2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
– Foto: Nückel/Steinmann

40 Tore in sieben Partien in der 25. Spielrunde

Pokalsieger Adorf schießt Wittgensdorf ab / VfL klettert auf Rang 5 / Abstiegsfrage klärt sich am letzten Spieltag

Verlinkte Inhalte

Kreisoberliga Chemnitz: Alle Ergebnisse und Spielsteno´s des 25. Spieltags in der Übersicht / Wahl zur Elf der Woche

BSC Rapid Chemnitz II - FSV Grüna-Mittelbach 5:3


Schiedsrichter: Obmann Peter Lison - Zuschauer: 23
Tore: 1:0 Algaberi Ali (9.), 2:0 Thomas Stoyke (17.), 2:1 Thomas Müller (31.), 3:1 Robert Lange (36.), 4:1 Robin Börner (57.), 4:2 Thomas Müller (65.), 4:3 Jens Grimm (75.), 5:3 Abdul Altayar (90.)


VfL Chemnitz - Post SV Chemnitz 3:0


Schiedsrichter: Thomas Bürger - Zuschauer: 99
Tore: 1:0 Sebastian Seifert (14.), 2:0 Sebastian Seifert (43.), 3:0 Mike Ludwig (74. Foulelfmeter)


SG Neukirchen/Erz. - TSV Germania Chemnitz 08 II 3:1


Schiedsrichter: Dominique Bachmann (VfL Chemnitz) - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Robert Ochs (62.), 2:0 Robert Ochs (72.), 2:1 Erik Schwinge (79.), 3:1 Clement Peyrard (90.)


CSV Siegmar - SV Viktoria 03 Einsiedel 3:0


Schiedsrichter: Jennifer Schubert (Greifenstein) - Zuschauer: 44
Tore: 1:0 Martin Irmscher (45.), 2:0 Martin Irmscher (46.), 3:0 Uwe Hupka (82.)


VfB Fortuna Chemnitz II - SV Eiche Reichenbrand 4:3


Schiedsrichter: k.A. - Zuschauer: 25
Tore: 1:0 Maximilian Heller (6. Foulelfmeter), 1:1 Tom Künzer (51.), 2:1 Maximilian Heller (67.), 2:2 Kevin Clauß (71.), 3:2 Paolo Wolf (77.), 4:2 (80. Eigentor), 4:3 Martin Schmidt (83.)


SV Adorf/Erzgebirge - FC Wacker 90 Wittgensdorf 7:3


Schiedsrichter: Ronny Barthold - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Torsten Katzschner (17.), 1:1 Marcus Jazwinski (23.), 2:1 Marcus Jazwinski (39.), 3:1 Julian Vass (65.), 4:1 Julian Vass (69.), 4:2 Kenny Wötzel (75.), 4:3 Patrick Bandel (76.), 5:3 Nico Bazan (81.), 6:3 David Christl-Dittmann (85.), 7:3 David Christl-Dittmann (90.)


FSV Grün-Weiß Klaffenbach - USG Chemnitz 3:2


Schiedsrichter: Ronald Eckart (CSV Siegmar) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Paul Munzert (2.), 1:1 Tarik Chkair (14.), 2:1 Jakob Eckel (30.), 3:1 Sebastian Geppert (37.), 3:2 Marcel Erler (52.)

Wie wird die ELF DER WOCHE bestimmt?

Ihr könnt abstimmen, in jeder Liga und bei jeder Mannschaft - dafür müsst Ihr lediglich als FuPaner oder Vereinsverwalter angemeldet sein. Alles was Ihr für die Abstimmung braucht, ist nach dem Spieltag ein eingepflegter Kader von Eurem/Euren Vereinsverwalter(n)!


Damit die Liga-Elf der Woche auch aussagekräftig ist, erfolgt die Auswertung erst, wenn mindestens 70 Prozent der Mannschaftsaufgebote von den Vereinsverwaltern der Liga eingepflegt wurden und wenn pro Team mindestens zehn Stimmen abgegeben wurden. Spieler einer Mannschaft, deren Aufgebot nicht vorliegt oder deren Spielposition im Kader nicht festgelegt ist, können nicht in die Spieltagself gewählt werden. Folgende Faktoren spielen bei der Berechnung eine Rolle:

  1. Die Stimmenanzahl des jeweiligen Spielers (FuPa-User)
  2. Der Anteil der Stimmen des Spielers innerhalb seines Teams (FuPa-User)
  3. Das Spieltags-Resultat seines Teams
  4. Die Anzahl der geschossenen Tore des Spielers
  5. Die Anzahl der Gegentore seines Teams (nur bei Abwehrspielern und Torhütern)
  6. Die Stärke des Spieltaggegners (laut Tabelle)

FuPa nimmt darüber hinaus keinen Einfluss auf die Zusammenstellung der Elf. Die Elf des Spieltags besteht grundsätzlich aus einem Torhüter, drei Abwehrspielern, vier Mittelfeldspielern und drei Stürmern. Anhand der Berechnungsformel bilden die punktbesten Spieler des Spieltags die Elf der Woche.

Aufrufe: 017.6.2019, 10:00 Uhr
FuPa SachsenAutor