2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
In Feierlaune: Im vergangenen Jahr sicherten sich die A-Junioren des Oranienburger FC Eintracht den Titel im Landespokal-Wettbewerb. Um auch 2015 ins Endspiel zu kommen, muss im Achtelfinale erst einmal die Hürde SV Babelsberg 03 genommen werden.   ©Michael Benk
In Feierlaune: Im vergangenen Jahr sicherten sich die A-Junioren des Oranienburger FC Eintracht den Titel im Landespokal-Wettbewerb. Um auch 2015 ins Endspiel zu kommen, muss im Achtelfinale erst einmal die Hürde SV Babelsberg 03 genommen werden. ©Michael Benk

Zuschlag für den OFC Eintracht

In Oranienburg werden die Final-Partien der Junioren-Landespokale ausgetragen

Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) hat sich dazu entschieden, die Final-Partien im Landespokal der A- B- und C-Junioren in Oranienburg auszutragen. Eine entsprechende Bewerbung des gastgebenden OFC überzeugte die Funktionäre, weshalb der Verein aus Oberhavel den Zuschlag bekam.

"Wir freuen uns sehr, dass wir die Spiele austragen dürfen, und wollen versuchen, ein würdiger Gastgeber zu sein", sagt Helmut Bugiel. Wie bereits vor einigen Jahren, als schon einmal solche Pokal-Begegnungen auf dem Gelände des OFC ausgetragen wurden, erwartet der 2. Vorsitzende des Oranienburger Vereins auch diesmal einen "richtigen Höhepunkt. Bei solchen Sachen hatten wir immer guten Zuspruch der Zuschauer". Terminiert sind die Endspiele für das Pfingstwochenende, 23. und 24. Mai.

Im organisieren von sportlichen Großveranstaltung kann der Verein aus der Kreisstadt auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Erst kürzlich stellten die Oranienburger beim Oberhavel- sowie Brandenburg-Masters im Hallenfußball unter Beweis, dass sie solche Events problemlos auf die Beine stellen können. Wichtig dabei: "Über Jahre hinweg hat sich bei uns ein Stamm von Helfern herauskristallisiert. Es ist bei diesen Sachen immer günstig, dass man auf bewährte Kräfte zurückgreifen kann", betont Bugiel.

Neben dem Oranienburger FC Eintracht habe sich auch noch der Storkower SC um die Pokal-Endspiele der Junioren bemüht, sagt Matthias Reer, stellvertretender Vorsitzender im FLB-Jugendausschuss. Doch das Gremium stimmte für die Oberhaveler, weil das Gesamtpaket passt. "Es werden drei Spiele nacheinander ausgetragen. Nicht jeder Platz verträgt das", sagt Reer.

Ob bei diesen Final-Begegnungen eine Mannschaft des Gastgebers auf dem Platz stehen wird, ist noch offen. Denn lediglich die A-Junioren sind noch im Wettbewerb vertreten und treffen am 15. Februar im Achtelfinale auf einen schweren Gegner. "Mit dem Regionalligisten SV Babelsberg haben wir einen richtigen Brocken vor uns", sagt Trainer Enis Djerlek. Allerdings: "Wer im Pokal spielt, will natürlich auch so weit wie möglich kommen."

Im vergangenen Jahr sicherte sich der A-Nachwuchs des OFC mit einem 3:1 beim gastgebenden 1. FC Frankfurt (Oder) den Titel im Landespokal. Von einer Verteidigung dieses Triumphs spricht im Lager der Oranienburger jedoch niemand. Denn die Bedingungen seien anders als im Jahr zuvor, sagt Djerlek. "Wir haben nicht mehr die Breite im Kader und haben immer sechs B-Jugendliche dabei. Dennoch werden wir im Achtelfinale alles geben und wollen Babelsberg etwas ärgern. Dass wir in Oranienburg den Zuschlag für die Finalspiele bekommen haben, ist für den Verein eine tolle Sache."

Die verbleibenden Mannschaften aus Oberhavel im Landespokal-Wettbewerb der Junioren:

A-Junioren-Achtelfinale,

15. Februar, 11 Uhr:

OFC Eintracht - SV Babelsberg 03

B-Junioren-Viertelfinale,

5. April, 13 Uhr:

Groß Gaglow - Grüneberg/Gransee

Aufrufe: 04.2.2015, 13:14 Uhr
MOZ.de / Steffen KretschmerAutor