2024-06-03T07:54:05.519Z

Der Spieltag
Viel Mühe hatten Valentin Jaumann und Sebastian Müller vom TSV Zusmarshausen, bis der Abwehrriegel des VfR Foret geknackt war. Hier bauen sich Patrick Fendt, Tugay Balci, Tamer Erisci und Ahmet Sakarya (von links) auf.	F.: Oliver Reiser
Viel Mühe hatten Valentin Jaumann und Sebastian Müller vom TSV Zusmarshausen, bis der Abwehrriegel des VfR Foret geknackt war. Hier bauen sich Patrick Fendt, Tugay Balci, Tamer Erisci und Ahmet Sakarya (von links) auf. F.: Oliver Reiser

Von Beginn an Spitze

Absteiger Zusmarshausen sichert sich durch zwei Siege die Tabellenführung +++ Der TSV Diedorf startet ebenfalls perfekt +++ Schwabmünchen II wird den eigenen Erwartungen dagegen noch nicht gerecht

Verlinkte Inhalte

Der TSV Zusmarshausen strebt die sofortige Rückkehr in die Bezirksliga an und grüßt schon von Beginn an von der Spitze der Kreisliga Augsburg. Punktgleich dahinter ordnet sich der TSV Diedorf ein, der mit zwei knappen Siegen die Maximalpunktzahl herausholte. Am Maximum hat die DJK Lechhausen sicherlich noch nicht gespielt. In zwei Spielen ließ man lediglich in Diedorf ihr Potenzial aufblitzen. Verbessern muss sich auch noch VfR Foret: Personalgeschwächt kassierte die Hintermannschaft bereits sieben Gegentore. Auch die Schwabmünchner Bayernliga-Reserve hatte sich einen besseren Start in die Saison erhofft.
VfR Foret - TSV Zusmarshausen 1:4
Da mit Ufuk Saritekin, Ayhan Kara-Idris und Milan Szabo die gesamte Offensivabteilung verletzt fehlte und einige Spieler im Urlaub weilten, mussten beim VfR sogar Ayhan Korkmaz und Tamer Erisci reaktiviert werden. Klar, dass die Notelf von Trainer Michael Betz in erster Linie auf Schadensbegrenzung aus war und mit einer Fünferkette den eigenen Strafraum verbarrikadierte. Erst nach 22 Minuten fand der TSV Zusmarshausen eine Lücke. Ein Einwurf von Ben Götz wurde von Sebastian Müller verlängert, und Manuel Rosam köpfte ein. Wie aus dem Nichts der Ausgleich, der ebenfalls einem Einwurf entsprang. Den Wurf von Patrick Fendt nickte Ali Gündüz ein (33.). Im Gegenzug deutete Schiedsrichter Alexander Kneidl nach einem eher harmlosen Foul von Savas Kocak an Valentin Jaumann auf den Punkt. Ben Götz ließ sich diese Chance nicht entgehen. Glück hatten die Gäste, dass ein Nachtreten von Daniel Laubmeier im Strafraum zwar mit Gelb, aber nicht mit Strafstoß geahndet wurde. Nach dem Wechsel raffte sich der VfR auf. Benni Ullmann mit einem Freistoß (58.) und Randy Elongo-Yombo per Kopf (62.) scheiterten an TSV-Keeper Felix Häberl. Nach erfolgreicher Balleroberung verwandelte Jaumann die erste Chance im zweiten Abschnitt zum vorentscheidenden 1:3 (65.). Fünf Minuten später staubte Ben Götz zum 1:4 ab. Obwohl das Spiel jetzt gelaufen war, stürmte Foret munter weiter, Gündüz und Ullmann wussten mit ihren Chancen jedoch nichts anzufangen. Auch die Gäste vergaben einen höheren Sieg.
Schiedsrichter: Alexander Kneidl (Geisenfeld) - Zuschauer: 85

Tore: 0:1 Manuel Rosam (22.), 1:1 Ali Gündüz (34.), 1:2 Benedikt Götz (36.), 1:3 Valentin Jaumann (66.), 1:4 Benedikt Götz (71.)

TSV Leitershofen - TSV Schwabmünchen II 2:1
Die Schwabmünchner begannen furios und hatten in den ersten zehn Minuten bereits drei sehr gute Torchancen. Zweimal rettete Leitershofens Torwart Markus Batzer und einmal ein Verteidiger in höchster Not. Dann verflachte der Angriffsschwung der Schwarz-Weißen und zum Ende der ersten Halbzeit kamen die Platzherren zu den besseren Torchancen. Drei Minuten nach Wiederanpfiff fiel aber der überraschende Führungstreffer der Gäste. Ein Freistoß von Manuel Britsch von der linken Seite wurde lang und länger und krachte schließlich an den rechten Torpfosten. Simon Grußler schaltete am schnellsten und schoss den abgeprallten Ball in die Maschen. Lange Zeit schien es so, dass die Schwabmünchner den Auswärtssieg nach Hause bringen könnten. Die Abwehr um den souveränen Torwart Sebastian Steidle ließ kaum Torchancen zu. Die Einwechslung von Tobias Senger in der 72. Minute brachte aber neuen Schwung in den Leitershofer Angriff, und er war es auch, der sich wenig später im Strafraum durchsetzte. Sein Schuss wurde vom ebenfalls kurz vorher eingewechselten Bernhard Rau noch unhaltbar abgefälscht. In der letzten Spielminute fingen sich die Menkinger dann sogar noch das 1:2 nach einer Ecke ein und fuhren so mit leeren Händen nach Hause.
Schiedsrichter: Markus Fraunhofer (Paunzhausen) - Zuschauer: 100

Tore: 0:1 Simon Grußler (48.), 1:1 Tobias Senger (85.), 2:1 Max Wieland (90.)


TSV Zusmarshausen - SV Türkgücü Königsbrunn 1:0
Mit einer überzeugenden Leistung startete der Aufsteiger Türkgücü in die Kreisliga. Die Niederlage beim Bezirksligaabsteiger in Zusmarshausen fiel denkbar knapp aus und kam sehr unglücklich zustande. Beim spielentscheidenden Treffer in der 27. Minute durch Manuel Rosam wähnte nicht nur die Königsbrunner Abwehr, sondern auch die meisten Zuschauer den Torschützen deutlich im Abseits, als er alleine auf Torhüter Burak Parlak zulief und den Ball ins Netz schob. In der zweiten Halbzeit drückte Türkgücü stark auf den Ausgleich, und der neue Spielertrainer Burak Tok inszenierte immer wieder gefährliche Angriffe. Letztlich scheiterten sie aber immer wieder am Zusmarshauser Torwart Felix Häberl, der den Sieg mit starken Paraden festhielt. Die Leistung des SV Türkgücü macht aber durchaus Hoffnung und wurde auch von Zusmarshauser Zuschauern anerkannt. Zum ohnehin schon großen Verletzungspech der Königsbrunner kommt auch noch eine weitere Verletzung von Danny Thomas hinzu, der in der Halbzeit humpelnd vom Platz musste.
Schiedsrichter: Michael Meier (Burgheim) - Zuschauer: 70

Tor: 1:0 Manuel Rosam (27.)


TSV Diedorf - VfR Foret 3:2
Von Beginn an nahm das Spiel Fahrt auf und so war es Maxi Mayer der sich auf der linken Seite durchtankte, seine scharfe Hereingabe konnte Ali Gündüz nur noch ins eigene Tor klären und so stand es bereits nach 8.Min. 1:0 für die gelb-schwarzen. Weitere Chancen auf Diedorfer Seite konnten von der Foreter Abwehr vereitelt werden. Immer wieder war der Gast mit weiten Bällen gefährlich so auch in der 20.Min. als Ayhan Kara-Idris das 1:1 markieren konnte. Diedorf war weiterhin spielbestimmend, dennoch war es in der 30. Minute Benjamin Ullmann der nach einer Vorlage von Kara-Idris das 1:2 aus kurzer Distanz erzielen konnte. Fast im Gegenzug nahm sich Max Ebert aus 20 Metern ein Herz und sein Ball schlug links unten zum 2:2-Ausgleich im Gästetor ein (32.). Nach der Pause dasselbe Spiel, das Fuchsteam spielte und Foret versuchte sein Glück mit Konterfußball. Als Ihr bester Mann an diesem Nachmittag Ayhan Kara-Idris verletzt ausgewechselt werden musste brachte Foret in der Offensive nicht mehr viel zu Stande. Der Gast wollte nun das Unentschieden über die Zeit bringen, als Andre Schäffner in der 88. Minute zum Freistoß antrat und Neuzugang Pascal Wolf den Abpraller zum vielumjubelten 3:2-Siegtreffer in die Maschen setzte war der erste Heimsieg unter Dach und Fach. Die nie aufgebenden Diedorfer wurden am Ende für ihre engagierte Leistung belohnt.
Schiedsrichter: Alexander Liebhart (SC Wörthsee) - Zuschauer: 150

Tore: 1:0 Ali Gündüz (8. Eigentor), 1:1 Ayhan Kara-Idris (19.), 1:2 Benjamin Ullmann (31.), 2:2 Maximilian Ebert (32.), 3:2 Pascal Wolf (89.)


TSV Schwabmünchen II - VfL Kaufering 0:0
Es gibt torlose Unentschieden der besseren Art und welche, die man erst einmal verdauen muss. Letzteres legte der VfL Kaufering gestern in Schwabmünchen hin. „Es fühlt sich wie eine Niederlage an“, bilanzierte Trainer Christian Ziegler. Seine Mannschaft hatte sich vor allem im ersten Durchgang eine Reihe von guten Möglichkeiten erspielt und ließ die Reserve des Bayernligisten so gut wie nicht zur Entfaltung kommen. Daniel Müller und Felix Mailänder ließen in der 7. Minute zwei gute Gelegenheiten liegen. Und Mailänder hatte auch in der 21. und 28. Minute die Führung auf dem Fuß, doch er vergab beide Male.
In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. Die Fehlpässe wurden auf beiden Seiten mehr. In der 70. Minute hatte Schwabmünchen die erste und einzige Torchance der Partie. In der Nachspielzeit hätte Kaufering das Spiel noch für sich entscheiden können. Jetzt ist für den VfL erst einmal Pause angesagt. In zwei Wochen geht es nach Kleinaitingen.
Schiedsrichter: Moritz Rohn (FC Bayern) - Zuschauer: 80


Hoffnungsvoll startete der FC Kleinaitingen in die Saison. Obwohl die Partie gegen den FC Horgau gut für die Lechfelder begann, verließen sie mit hängenden Köpfen den Platz. F.: Reinhold Radloff

FC Kleinaitingen - FC Horgau 1:2
Es hatte so gut angefangen für den Aufsteiger im Auftaktspiel auf eigenem Platz. Schon in der 9. Minute setzte Alexander Wagner einen Freistoß an den Pfosten und Manuel Mayr konnte den Abpraller zur umjubelten Führung einschießen. Zwei Minuten später zog Horgaus Verteidiger Philipp Mayer die Notbremse knapp außerhalb des Strafraums und sah prompt die Rote Karte von Schiedsrichter Stefan Waschhauser. Nach einer halben Stunde schien sogar die 2:0-Führung perfekt zu sein, doch Manuel Müller stand beim Torschuss im Abseits. Trotz Unterzahl kämpften sich die Horgauer mit sicherem Aufbauspiel in die Partie zurück und konnten kurz vor der Pause durch einen unhaltbaren Treffer von Fabian Tögel ausgleichen. Vier Minuten nach Wiederanpfiff überwand der gleiche Spieler den sicheren FCK-Ersatztorwart Simon Lauterer erneut mit einem Flachschuss. Trainer Schlögel reagierte mit drei Einwechslungen und der FCK drängte immer stärker auf den Ausgleich. In der hektischen mit vielen Fouls durchsetzten Schlussphase hatte Manuel Mayr großes Pech, als sein Kopfball nur am Lattenkreuz landete. In der Nachspielzeit fing sich der zweifache Horgauer Torschütze noch die Gelb-Rote Karte wegen Foulspiels ein.
Schiedsrichter: Stefan Waschhauser (Kleinkötz) - Zuschauer: 115

Tore: 1:0 Manuel Mayr (9.), 1:1 Fabian Tögel (42.), 1:2 Fabian Tögel (49.)

Gelb-Rot: Fabian Tögel (94./FC Horgau/Ball wegsschlagen)
Rote Karte: Philipp Mayer (11./FC Horgau/Notbremse)


SV Türkgücü Königsbrunn - SSV Margertshausen 2:2
Ein Blitzstart brachte den Aufsteiger in Führung. Kerem Cakin bugsierte den Ball in einer unübersichtlichen Situation schon nach vier Minuten über die Linie. Zehn Minuten nach der Pause erhöhte Esat Yaz durch blitzsauberen Flachschuss aus 16 Metern sogar auf 2:0. Doch Türkgücü konnte die starken Margertshauser auf Dauer nicht aufhalten. Zwei Treffer von Daniel Hafner brachten noch den Ausgleich, wobei das 2:2 ein Bilderbuchtor aus spitzem Winkel war. Abteilungsleiter Taner Zan war mit dem einen Punkt „relativ zufrieden“.
Schiedsrichter: Moritz Hägele - Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Kerem Cakin (4.), 2:0 Esat Yaz (55.), 2:1 Daniel Hafner (62.), 2:2 Daniel Hafner (74.)

SV Hammerschmiede - TSV Leitershofen 3:1
Eine Fehlentscheidung brachte den TSV auf die Verliererstraße. Nach einer „Schwalbe“ kam Hammerschmiede durch den Freistoß von Eren Sölen zum 2:0. Das 1:0 entsprang einem individuellen Fehler der Leitershofer, den ebenfalls Sölen ausnutze. In der zweiten Halbzeit versuchten die Leitershofer alles und kamen durch Tobias Senger zum Anschlusstreffer. Doch postwendend mussten sie durch Stefan Winterhalter den dritten Gegentreffer hinnehmen.
Schiedsrichter: Jürgen Schneider (Wittislingen) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Eren Sölen (30.), 2:0 Eren Sölen (41.), 2:1 Tobias Senger (77.), 3:1 Stefan Winterhalter (80.)

TSV Diedorf - DJK Lechhausen 2:1
Im zweiten Spiel der Saison konnten die Fuchs-Schützlinge den zweiten Sieg einfahren. Von Beginn an dominierte die Heimelf. In der 21. Minute war nach schöner Vorarbeit von Florian Sandner Maxi Mayer zur Stelle und markierte das 1:0. Benny Keller hätte mit zwei Riesenchancen den Vorsprung ausbauen können, scheiterte jedoch zweimal am Gästetorhüter. In der 37. Minute erziele Canovic den Ausgleich. Nach der Pause dasselbe Bild, Diedorf erspielte sich Chance um Chance, ohne jedoch Kapital daraus schlagen zu können. Als Stefan Micheler im Strafraum von den Beinen geholt wurde, verwandelte Florian Sandner den Elfmeter zum 2:1 (54.). Kurze Zeit später hatten die Diedorfer Glück, als ein Konter nur am Pfosten landete. Weitere Chancen durch Benny Keller, Philipp Harjung oder Maxi Mayer wurden alle vergeben.
Schiedsrichter: Markus Reichensberger (Riedlingen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Maximilian Mayer (21.), 1:1 Mirodag Canovic (37.), 2:1 Florian Sandner(54./Foulelfmeter)

Aufrufe: 015.8.2016, 23:14 Uhr
Augsburger Allgemeine / tfAutor