2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Großer und erfolgreicher Kurs: 25 Fußballtrainer absolvierten die dezentrale Ausbildung zum C-Übungsleiter mit Lehrgangsleiter Philipp Ropers (hinten r.).
Großer und erfolgreicher Kurs: 25 Fußballtrainer absolvierten die dezentrale Ausbildung zum C-Übungsleiter mit Lehrgangsleiter Philipp Ropers (hinten r.). – Foto: Sc Weßling

25 neue Lizenz-Trainer – Schulungskurs zum C-Übungsleiter in Weßling findet großen Anklang

Dezentrale Ausbildung in Weßling zum C-Übungsleiter beendet

In einem Kompaktkurs in Weßling haben 25 Übungsleiter aus dem Landkreis ihre C-Lizenz erworben, darunter allein neun Mitglieder des SC Weßling.

Weßling/Landkreis – Auch im Landkreis Starnberg sind die meisten Fußballvereine auf der Suche nach Trainern – insbesondere im Jugendbereich. Nicht immer steht die Expertise bei der Auswahl an erster Stelle, oftmals reicht schon die reine Bereitschaft. In einer dezentralen Ausbildung des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) haben sich beim SC Weßling nun 25 Neulinge aus der Region zum C-Übungsleiter schulen lassen, die teils schon seit etlichen Jahren, teils erst seit wenigen Monaten als (Jugend-)Trainer tätig sind. Sie wollten allesamt ihre Begeisterung und ihren Einsatz mit dem nötigen Wissen unterfüttern.

Im Juni 2023 hatte für die gut zwei Dutzend Trainer, darunter neun Weßlinger, aber auch Übungsleiter aus Inning, Starnberg oder Wörthsee, die Reise zum Lizenzerwerb begonnen. Insgesamt drei Kompaktkurse im Zeitraum von rund neun Monaten standen an. „Das war schon eine verhältnismäßig große Gruppe. Da ist es umso beeindruckender, wie konzentriert alle mitgemacht haben“, sagt Philipp Ropers.

Der 30-jährige Spielertrainer des MTV Dießen arbeitet hauptberuflich für den BFV, ist Inhaber der A+-Lizenz und war der Lehrgangsleiter in Weßling. Zur Ausbildung gehörte nicht nicht nur die Arbeit auf dem Platz. Auch mussten die Lizenzanwärter online Aufgaben lösen und bei der Arbeit mit der eigenen Mannschaft nachweisen, dass sie das Gelernte anwenden.

„Wir sind schon stolz darauf, dass wir als Gastgeber fungieren konnten und gleich neun Trainer von uns die Lizenz gemacht haben. Das zeigt die Bedeutung, die die Jugendarbeit bei uns genießt“, sagt Tobias Bartelmus. Weßlings stellvertretender Abteilungsleiter hatte den Kontakt zum BFV hergestellt. (mm)

Aufrufe: 016.5.2024, 08:08 Uhr
Redaktion StarnbergAutor