfekt in den Winkel; 3:0 Führung für den RWL (30. Minute). Und Lessenich hätte noch weiter nachlegen können (33. Minute – Knaller von Schmidt/ 35. Minute – Weitensteiner knapp drüber geköpft). Randnotiz: Bögelein holte sich - auf der Bank sitzend - beim auf beiden Seiten sehr kleinlich pfeifenden Schiedsrichter noch eine gelbe Karte wegen Ballfangens und -festhaltens ab (35. Minute).
Die gefühlt einzige gefährliche Situation in der 1. Halbzeit für Glock ergab sich nach einer Ecke für Wachtberg. Konfusion und Unruhe im Lessenicher 16er, ein Wachtberger setzte zum Fallrückzieher an, den Weitensteiner noch auf der Linie klären konnte. Der Treffer hätte aber wohl wegen gefährlichen Spiels nicht gezählt.

Mit einer 3:0 Führung ging‘s für Lessenich in die verdiente Pause.

Wachtberg kam mit Druck aus der Kabine und drängte auf einen schnellen Anschlusstreffer – aber vergebens. Lessenich agierte nun kompakt und verwaltete die 3:0 Führung mehr oder weniger gut. Marzi wechselte im folgenden D. Weidenbörner für B. Sandmann (61. Minute) ein. Wachtberg fiel außer langen Bällen auf ihren Stürmer wenig ein und Lessenich agierte nun nach vorne auch nicht mehr so zielstrebig (u.a. Chancen Weidenbörner, Weitensteiner), so dass das Spiel eher dahinplätscherte. Marzi brachte noch Bögelein für Schulz (71. Minute) und Golletz für D. Fröhlich (81. Minute).

In der 87. Minute nutze Wachtberg (Pasch) bei einem Eckball eine Nachlässigkeit in der Lessenicher Hintermannschaft und erzielte das 3:1. Lessenich antwortete souverän. Nach einem Ballgewinn im Zentrum wurde der Ball auf den linken Flügel geschlagen und Weitensteiner setzte sich gegen 3 Mann durch und krönte seine starke Leistung mit seinem 3. Tor (90. Minute).

Lessenich setzte heute, die schon in Friesdorf in Ansätzen gezeigte kämpferische aber auch spielerisch ansehnliche Leistung fort und nutzte in der 1. Halbzeit ihre Chancen zur komfortablen Führung. Wachtberg dagegen war mit sich und der Schiedsrichterleistung nicht zufrieden.

Lessenich spielt am 3. Spieltag (So, 08.09.2013 – 15:00 Uhr) auswärts gegen TuS Hersel. Wachtberg II spielt zu Hause gegen Niederbachem (12:30 Uhr).

Die Heimmannschaft spielte in folgender Formation: J. Glock - O. Mustafa, A. Mustafa, J. Sandmann, Kötter - Mierzicki, Schulz - B. Sandmann, D. Fröhlich, Schmidt - Weitensteiner.
Auf der Bank nahmen T. Fröhlich, D. Weidenbörner, Bögelein und Golletz
Die Aufstellung der Gäste ist Fupa zu entnehmen.
Aufrufe: 02.9.2013, 14:30 Uhr
Daniel Weidenbörner, FC Rot-Weiss Lessenich 1951Autor