2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Neben der ganzen Feierei hatten die Göggelsbucher dann doch noch Zeit, anlässlich ihres Aufstiegs ein ordentliches Gruppenfoto zu machen. Foto: Robert Unterburger
Neben der ganzen Feierei hatten die Göggelsbucher dann doch noch Zeit, anlässlich ihres Aufstiegs ein ordentliches Gruppenfoto zu machen. Foto: Robert Unterburger

Von Bombastischer Musik und Nebel

Der neue Kreisklassist DJK Göggelsbuch macht aus seiner Feier eine große Show

Verlinkte Inhalte

Ein großes Dorffest gab es schon, nun ließ die DJK Göggelsbuch, frischgebackener Kreisklassist, im Jugend- und Sport­heim St. Georg ihre Aufstiegsfeier fol­gen — wobei Aufstiegsshow wohl der treffendere Begriff wäre.

Neben den Spielern waren auch alle Freunde, Gönner und Sponsoren sowie eine ganze Reihe von Ehren­gästen eingeladen. „Göggelsbuch Meister“ stand auf den T-Shirts der Göggis. Das Sportheim war voll besetzt und es herrschte eine fröhli­che, ausgelassene Stimmung. Schier In Endlos-Schleife wurden per Bea­mer die packenden Fotos des „End­spiels“ um die Meisterschaft in der A-Klasse (0:0 gegen Verfolger TSV Wassermungenau) an die Wand gewor­fen.

„Hallo, jetzt geht’s los!“, rief nach dieser Einstimmung ein kleiner Junge ins Mikrofon und die Nebelmaschine hüllte den Saal in einen grauen Schlei­er. Begleitet von bombastischer Musik traten die Spieler, Trainer und Spiel­leiter aus dem Nebel und wurden unter dem Beifall des Publikums ein­zeln vom Vorsitzenden Walter Fleisch­mann vorgestellt. „Spannender hättet ihr es nicht machen können“, sagte Fleischmann, „wir haben gezittert bis zum Schluss.“ Die Glückwünsche des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) über­brachte Sonja Müller. Sie gratulierte der Mannschaft zu einem „fantasti­schen Erfolg“. Das tat auch Bürger­meister Bernhard Böckeler. „Ganz Göggelsbuch freut sich über den Auf­stieg der DJK in die Kreisklasse“, sag­te er, „da kann man wirklich stolz sein“. Die DJK habe einen „guten Unterbau, der sich sehen lassen kann“, lobte Böckeler, „die Nach­wuchsförderung wird bei euch groß geschrieben. Wir sind stolz und glück­lich“.

Hier weht ein anderer Wind

Lob gab es auch von Bernhard Mar­tini vom DJK-Diözesanverband Eich­städt. Er mahnte aber auch zur Vor­sicht: „In der Kreisklasse weht ein anderer Wind!“ Dann hatte Betreuer Andreas Sturm das Wort. Er bedankte sich bei den Sponsoren für die Unter­stützung und warf einen Blick zurück auf die vergangene Saison. In 26 Spie­len gelangen 20 Siege und fünf Unent­schieden, bei einem Torverhältnis von 80:16. „Wir hatten die beste Abwehr und den besten Sturm und haben Platz zwei der Fairness-Tabelle erreicht“, lautete sein Fazit.

Die Mannschaft hat 79 Trainingseinheiten absolviert, Trainingsfleißigster war dabei Alex Sossau, der 74 Mal dabei war. Geehrt wurde Gerhard Wittmann für die lange Zeit, der er schon der DJK Göggelsbuch angehört. Eben­falls geehrt wurden Platzwart Günter Hofbeck und dessen Sohn sowie Wolf­gang Rupp, der sich um Fotos, Videos und Homepage kümmert. Verabschie­det wurde Clemens Herzog, der die DJK Göggelsbuch als Spielleiter ver­lässt. Mannschafts-Kapitän Michael Gerngroß bedankte sich beim gesam­ten Umfeld für den Beistand über die gesamte Spielzeit. Der Zusammenhalt hier spreche sich herum, „die DJK Göggelsbuch wird auch von anderen Vereinen positiv wahrgenommen“.

Für die neue Saison hat sich die Mann­schaft einen Platz im Mittelfeld vorge­nommen und den Gewinn des Markt-Pokals. Gerngroß selbst wurde Tor­schützenkönig (24 Treffer) und bekam dafür eine Freifahrt zum FC Bayern geschenkt. Der stellvertretende Vorsitzende Klaus Herzog meldete sich noch zu Wort. Großer Kader, Qualität, guter Trainer — die DJK habe einfach alles. Zum Abschluss der Meisterehrung überreichte Marcus Hupfeld aus Schwand der Mannschaft eine Urkun­de und einen Wimpel.

Aufrufe: 022.6.2015, 11:37 Uhr
Robert Unterburger (RH-VZ)Autor