2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der SV Lörzenbach hat den zweiten Platz in der A-Liga fast sicher.
Der SV Lörzenbach hat den zweiten Platz in der A-Liga fast sicher. – Foto: Timo Babic

A-Liga: Lörzenbach fast sicher Zweiter

SVL nach 3:1 Sieg gegen Trösel kaum noch vom Dritten Rimbach einzuholen +++ Nickelige Partie in Hofheim

Bergstraße. So liefen die Spiele in der Kreisliga A Bergstraße am Pfingstwochenende.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

Ein gerechtes Ergebnis in einem chancenarmen Spiel. Mangels Szenen in den Strafräumen fielen beide Tore fast zwangsläufig durch Freistöße. Dem dritten Freistoßtreffer nach Wadowskis Schuss stand die Latte im Weg (75.). Am Ende waren die Gastgeber, deie Tabellenplatz sieben behaupteten, mit dem Punkt zufrieden, hatten sie doch größere Personalprobleme. So durfte sich Co-Trainer Marco Becker als Torwart Nummer zwei auf die Bank setzen, Routinier Chris Schamber gar von Beginn an stürmen. „Es war kein Leckerbissen“, fasste Starkenburgia-Pressesprecher Dominik Heckmann zusammen.

Tore: 0:1 Kahrimanovic (30.), 1:1 Wadowski (44.). – Schiedsrichter: Pletsch (Grünstadt). – Zuschauer: 30. – Beste Spieler: keine/keine. (kar)

Fünf Punkte Vorsprung auf den Dritten Rimbach: Die Lörzenbacher dürfen sich auf die Aufstiegsspiele – sofern sie nicht abgesagt werden – vorbereiten. Dem elften Sieg im 14. Heimspiel ging allerdings „ein hartes Stpck Arbeit“ voraus, wie SV-Vorsitzender Stefan Jünger betonte. „Die Tröseler haben ihre Qualitäten auf den Platz gebracht: gefährliche Standards, Kopfballstärke, Kampfgeist.“ Und sie hätten damit kurz vor Schluss fast Erfolg gehabt: Tizian Tomczyk traf die Latte. Zwei Nachschüsse später hatte Torhüter Tobias Pfeifer den Ball unter Kontrolle. Praktisch im Gegenzug sorgte Jonas Fetsch auf Vorlage des reaktivierten Sebastian Kneißl für die Entscheidung.

Tore 1:0 Niko Kilian (19.), 1:1 Jarosch (34.), 2:1 Schwarz (62.), 3:1 Fetsch (89.). – Schiedsrichter: Aktas (Bischofsheim) – Zuschauer: 100. – Bes. Vorkommis: Adler (SV) scheitert mit Foulelfmeter an TG-Torwart Döring (9.) Zeitstrafe für Jöst (56., Trösel) wegen Foulspiels. – Beste Spieler: geschlossene Leistung/Tomczyk, ansonsten geschlossene Leistung.

Aufgrund von Licht- und Platzproblemen war fraglich, ob die Begegnung in Wattenheim überhaupt. angepfiffen werden würde. „Da mussten wir uns mächtig ins Zeug legen, dass gespielt werden konnte“, merkte Austen Bedford, der Sportliche Leiter der SG Nowa, an und lobte Fabian Torger sowie Lukas Fell als unermüdliche Kräfte. Auch auf dem Platz hatte Nordheim/Wattenheim immer eine Antwort parat. Denn immer wenn die Odenwälder aufgrund vermeidbarer Fehler der Platzherren in Führung gingen, folgte postwendend der Ausgleich. „Gerade Marc Bormuths Fernschuss zum 2:2 war schön anzusehen“, freute sich Bedford, dass an diesem Abend aus seiner Sicht alles stimmte.

Tore: 0:1 Himken (7.), 1:1 Culbertson (13.), 1:2 Knaup (21.), 2:2, 2:3 Bormuth (24., 60.) – Zuschauer: 70 – Beste Spieler: Fell, Pixberg, Robin Metz, Keller/ Krichbaum

Die Begegnung war von vielen Nickeligkeiten geprägt, sodass Hofheims Spielausschussmitglied Jürgen Hofmeister gar nicht mehr hinschauen wollte: „Der negative Höhepunkt war die Rote Karte von Aschbachs Florian Wagner, der Schiedsrichter Agirman unmittelbar nach Spielende die Meinung geigte.“ Der gute Aschbacher Schlussmann Jan Pfeifer vereitelte in der Anfangsphase zwei gute Hofheimer Möglichkeiten durch Marlon Mitsch und Lukas Scholl. So fiel in der 34. Minute das 0:1 durch FVH-Spielertrainer Maxi von Dungen, der Raabes Flanke im eigenen Tor unterbrachte. In der zweiten Halbzeit aber besannen sich die Hofheimer auf ihre Qualitäten und bogen auf die Siegerstraße ein. „Unser Sieg ist absolut verdient“, legte auch Hofmeister auch Wert darauf, dass der Erfolg der Heimelf kein Zufallsprodukt war.

Tore: 0:1 von Dungen (34., Eigentor), 1:1 Schüssler (49.), 2:1, 3:1 Buschmann (67., 90. +1.) – Schiedsrichter: Siyan Agirman (VfR Friesenheim) – Zuschauer: 80 – Besonderes Vorkommnis: Rot für Florian Wagner (Schiedsrichterbeleidigung nach Spielschluss) – Beste Spieler: Schwindt, Haser – Pfeifer

Wie aus einem Guss spielte der FSV Rimbach gegen den abstiegsbedrohten SC Rodau in der Fußball-Kreisliga A. Das Spiel endete 9:1 und hätte, so Rimbachs Sprecher Roland Rettig, noch höher ausfallen können.

Auf alle Fälle hält sich die Mannschaft von Marcel Reibold auf dem dritten Platz (was vor der Saison niemand geahnt hätte) und sie hat mit dem hohen Sieg das Torverhältnis mit jetzt 46 Toren im Plus weiter aufgebessert.

Mit Simon Hechler (4), Patrick Feller (3) und Timo Spies (2) gab es drei Mehrfachtorschützen. Bereits in der 17. Minute erhöhte Spies auf 3:0. Zuvor wurde nicht unstrittig ein Tor von Patrick Feller wegen Abseits nicht anerkannt. Feller ballerte aus allen Lagen, traf aber nicht immer, was die Überlegenheit der Rimbacher, passend zum Pfingstmarkt, ausdrücken soll. Zur Halbzeit stand es bereits 5:0. Von den Gästen ist Daniel Steinke zu nennen. Vor seinem schön herausgespielten Rodauer Ehrentor in der 85. Minute traf er noch den Pfosten.

FSV Rimbach: Blümle; Schwarz, S. Alter, Kohl, Schimunek, Spies, R. Hechler, Feller, Plücker, S. Hechler, Klische; eingewechselt: Sönmez (46.), Fl. Bartmann (59.).

Tore: 1:0 S. Hechler (1.), 2:0, 3:0 Spies (5., 17.), 4:0 S. Hechler (26.), 5:0, 6:0 Feller (45 + 3, 49.), 7:0 S. Hechler (68.), 8:0 Feller (77.), 8:1 Steinke (85.), 9:1 S. Hechler (90 + 5). – Schiedsrichter: Wüst (Viktoria Griesheim). – Zuschauer: 61. – Beste Spieler: Spies, S. Hechler, Feller / Steinke.

Mit einem kaum gefährdeten 2:1-Sieg über den VfR Bürstadt hat der SV/BSC Mörlenbach nicht nur seine Heimbilanz aufgebessert, sondern sich auch die Option erhalten, noch einmal in den Kampf um Platz drei mit Rimbach und Fehlheim II einzugreifen und damit eine insgesamt starke Saison zu krönen.

Zweifacher Torschütze war David Knapp. Einmal wurde er von Sinan Kusci geschickt, das andere Mal verwertete er einen Lattentreffer von Riza Aydogan. Beide Male nahm er den Ball geschickt auf und verwandelte ebenso gezielt. In der zweiten Halbzeit versäumte er es, sein Torekonto weiter aufzubessern, als er mehrmals allein aufs Tor von Kevin Krezdorn zuging. Wie aus dem Nichts fiel der Bürstädter Anschlusstreffer durch den eingewechselten Nadir-Volkan Celikkan. Aus 22 Metern zog er ab. Der Ball landete neben dem Pfosten im Netz. Gegen Schluss hatte Mörlenbachs Torwart Salvatore Conte seine Großtat, als er einen scharfen Ball gerade noch so um den Pfosten wickelte.

SV/BSC Mörlenbach: Conte; Fries, Lukas Goderbauer, Kusci, Schill, P. Bartmann, Aydogan, Fynn Laick, Knapp, Kießler, Yannick Laick; eingewechselt: J. Goderbauer (46.), Acik (72.).

Tore: 1:0, 2:0 D. Knapp (11., 46), 2:1 Celikkan (77.). – Schiedsrichter: Schell (BSC Mückenloch). – Zuschauer: 50. – Beste Spieler: Knapp, L. Goderbauer, S. Conte / Ueyen, Guzman, Parduzi.

Aufrufe: 018.5.2024, 18:43 Uhr
Markus Karrasch/Matthias Bähr/kim-üAutor