2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Basti Schweinsteiger durfte den WM-Pokal nach dem Titelgewinn in Händen halten. Jetzt kommt die Gold-Trophäe nach Bielstein., Foto: dpa
Basti Schweinsteiger durfte den WM-Pokal nach dem Titelgewinn in Händen halten. Jetzt kommt die Gold-Trophäe nach Bielstein., Foto: dpa
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Weltmeisterpokal kommt nach Bielstein

Der BSV verteilt am Mittwochabend die letzten Bändchen für das Event in seinem Stadion

Bielstein. Große Ehre für den BSV Bielstein: Am Samstag, 4. Juli, werden die Weltmeister-Trucks des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Rahmen der „Ehrenrunde” Station in Bielstein machen. Hauptattraktion auf dem Sportgelände des BSV ist der FIFA Weltmeister-Pokal, der in einem der beiden Lastwagen zu besichtigen sein wird. Genau 2014 Personen werden die Gelegenheit erhalten, einen Blick auf die berühmte Trophäe zu werfen. Die Pforten der Bielsteiner Arena öffnen um 13 Uhr, bis 21 Uhr ist Programm.

Wer den Pokal-Truck betreten darf, wird vom Verein bestimmt. Der BSV Bielstein will vor allem Vereinsmitgliedern, ihren Angehörigen, Sponsoren und Mitgliedern sozialer Einrichtungen, darunter Kindergärten, Schulen und Vereinen, bevorzugt Eintritt verschaffen. Die Auserwählten haben dann die Gelegenheit, sich zusammen mit dem WM-Pokal von einem Profi-Fotografen ablichten zu lassen und das Foto später mit einer speziellen Codekarte von der Internetseite des DFB herunterzuladen.

Inzwischen sind fast alle Einlassbändchen für die Pokalbesichtigung vergriffen, wie der Verein mitteilt. Ein Restkontingent wird am Mittwoch, 24. Juni, von 18 bis 20.30 Uhr im Vereinsheim des BSV am Sportplatz in Bielstein kostenlos verteilt.

Für alle, die keine Gelegenheit bekommen, den Pokal zu sehen, steht eine „Weltmeister-Area” als Rahmenprogramm bereit.

Dort werden interessante Informationen zu den vergangenen Weltmeisterschaften und der deutschen Fussball Nationalmannschaft präsentiert, zudem Wettbewerbe wie „Ball hochhalten” und das Playstation-FIFA-Turnier angeboten.

Aufrufe: 022.6.2015, 19:45 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Thomas GiesenAutor