2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

„Alles gegen die Berliner - immer“

Oliver Kellner bittet zur Buchpräsentation samt Talk-Runde

Eine Zeitreise in die 1970er Jahre und zurück: Oliver Kellner präsentiert sein Buch „Alles gegen die Berliner - immer“ und erwartet besondere Gäste.

Von großen Berliner Fußballduellen in den ersten zwei Ligen ist Berlin schon lange weit entfernt. Der 1.FC Union Berlin in der Bundesliga, Hertha BSC aktuell in Liga 2, danach aktuell viel Luft nach unten. West-Berliner-Traditionsteam wie Tennis Borussia und Hertha 03 Zehlendorf spielen in Liga 5, den Spandauer SV oder Wacker 04 Berlin hat es schlimmer getroffen. Während erstgenannter zumindest aktuell wieder mit einer kleinen Jugendabteilung ins Leben gerufen wurde, ist Wacker 04 seit 1994 in seiner Form Geschichte, auch wenn es noch den Versuch einer Fusion mit Alemannia 90 gab.

Doch wie war das eigentlich in den 1970er Jahren? Dramatik, Begeisterung, Enttäuschung, Auf- und Abstieg so nah beieinander, mit all diesen Gründen buhlten die Vereine um die Gunst der Zuschauer. Genug Gesprächsstoff, um darüber ein Buch zu schreiben befand Oliver Kellner.

Es reist gut 50 Jahre in die Vergangenheit, als noch Spieler wie Norbert Stolzenburg, Jürgen Schulz, Uwe Kliemann, Erich Beer, Lorenz Horr, Michael Sziedat oder „Hanne“ Weiner über viele Jahre ihren Vereinen treu blieben und sportlichen Erfolg brachten. Auf 262 Seiten werden Fußballhöhepunkte und Skandale unter die Lupe genommen. Untermauert mit Bildern, Originalzitaten und persönlicher Betroffenheit.

„Alles gegen die Berliner - immer“, ein Muss für jeden Fußballromantiker. Buchpräsentation mit Talk-Runde finde am heutigen Dienstag im Fränky statt. Erwartet werden einige geladene Gäste - und du? Beginn in die Laubacher Str. 10 ist um 18:00.

Aufrufe: 021.5.2024, 06:56 Uhr
Marcel PetersAutor