2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Trotz Profiunterstützung kassierte der SSV Jahn II gegen Rosenheim eine seltene Heimniederlage. F: Staudinger
Trotz Profiunterstützung kassierte der SSV Jahn II gegen Rosenheim eine seltene Heimniederlage. F: Staudinger

Wacker siegt im Topspiel - SpVgg GW verliert in Haching

5. Spieltag: Jahn-Heimpleite trotz Profiunterstützung +++ Derbyremis für Gersthofen +++ Stecher-Hattrick in Unterföhring +++ Landshut dreht Partie in Bruck +++ Hankofen knöpft Sonthofen Zähler ab

Die fünfte Runde der Bayernliga Süd wartet erneut mit spannenden Partien auf. Bereits am Freitagabend setzte der TSV Aindling gegen den TSV Schwabmünchen beim 1:2 seine Heim-Horror-Bilanz fort. Am Samstag punkteten die Niederbayern-Vertreter allesamt: der SV Schalding-Heining und die SpVgg Landshut landeten Auswärtssiege, die SpVgg Hankofen-Hailing trotzte dem Spitzenreiter aus Sonthofen einen Zähler ab. Der SV Wacker II trifft am Sonntag im Spitzenspiel noch auf den BC Aichach.

SV Wacker Burghausen II - BC Aichach 2:1 (2:1)
Mit einer starken Leistung setzte sich die U23 des Drittligisten aus Burghausen im Topspiel gegen den BC Aichach mit 2:1 durch. Die Tore fielen allesamt in der ersten Halbzeit, zwei Treffer resultierten aus Strafstößen. Zweifacher Torschütze war Yunus Karayün (10./22.). Kurz vor der Pause verkürzte Sebastian Kinzel vom Punkt. Die Aichacher konnten sich gegen spielstarke Platzherren dieses Mal nicht so wie in den bisherigen Spielen in Szene setzen. Am Ende war der Sieg verdient.
Schiedsrichter: Andreas Höcker (Passau) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Yunus Karayün (10. Foulelfmeter), 2:0 Yunus Karayün (25.), 2:1 Sebastian Kinzel (33. Foulelfmeter)
Gelb-Rot: Alexander Benede (65./BC Aichach/wiederholtes Foulspiel)
Besondere Vorkommnisse: Aichachs Daniel Malkowsky musste mit einer Gesichtsverletzung im Krankenhaus verarztet werden (67.).


SSV Jahn Regensburg II - SB DJK Rosenheim 1:4 (1:1)
Erste Heimniederlage für den SSV Jahn Regensburg seit dem 6. März 2011, als die U23 des Zweitligisten mit 1:2 dem FC Tegernheim unterlegen war. In der ersten Halbzeit lief alles noch optimal für Oberpfälzer. Marius Müller, eine von vier Profi-Leihgaben am heutigen Sonntag, setzte einen Freistoß aus 24 Metern an den Innenpfosten, von wo der Ball zum 1:0 ins Netz sprang (28.). Doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit glich Matthias Poschauko überraschend für die Oberbayern aus. In der zweiten Halbzeit waren die Platzherren bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad platt. Es fehlten den Aktionen der Oberpfälzer die Präzision. Rosenheim spielte geschickt auf Konter lauernd und überwand Patrick Wiegers im Jahn-Kasten noch dreimal. "In der ersten Halbzeit hatten wir noch alles unter Kontrolle, da hätten wir das zweite Tor machen müssen. In der zweiten Halbzeit hatten wir ein paar gute Szenen, aber bei der großen Hitze blieb der Gegner eiskalt", so Jahn-Coach Ilija Dzepina nach Schlusspfiff.
Schiedsrichter: Michael Freund (Perlesreut) - Zuschauer: 85
Tore: 1:0 Marius Müller (28.), 1:1 Matthias Poschauko (45. + 2), 1:2 Andreas Sollinger (64.), 1:3 Matthias Poschauko (78.), 1:4 Onur Kaya (88.)


SpVgg Unterhaching II - SpVgg GW Deggendorf 3:1 (1:1)
Ein intensives und schnelles Spiel entwickelte sich an der Grünauer Allee. "Deggendorf hat gut dagegengehalten", stellte Klubsprecher Roland Schmidt fest. Auf das frühe 1:0 von Manuel Fischer (6.) hatte Matthias Lallinger mit dem 1:1 nach neun Minuten die passende Antwort. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl und kamen folgerichtig zum 2:1, erneut war Fischer der Schütze (73.). "Dann haben wir etwas nachgelassen", bilanzierte Schmidt. Die U23 des Drittligisten hatte nun die Spielkontrolle übernommen und erhöhte durch Profi-Leihgabe Florian Rudy auf 3:1 (80.). Bei den hohen Temperaturen waren die Grün-Weißen nicht mehr in der Lage, das Blatt zu wenden.
Schiedsrichter: Marco Fenzl (Burglengenfeld) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Manuel Fischer (6.), 1:1 Matthias Lallinger (9.), 2:1 Manuel Fischer (73.), 3:1 Florian Rudy (80.)


TSV Gersthofen - FC Affing 3:3 (1:3)
Dieses schwäbische Derby war ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften konzentrierten sich in erster Linie auf die Offensive. In einer unterhaltsamen Partie trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Stark ist der TSV nach den verschlafenen ersten 20 Minuten zurück in die Partie gekommen und hatte den FC Affing phasenweise fest in die eigene Hälfte gedrückt. Was wäre wohl aus dieser Partie geworden, wenn der TSV direkt zu Beginn schon so wach gewesen wäre. Jedenfalls hat der TSV Gersthofen seinen ersten Punkt in der neuen Bayernliga-Saison erreicht. Nun kann die Jagd auf weitere Erfolgserlebnisse aus Sicht der Ballonstädter beginnen.
Schiedsrichter: Florian Riepl (Altenerding) - Zuschauer: 495
Tore: 0:1 Arthur Vogel (10.), 0:2 Arthur Vogel (16.), 1:2 Markus Nix (19.), 1:3 Stephan Nießeler (25.), 2:3 Zeljko Brnadic (47.), 3:3 Paul Fischer (54.)


Die Samstagsspiele:


FC Unterföhring - SV Schalding-Heining 1:3 (1:0)
An dem verdienten Gästeerfolg gab es nichts zu deuteln. Schalding hatte schon in Halbzeit eins Vorteile, brachte sich mit einem Eigentor nach einem Missverständnis von Torwart Christian Wloch und Philipp Zacher selbst in Schwierigkeiten (43.). Die zweite Halbzeit stand im Zeichen eines Mannes: Florian Stecher erzielte alle drei Tore und kam so zu einem Hattrick: "Alle Tore waren toll herausgespielt", lobte Abteilungsleiter Markus Clemens, der von einem "verdienten Sieg" sprach. Der FC Unterföhring stemmte sich zwar gegen die erste Bayernliga-Niederlage, konnte diese aber nicht verhindern.
Schiedsrichter: Tobias Baumann (Seebach) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Philipp Zacher (43. Eigentor), 1:1 Florian Stecher (49.), 1:2 Florian Stecher (66.), 1:3 Florian Stecher (91.)



SC Fürstenfeldbruck - SpVgg Landshut 1:2 (1:1)
In einem kampfbetonten Duell auf Augenhöhe feierte die SpVgg Landshut den dritten Sieg in Serie. Nach einem Eckball von Christian Lippert brachte Alexander Hollering die Gastgeber in der 9. Minute im Nachschuss in Führung, nachdem die Kugel vorher zweimal auf der Landshuter Torlinie abgewehrt wurde. Danach kam die „Spiele“ immer besser auf Touren und in der 35. Minute gelang Ali Attieh der Ausgleich, als nach einer Flanke von Sebastian Zettl einen Schuss von Stefan Gebhardt in die Brucker Maschen verlängerte. Weitere Möglichkeiten für die Gäste vergaben Christian Oehl und Ernst Krumpholz, der aus spitzem Winkel an Keeper Michael Beck scheiterte. Acht Minuten nach Wiederbeginn beendete Landshuts junger Torjäger Sebastian Zettl eine saubere Ballstafette über die rechte Seite mit dem 2:1 für die Niederbayern, die danach stark unter Druck standen und in der 70. Minute Glück hatten, als Sebastian Schmeiser auf Vorarbeit von Wilson Onyemaeke aussichtsreich verzog. Nach der roten Karte gegen Stefan Gebhardt stand die SpVgg Landshut nur noch mit neun Feldspielern auf dem Platz und verteidigte aufopfernd den knappen Vorsprung. Daneben boten sich den Schwarz-Weißen aber noch klarste Konterchancen, die SCF-Torwart Michael Beck zweimal gegen Kapitän Andi Gotthardt reaktionsschnell vereitelte. "Mein Team hat einmal mehr vorbildliche Moral und die richtige Einstellung gezeigt", freute sich Landshuts Trainer Christian Endler und es zeigte sich einmal mehr, dass in der Bayernliga über 90 Minuten lang bedingungslos gefightet werden muss, um Zählbares einzufahren.
Schiedsrichter: Sven Engl (Ittling) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Alexander Hollering (9.), 1:1 Ali Attieh (35.), 1:2 Sebastian Zettl (53.)
Rot: Stefan Gebhardt (72./SpVgg Landshut/grobes Foulspiel)


SpVgg Hankofen-Hailing - 1. FC Sonthofen 2:2 (1:0)
Wer daheim 2:0 führt aber am Ende nur 2:2 spielt, der müsste eigentlich ein wenig enttäuscht sein. Aber das 2:2 wurde immerhin gegen den Tabellenführer aus Sonthofen erreicht: "Schade, aber wir haben lange fantastischen Fußball gespielt. Wir hatten 70 gute Minuten, der Gegner 20, in den er dann auch die Tore erzielt hat", sagt der zweite Vorsitzende der Heimelf, Walter Brunner. In der Pause hatten in der Kabine des FC Sonthofen die Wände gewackelt nach einer lautstarken Kabinenpredigt. Das zeigte bei den Allgäuern Wirkung: "Wir waren dann noch etwas zu grün. Da hat den jungen Burschen die Erfahrung gefehlt", sagte Brunner, der aber unterm Strich mit dem Punkt gegen den Spitzenreiter leben konnte.
Schiedsrichter: Dominik Strebel (Moosburg) - Zuschauer: 550
Tore: 1:0 Matthias Reichl (45.), 2:0 Tobias Richter (59.), 2:1 Felix Thum (62.), 2:2 Felix Thum (66.)


BCF Wolfratshausen - TSV Kottern 2:1 (0:1)
Die Gäste aus dem Allgäu gingen durch Simon Saitner früh in Führung (4.), konnten diese aber nicht halten. Genauso schnell wie das 0:1 fiel im zweiten Teil das 1:1 durch Matthias Hartmann (49.). Wolfratshausen legte zehn Minuten vor dem Ende das 2:0 nach, Marco Höferth war der Schütze. Kurz vor dem Ende sah Dennis Hoffmann vom TSV Kottern noch die rote Karte wegen groben Foulspiels (88.). Wolfratshausen landete damit den ersten Sieg, Kottern bezog die erste Niederlage der neuen Spielzeit.
Schiedsrichter: Florian Neiber (Wasserburg) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Simon Saitner (4.), 1:1 Matthias Hartmann (49.), 2:1 Marco Höferth (80.)
Rot: Dennis Hoffmann (88./TSV Kottern/grobes Foulspiel)


Das Freitagsspiel:


TSV Aindling - TSV Schwabmünchen 1:2 (1:1)
Für den TSV Aindling werden Heimspiele in der neuen Bayernliga Süd langsam zum Alptraum. Zwei Niederlagen mit 0:9 Toren gab es aus den ersten beiden Versuchen am Schüsselhauser Kreuz. Am Freitagabend musste das Wünsch-Team die dritte Heimniederlage hinnehmen, die mit 1:2 (1:1) gegen den vorläufigen Tabellenzweiten TSV Schwabmünchen knapp ausfiel. Die Gastgeber gerieten zunächst in Rückstand, Andreas Rucht hatte getroffen (28.). Aber noch vor der Pause glich Simon Knauer mit dem ersten Heimtor der Aindlinger zum 1:1 aus (38.). Kurz vor dem Ende, als sich die Zuschauer schon auf ein Remis eingestellt hatten, gelang Rucht noch der viel umjubelte 2:1-Siegtreffer für die Gäste, die damit drei Punkte vom Schlüsselhauser Kreuz entführten. Der TSV Aindling bleibt damit als Vorletzter im Tabellenkeller und wartet immer noch auf den ersten Saisonsieg.
Schiedsrichter: Dennis Kraus (Altenerding) - Zuschauer: 420
Tore: 0:1 Andreas Rucht (28.), 1:1 Simon Knauer (38.), 1:2 Andreas Rucht (89.)



Vorschau - die Sonntagsspiele:

SV Wacker Burghausen II - BC Aichach
Wacker Burghausen II bleibt nach dem knappen Sieg im Passauer Westen in der Spitzengruppe der Bayernliga Süd. Nun steht der Demmelbauer-Elf der nächste hochkarätige Gegner ins Haus: mit dem BC Aichach kommt der hochgehandelte, punktgleiche Tabellennachbar zum Härtetest in die Salzach-Stadt. "Dieses Spiel wird uns zeigen, auf welchem Leistungsstand sich meine Mannschaft befindet. Unsere Formkurve zeigt nach oben, aber ich erwarte ein sehr schweres Spiel gegen eine spielerisch gute und kompakte Mannschaft. In Burghausen können wir zeigen, ob wir mithalten können. Wir reisen aber mit dem Ziel zu punkten an", verdeutlicht BCA-Coach Marco Küntzel, dessen Mannschaft die Reise gen Osten komplett antreten wird. "Aichach verfügt über einige Individualisten, die jedes Spiel entscheiden können. Wir werden voll dagegenhalten und uns so teuer wie möglich verkaufen", so Wacker-Trainer Mario Demmelbauer. Bei diesem Unternehmen fehlen werden Christoph Riedl (Reizung im Knie), Lucas Altenstrasser (im Aufbautraining nach Sprunggelenksverletzung) und Haris Sistek (Platzwunde im Schalding-Spiel).

Yalcin: »Den Spielern fehlt das notwendige Selbstvertrauen.«

SpVgg Unterhaching II - SpVgg GW Deggendorf
Immer noch auf ihren ersten dreifachen Punktgewinn wartet die SpVgg GW Deggendorf, die am Sonntag ihre Visitenkarte bei der SpVgg Unterhaching II abgibt. Das 1:1 gegen den TSV Aindling stellte die Verantwortlichen um Coach Barbaros Yalcin nicht zufrieden. "Nach gutem Beginn sind wir im Laufe des Spiels immer mehr verkrampft. Man merkt einfach, dass den Spielern momentan das notwendige Selbstvertrauen fehlt", analysiert der Deggendorfer Übungsleiter, der bei der Drittligareserve auf den ersehnten Befreiungsschlag hofft. "Ein Sieg würde der Mannschaft natürlich sehr gut tun. Die Aufgabe wird nicht härter oder leichter, als in den letzten Spielen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir nicht mit 20 Punkten Vorsprung aufgestiegen sind und uns in dieser starken Liga behaupten und beweisen müssen", betont Yalcin, der personell wieder mehr Alternativen zur Verfügung hat. Tobias Gschwendtner, Thomas Ertl und Christoph Beck kehren in den Kader zurück. Der gesperrte Roland Moosmüller muss hingegen passen.



TSV Gersthofen - FC Affing
Noch gänzlich ohne Punkte steht der TSV Gersthofen in der Bayernliga Süd da, jetzt wartet ausgerechnet das Lokalderby gegen den BC Aichach auf die Hildmann-Elf. "Nach nunmehr vier sieglosen Spielen wäre ein Erfolgserlebnis besonders wichtig für die Mannschaft, zumal ja das Derby gegen Affing ansteht. Es gilt mit einem engagierten und couragierten Auftreten den Negativtrend zu stoppen", so Trainer Gerhard Hildmann, der nun auch auf die Unterstützung von Neu-Co-Trainer Jürgen Völk setzen kann. Verzichten müssen die Hausherren allerdings aud Christian Fischer (Kreuzbandriss), Daniel Zweckbronner (Hüftprellung) und Michael Panknin, der sich nach nur wenigen Wochen kurz vorm Derby wieder dem FC Affing angeschlossen hat. Nach dem Negativerlebnis des FCA in Hankofen, wo man vermeintlich klar mit 3:0 besiegt wurde, aber auf einen keineswegs unschlagbaren Gegner traf, soll nach drei Niederlagen in Folge wieder ein Punktgewinn zu Buche schlagen. "Wir wollen in Gersthofen unbedingt punkten, um wieder in die Spur zu kommen", sagt Affings Übungsleiter Stefan Tutschka, der im Derby auf Patric Lemmer und Alexander Chetschik verzichten muss.


SSV Jahn Regensburg II - SB DJK Rosenheim
Nach der ersten Saison-Niederlage hat Trainer Ilija Dzepina von der U23 des Jahn Probleme. Denn nun sind Serkan Sönmez und Alexander Kurz gesperrt. Die Sperre von Ibrahim Hezer ist abgelaufen. Weil der Kader nur 16 Spieler umfasst, ist es schwer eine Formation zu finden. Weil es auch bei den Profis Verletzte gibt, wird Dzepina sich bei der U19 bedienen. Aber die A-Junioren sind erst diese Woche ins Training eingestiegen. "Es ist schon komisch: Meine Spieler müssen viele Fouls der Gegner einstecken und wir bekommen rote Karten", sagt Dzepina, der drei Platzverweise in vier Spielen hinnehmen musste. Bei den Gästen, die nur einen Punkt weniger haben, fehlt Michael Hofer nach Meniskusoperation. Der Einsatz von Andreas Sollinger nach Nasenbeinbruch ist fraglich. Manfred Burghartswieser, ehemaliger Kapitän beim damaligen Zweitligisten SV Wacker Burghausen, ist neuer Trainer beim Sportbund: "Manfred findet den richtigen Ton und bereitet die Mannschaft gut vor", lobt Teamsprecher Thomas Neumeier.

Vorschau - die Samstagsspiele:

BCF Wolfratshausen - TSV Kottern
Wenn der BCF Wolfratshausen auf den TSV Kottern trifft, stehen die bisher noch sieglosen Oberbayern den unbsiegten Allgäuern aus Kempten gegenüber. Dennoch, BCF-Trainer Steffen Galms Marschroute lautet: "Wir wollen das Spiel aktiv bestimmen und gegen einen kampfstarken Gegner robust und selbstbewusst auftreten. Wir werden alles dafür tun, den ersten Dreier einzufahren." Die Gäste aus dem Allgäu reisen nach Erfolgen über Landshut und Eichstätt mit breiter Brust an: "Der Druck liegt ganz klar beim Gegner. Meine Mannschaft ist nach den beiden Siegen aber topmotiviert. Mit Bernhard Jörg und Chrissi Geiger fallen natürlich spielstarke und torgefährliche Spieler aus, aver die Spieler, die von Beginn an ran dürfen, werden sich zerreißen. Und gegen Wolfratshausen haben wir nach dem verlorenen Heimspiel aus der Vorsaison ja noch eine Rechnung offen, die wir am Sonntag begleichen wollen", so Kotterns Trainer Kevin Siegfanz, der außerdem auf Patrick Wachter, Maximilian Wuttge und Dominic Klement verzichten muss. Aber auch der BCF hat eine lange Verletzenliste: es fehlen Tobias Schattschneider (Sprunggelenk), Lech Kasperek (Fingerfraktur), Reber Akgül, Christopher Reitter (beide Leisten-OP), Michael Rauch (Trainingsrückstand) und Franz Fischer (Hüft-OP).

Maierhofer: »Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen.«

SpVgg Hankofen-Hailing - 1. FC Sonthofen
Hohen Besuch erwartet die SpVgg Hankofen-Hailing, die den Spitzenreiter 1. FC Sonthofen zu Gast hat. Die Stimmung bei den Niederbayern ist nach dem 3:0-Auswärtscoup beim FC Affing hervorragend. "Der erste Sieg in der Bayernliga ist natürlich etwas besonderes. Der Spielverlauf in Affing gestaltete sich für uns optimal", informiert Hankofens Teammanager Richard Maierhofer. Gegen den Leader wollen Bermann, Schiller, Sammer und Kameraden nun nach Möglichkeit nachlegen, wenngleich der SpVgg-Fußballchef mit einer ganz kniffligen Aufgabe rechnet. "Sonthofen hat schon zehn Punkte einspielen können, das spricht für sich. Die Mannschaft ist jung, aber extrem gut eingespielt. Wir müssen wieder an unsere Leistungsgrenze gehen, um bestehen zu können." Zumindest ein Unentschieden soll für die Jungs um den wiedergenesenen Spielertrainer Thomas Prebeck herausspringen. Dalibor Buric steht weiterhin verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. "Wir stehen mit zehn Punkten aus vier Spielen völlig überraschend an der Tabellenspitze. Unser Ziel bleibt aber weiterhin der Klassenerhalt. Die Basis wird auch in Hankofen wieder eine starke Defensive sein. Nach der langen Fahrt wollen wir dort mindestens einen Punkt mitnehmen und damit ungeschlagen bleiben", so FCS-Trainer Bernd Kunze, der auf Johannes Landerer (Reha nach Kreuzbandriss), Gökhan Tastan (Leistenbruch) und Roland Burger (Muskelfaserriss) verzichten muss.


FC Unterföhring - SV Schalding-Heining
Einen mittelmäßigen Start hat der SV Schalding-Heining hingelegt. Vor allem die 0:1-Niederlage gegen den SV Wacker Burghausen II ärgerte SVS-Abteilungsleiter Markus Clemens mächtig. "Das war eine völlig überflüssige Schlappe. Wir müssen es auch mal schaffen, so ein Spiel dann zumindest mit einem Unentschieden abzuschließen." Beim FC Unterföhring wollen die Grün-Weißen wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. "Die Saison ist zwar noch jung, aber wir dürfen den Anschluss zu den vorderen Plätzen nicht verlieren. Wir müssen zumindest einen Zähler einfahren, ein Auswärtsdreier wäre natürlich noch besser", verdeutlicht Clemens, der aber Respekt vor den Oberbayern hat. "Unterföhring hat den Ruf einer spielstarken und körperlich robusten Mannschaft. Geschenkt wird uns dort sicherlich nichts." Die Tanzer-Truppe muss auf Christian Brückl (Urlaub) und Steven Dillinger (beruflich verhindert) verzichten. "Für uns wird das eine schwierige Aufgabe gegen einen starken Gegner. Wir wollen aber auch gegen den SVS Punkte gegen den Abstieg sammeln und in der Bayernliga für die eine oder andere Überraschung sorgen", so FCU-Trainer Walter Werner vorm Schalding-Match, das der FCU ohne Max Leidecker (Bänderriss), Andi Faber (Angina), Michael Kain, Heinz Sichort (beide Reha nach Kreuzbandriss) und wohl auch ohne Dominik Hofmann (Grippe) bestreiten muss.

Fontana: »Das wird ein Spiel 'Jugend gegen Erfahrung'«

SC Fürstenfeldbruck - SpVgg Landshut
Nach zwei Siegen hintereinander, reist die SpVgg Landshut zum SC Fürstenfeldbruck. Über den späten 2:1-Erfolg gegen den BC Wolfratshausen herrschte im "Spiele"-Lager große Freude. "Die Mannschaft hat gerade in der Schlussphase mächtig Gas gegeben. Der Gegner war platt und wir konnten noch zulegen. Wir haben uns selbst für unseren hohen Aufwand belohnt", bilanziert Landshuts Chefanweiser Christian Endler, der nun auch beim SC Fürstenfeldbruck nicht leer ausgehen möchte. "Fürstenfeldbruck hat seine Stärken im Offensivbereich. Wir wollen wieder voll dagegenhalten und zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen", fordert Endler, der bis auf die Langzeitausfälle erneut auf seine Wunschformation zurückgreifen kann. Aber auch die Jungs aus Bruck treten ohne personelle Ausfälle an, zudem hat die Elf von Roberto Fontana nach der Verpflichtung von Marcel Ebeling nun wieder eine Option mehr im Offensivbereich. "Wir spielen gegen den Landesliga-Meister des letzten Jahres, der beinahe den Sprung in die Regionalliga geschafft hätte. Landshut hat eine eingespielte, kampf- und spielstarke Truppe. Das wird ein Spiel 'Jugend gegen Erfahrung'. Landshut ist ein sehr schwieriger Gegner, aber daheim wollen wir endlich den ersten Dreier einfahren", so Fontana, der auch Neuzugang Ebeling bereits einen Kurzeinsatz geben will.



Vorschau - das Freitagsspiel:


TSV Aindling - TSV Schwabmünchen
Bereits am Freitagabend trifft der TSV Aindling auf den TSV Schwabmünchen zum schwäbischen Kräftemessen und will seine Horror-Heimbilanz der neuen Spielzeit zumindest ein wenig geraderücken. 0:9 beträgt das Torverhältnis der Aindlinger nach zwei Partien im eigenen Stadion. Aber Trainer Klaus Wünsch plagen auch heute Abend Verletzungssorgen: Mit Dominik Koch, Deniz Schmid, Benedikt Neumann und Giovanni Goia fehlen dem TSV wichtige Stützen, ob der angeschlagene Patrick Modes auflaufen kann, entscheidet sich erst kurz vor Spielbeginn. "Nach zwei derben Heimpleiten und zwei Auswärts-Remis wollen wir endlich die ersten drei Heimzähler einfahren. Schwabmünchen ist aber ein Top-Gegner, der stark in die Runde gestartet ist und über sehr gute Einzelspieler verfügt. Mit Zerle, Müller und Schmid hat der TSV gleich drei ehemalige Aindlinger in der Startformation, und ist demnach Favorit", verdeutlicht Wünsch gegenüber FuPa.



* Die Bilanz berücksichtigt alle Spiele der FuPa-Datenbank: Bayernliga bis 1992/93, Landesligen bis 2001/02, Bayerischer Totopokal bis 2011/12.

Aufrufe: 05.8.2012, 21:45 Uhr
D. Meier / zis / ts / noAutor