2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
In der Partie zwischen der SG Gensingen/Grolsheim und der SV Gau-Algesheim gab es insgesamt zehn Treffer zu  sehen, die gleichmäßig verteilt wurden.
In der Partie zwischen der SG Gensingen/Grolsheim und der SV Gau-Algesheim gab es insgesamt zehn Treffer zu sehen, die gleichmäßig verteilt wurden. – Foto: Sascha Köppen

Achterbahnfahrt in Gensingen

Ebersheim punktet in Frei-Weinheim +++ SGKD in Torlaune +++ Zehn-Tore-Remis zwischen SGGG und Gau-Algesheim +++ Appenheim holt einen Zähler gegen 03er +++ Drais besiegt Ingelheimer Zweite +++ Bosnjak siegt nach Rücktritt von Amir Hodzic +++ Waldalgesheim II bezwingt Fidelia +++ Barbaros holt Erfolg in Schwabenheim

MAINZ-BINGEN. In der B-Klasse Mainz-Bingen West wurde der vorletzte Spieltag ausgetragen.

VfL Frei-Weinheim – TSV Mainz-Ebersheim 1:1 (1:1)

„Ein qualitativ hochwertiges Freitagabendspiel mit dem notwendigen Feuer”, befand TSV-Coach Felix Niklas Klünemann. In der ersten Halbzeit seien die Mainzer die spielbestimmende Mannschaft gewesen. „Leider hatte unser Angriffstrio Berkes, Vogt, Eustermann zu wenig Zielwasser in der Flasche gehabt, um eine verdiente 0:3-Pausenführung herauszuschießen”, so Klünemann weiter. In der zweiten Hälfte habe Frei-Weinheim das Spiel ausgeglichener gestalten können. „Pech, dass der ansonsten gute Schiedsrichter uns zwei Abseitstore abpfeift und so einem verdienten Auswärtsdreier einen Strich durch die Rechnung macht”, ärgerte sich der Ebersheimer Trainer. Kurios: VfL-Torwart Sinan Aydin wurde kurz vor dem Seitenwechsel in einem Eins-gegen-Eins-Duell als letzter Mann umkurvt und hielt den Schuss aufs leere Tor außerhalb des Strafraums mit der Hand. Folge: Platzverweis und etwas mehr als 45 Minuten Frei-Weinheimer Unterzahl.

Tore: 1:0 Vladimir Borovskij (24., Vorarbeit von Andreas Steinhauer), 1:1 Niklas Fay (45., direkter Freistoß), Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Sinan Aydin (VfL Frei-Weinheim) wegen Handspiels außerhalb des Sechzehners (43.)

SG Kempten/Dietersheim - VfL Fontana Finthen II 8:3 (4:0)

SG-Trainer Sandy Weber fasste sich trotz der Vielzahl an Toren kurz: „Versöhnlicher Saisonabschluss. Ein nie gefährdeter Sieg gegen einen fairen und nie aufgebenden Gegner.” Am letzten Spieltag haben die Hausherren spielfrei. Somit können sie in die wohlverdiente Sommerpause gehen.

Tore: 1:0 Lukas Huppmann (1.), 2:0 Tobias Wilbert (19.), 3:0 L. Huppmann (26., Vorarbeit von Tim Lukas Bohley), 4:0 Mwewa Elvis Chilufya (33., Vorlage von Lukas Baum), 4:1 Lucas Häfner (46., Assist von Paul Murawski), 5:1 Sebastian Elias Seltenreich (65., Zulieferdienst von Luca Manuel Kubin), 6:1 Paul Zahn (73., in Szene gesetzt von Leon Winny Hermann), 7:1 L. W. Hermann (77., vorbereitet von M. E. Chilufya), 7:2 L. Häfner (84.), 8:1 P. Zahn (86., vorgelegt von T. Wilbert), 8:3 L. Häfner (89., assistiert von Tim Müller), Besonderes Vorkommnis: 10-Minuten-Zeitstrafe für Paul Zahn (75., SG Kempten/Dietersheim)

SG Gensingen/Grolsheim – SV 1910 Gau-Algesheim 5:5 (1:0)

„Wir haben in unserem letzten Heimspiel der Saison einen tollen Kampf geliefert und hätten eigentlich sogar den Sieg verdient. Leider haben wir Mitte der zweiten Halbzeit kurz die Ordnung verloren und den Gegner zum Tore schießen eingeladen. Mit riesiger Moral haben wir dann doch noch einen Punkt erkämpft. Ich freue mich extrem, dass Nils Schneider in seinem Abschiedsspiel zu Hause das entscheidende Tor geschossen hat”, sagte Christian Gorges, der sportliche Leiter der SGGG.

Tore: 1:0 Adrian Senner (31., schöne Vorarbeit von Paul Graffe und Can Yilmaz), 2:0 P. Graffe (46., Vorlage von Michael Kaspers), 2:1 David Fürsicht (49., Vorarbeit von Johannes Schmidt), 2:2 Basil Haddad (63., FE, herausgeholt von Elias Noel Knop), 2:3 D. Fürsicht (65., Vorlage von Dennis Okanla), 2:4 D. Okanla (67., Assist von B. Haddad), 3:4 Burak Ersoy (75.), 3:5 D. Fürsicht (83., Zulieferdienst von D. Okanla), 4:5 P. Graffe (85.), 5:5 Nils Schneider (90., Assist von Marcel Rose)

SV 1972 Appenheim – FVgg. 03 Mombach 2:2 (1:2)

Julian Friedrich, der Appenheimer Co-Trainer, fasste zusammen: „Ausgeglichenes Spiel mit sehr guter Schiedsrichterleistung. Aufgrund des Regens schwierige Platzverhältnisse, aber es war immer ein faires Spiel gewesen. Trotz der schwierigen Personalsituation unsererseits - sechs Spieler von der zweiten Mannschaft - haben wir ein gutes Spiel abgeliefert. Leider hat sich erneut ein Spieler verletzt, der wohl auch im letzten Spiel ausfällt, aber da müssen wir durch.”

Tore: 0:1 Daniel Schlarb (16., Vorarbeit von Tim Behrendt), 0:2 Sasa Dukanovic (36., FE, nach Foul an Fabian Schwab), 1:2 Maurice Weber (45., Vorlage von Luca-Alessandro Körbl), 2:2 L.-A. Körbl (86., Assist von Philipp Tepen)

TSG Drais – Spvgg. Ingelheim II 2:0 (2:0)

„Wir sind sehr zufrieden, unser letztes Heimspiel in dieser Saison - trotz dünner Personaldecke an diesem Wochenende - verdient gewonnen zu haben. Ich hätte mir gewünscht, dass wir in der zweiten Halbzeit noch das dritte Tor gemacht hätten, um das Spiel früher endgültig zu entscheiden. Wir haben uns sogar den Luxus erlaubt, einen Elfmeter über das Tor zu schießen. Einziger Kritikpunkt ist, dass wir erneut zu viele Großchancen ausgelassen haben”, sagte TSG-Coach Andreas Herget.

Tore: 1:0, 2:0 Henning Eich (20., satter Schuss; 44., nach Kopfball-Abpraller von Justus Simon Becker), Besonderes Vorkommnis: Leo Heidelmann (TSG Drais) verschießt FE (58.)

SNK Bosnjak Mainz – TSVgg. 1848 Stadecken-Elsheim II 5:2 (2:1)

Nach dem Rücktritt von Amir Hodzic, der alle seine Ämter im Verein niedergelegt hat, betreute SNK-Urgestein Selvedin Delic die Mannschaft. Sinan Muslija machte mit seinen drei Treffern den Unterschied.

Ex-Trainer Hodzic gab folgendes Statement zu seinem Abschied ab: „Der Grund des sofortigen Rücktritts sind Dinge, die nichts mit der Mannschaft zu tun haben. Der sportliche und zwischenmenschliche Teil mit der Mannschaft hat, wie die Ergebnisse zeigen, wunderbar geklappt. Ich habe die Mannschaft und den Verein stabilisiert. Die Zusammenarbeit und die Art der Kommunikation mit einigen Vorstandsmitgliedern ist nicht tragbar. Ich wünsche dem Verein alles Gute. Es war für mich eine Herzensangelegenheit, zu helfen und dem Verein eine gewisse Organisation und Struktur, die ich aus den vielen Jahren im Fußball so erlebt habe, mitzugeben. Wenn dies so nicht gewünscht und kein respektvoller Umgang miteinander möglich ist, ist es für mich Zeit zu gehen.”

Tore: 1:0, 2:0 Sinan Muslija (7., 36., jeweils Fernschüsse), 2:1 Johannes Weyerhäuser (40., Vorarbeit von Mario Nicolas Becerra Gonzalez), 2:2 Eigentor von Mufid Zukovic (47.), 3:2 Mohamed Nuur Abshir (49.), 4:2 S. Muslija (67., Weitschuss), 5:2 Becir Hodzic (90.+12, Freistoß), Besonderes Vorkommnis: Muhammed Kilic (SNK Bosnjak Mainz) hält FE von Thomas Walter Munk (31./TSVgg. Stadecken-Elsheim II)

SV Alemannia Waldalgesheim II – SV Fidelia Ockenheim 3:2 (1:2)

Den 1:2-Rückstand zur Pause münzte die Alemannia in der zweiten Halbzeit noch in einen Heimsieg um. Der Waldalgesheimer Torjäger Niklas Wein war am Ende der Matchwinner. Alemannia-Trainer Max Reichenberger sagte: „Letztes Aufgebot mit vier A-Jugend-Spieler im Einsatz. Kein gutes Spiel von uns. Ockenheim war erstaunlich stark und über weite Strecken die bessere Mannschaft.”

Tore: 1:0 Pascal Witzke (24., Vorarbeit von Niklas Wein), 1:1 Justus Mathes (26.), 1:2 Karl Julian Gresch (39.), 2:2 Arian Isajew (55., Vorlage von N. Wein), 3:2 N. Wein (82., Einzelaktion)

TSG Schwabenheim – SKC Barbaros Mainz 2:4 (1:3)

„Es war ein sehr faires Spiel mit vielen Torchancen, in dem wir mit dezimiertem Kader angetreten sind. Ich muss mich aber wirklich zum ersten Mal über den Schiedsrichter beschweren. In so einem fairen Spiel von beiden Seiten gibt er zunächst unserem Co-Trainer eine 10-Minuten-Zeitstrafe, weil dieser gesagt hat, dass es der Oberschenkel war, nicht die Hand. Dann gibt er noch unserem Vorstandsmitglied, das an der Seitenlinie assistierte, direkt Rot, weil er ihn darauf hingewiesen hat, dass er die Spieler nicht anschreien soll. Es wird ganz sicher ein Gesprächsthema von unserer Seite bei der nächsten Klassenbesprechung sein, denn, wie sich der eine oder andere Schiedsrichter manchmal gegenüber uns benimmt, ist ein No-Go”, sagte Hakan Akcay, der sportliche Leiter des SKC.

Boris Feldmann, der sportliche Leiter der TSG, äußerte sich so: „Ein absolut faires Spiel. Wir haben mit einer hundertprozentigen Torchance das 2:2 auf dem Fuß und kassieren im direkten Gegenzug das 1:3. In Summe ist der Sieg für Barbaros verdient, wobei wir allein aufgrund der Chancen sogar was hätten mitnehmen können. Die Situation zu den Platzverweisen sah für mich kurios aus. Ein Handspiel habe ich da auch nicht wahrgenommen. Ich stand zu weit weg, um mitzubekommen, was zum Schiedsrichter gesagt wurde. Daher kann ich es nicht beurteilen. Ich habe Barbaros in beiden Spielen aber als sehr faire Mannschaft erlebt.”

Tore: 0:1 Gökhan Kavakli (17., Distanzschuss), 0:2 Samir Ouachchen (19., Vorarbeit von Halim Akdogan), 1:2 Sandro Mastrocola (21., nach Ecke von Justin Lüdgen), 1:3 Edin Beslic (38., Vorlage von Janic Diether), 1:4 Hakan Tunca (59., Assist von Mete Alp Akcay), 2:4 Tim Noack (73.), Besonderes Vorkommnis: 10-Minuten-Zeitstrafe für Mete Alp Akcay (80./SKC Barbaros Mainz)

Aufrufe: 020.5.2024, 18:40 Uhr
Thomas MirkesAutor