2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Im Hintergrund beobachtet Altenmittlaus Torhüter Lars Weingärtner den Zweikampf zwischen seinem Mitspieler Stephan Moll (Nr. 6) und Bernbachs Angreifer Mark Peter. Im Freigericht-Derby drehte Altenmittlau beim SVB einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2-Unentschieden.	Foto: Archiv Senzel
Im Hintergrund beobachtet Altenmittlaus Torhüter Lars Weingärtner den Zweikampf zwischen seinem Mitspieler Stephan Moll (Nr. 6) und Bernbachs Angreifer Mark Peter. Im Freigericht-Derby drehte Altenmittlau beim SVB einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2-Unentschieden. Foto: Archiv Senzel

Zur Not geht's auf die "Freigericht-Runde"

KOL GELNHAUSEN: +++ SV Altenmittlau will an passable Hinrunde anknüpfen +++ Strutt-Ära endet am Saisonende +++ Konstanz fehlt seit Jahren +++

Verlinkte Inhalte

Freigericht . Der SV Altenmittlau bereitet sich auf das letzte halbe Jahr unter Trainer Rüdiger Strutt vor. Gelingt es, den augenblicklichen guten Mittelfeldplatz zu bestätigen, wäre es ein schöner Abschluss einer immerhin sechs Jahre andauernden Trainer-Ära. Vor der Runde war der Freigericht-Club zu den Abstiegskandidaten in der Fußball-Kreisoberliga gezählt worden. Doch allen Unkenrufen zum Trotz spielte der SVA eine sehr passable Hinrunde.

Das war gut, das war schlecht

,,Wir können mehr als zufrieden sein. Hätten wir drei, vier Punkte mehr, könnte man sogar von einer nahezu perfekten Hinrunde sprechen", meint Trainer Strutt. Natürlich kann bei acht Niederlagen nicht alles klasse gewesen sein, doch die Freigerichter sind vom Kader her bei weitem nicht so gut aufgestellt wie Konkurrenten, die teilweise schlechter platziert sind. ,,Leider fehlt uns ein wenig die Konstanz, das ist aber schon seit zwei, drei Jahren so", analysiert Strutt. Ein Großteil der 28 Punkte verdienten sich die Freigerichter mit einer disziplinierten Spielweise. Obwohl viele Spieler erst knapp über 20 Jahre sind, verfügt der Tabellenneunte über ein homogenes Team, das in der Lage ist, sehr abgeklärt zu spielen. Sicher auch ein Beleg für die gute und unaufgeregte Arbeit des scheidenden Trainers, der auch nicht über den Umstand jammerte, dass mit Robin Frühwacht der herausragende Torjäger der vergangenen Jahre selten oder kaum zur Verfügung stand.

Personalien

Es hat sich wenig getan in der Winterpause. Sven Hinkelmann ist vom FC Alemannia Niedermittlau zurückgekehrt, wird aber vermutlich eher im B-Team auflaufen, da er wegen seines Studiums eher selten trainieren kann. Abgemeldet hat sich niemand. Mit den Brüdern Andreas und Daniel Suchy haben zwei Langzeitverletzte wieder das Training aufgenommen. Speziell bei Daniel ist Trainer Strutt guter Dinge, ihn bald wieder als feste Größe einplanen zu können. Andreas Suchy wiederum musste einige Jahre aussetzen, hier müsse die Entwicklung abgewartet werden. Womöglich ergeht es ihm wie Christopher Nussbaum, der nach seinem Knorpelschaden mehrere Comeback-Versuche gestartet hatte und mittlerweile seine Karriere endgültig beendet hat. ,,Das ist für den jungen Mann jammerschade", findet Rüdiger Strutt.

Trainer und Umfeld

Rüdiger Strutt macht keinen Hehl daraus, dass er im Sommer in Altenmittlau gerne in sein siebtes Trainerjahr gegangen wäre, doch der Vorstand hat sich zu einem Wechsel auf der Trainerbank entschlossen, um für frischen Wind zu sorgen. Die Nachfolge für den Rodenbacher ist noch nicht geklärt, aktuell sollen die Verantwortlichen ihre Fühler nach einem Spielertrainer ausstrecken. Die Philosophie des Kreisoberligisten wird sich auch nach Strutt nicht groß ändern. Der SVA will auf heimische und in der eigenen Jugendarbeit groß gewordene Akteure setzen und weiterhin das kameradschaftliche Miteinander fördern.

Vorbereitung

Der SV Altenmittlau hat den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Der Eiseskälte soll mit gelegentlichen Besuchen in der Soccerhalle und einer Spinning-Einheit getrotzt werden. ,,Ansonsten muss eben wieder die berühmte Freigericht-Runde herhalten", lacht Rüdiger Strutt und denkt an Laufeinheiten durch die benachbarten Orte. Schon am Sonntag steht ein Test bei Alemannia Niedermittlau an. Dort kann eigentlich bei jeder Wetterlage gespielt werden. Eine Woche später prüft mit Viktoria Neuenhaßlau ein weiterer starker A-Ligist die Form des Kreisoberliga-Neunten. Gespielt wird auf dem Kunstrasen an der Ronneburg.

Statistik

Platzierung: 9. (28 Punkte, 36:30 Tore)

Siege: 8

Unentschieden: 4

Niederlagen: 8

Heim-Punkte: 11

Auswärts-Punkte: 17

Höchster Sieg: 4:0 in Meerholz

Höchste Niederlage: 1:4 in Kassel

Spiele ohne Gegentreffer: 4

Spiele ohne erzieltes Tor: 4

Bester Torschütze: Stefan Trageser (7)

Auftaktprogramm

SV Pfaffenhausen (H / 14. Februar), TSV Höchst (A / 21. Februar), FC Gelnhausen (H / 28. Februar)

Prognose

Mit 28 Punkten hat der SV Altenmittlau in der ersten Saisonhälfte gut vorgelegt. Den derzeitigen einstelligen Tabellenplatz zu halten, wäre für die Freigerichter angesichts der starken Konkurrenz rundherum ein feiner Erfolg. Nur wenn alles schief läuft, kann der SVA noch einmal in Abstiegsgefahr geraten.



Aufrufe: 020.1.2016, 15:50 Uhr
Gelnhäuser TageblattAutor