2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Sparkasse

VfB Rheingold erkämpft sich einen Sieg

BW Bienen besiegt Barlo, Rees geht in Lankern unter

Verlinkte Inhalte

Nach zuvor zwei Niederlagen in Folge setzt sich der A-Ligist gegen die zweite Mannschaft der SF/DJK Lowick am Ende mit 3:2 durch. Blau-Weiß Bienen schlägt Barlo, während der SV Rees beim Tabellendritten Lankern deutlich unterliegt.
Einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf der Kreisliga A fuhr der VfB Rheingold ein. Gegen den Tabellenvorletzten DJK SF Lowick II setzten sich die Emmericher am Ende mit 3:2 (1:1) durch. "Der Erfolg war in jedem Fall verdient", lautete das Fazit von VfB-Coach Frank Bauhaus, dessen Team nach zuletzt zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt ist. "Wir sind mannschaftlich kompakt aufgetreten und jeder hat für jeden gekämpft."

Bereits nach vier Minuten brachte Lukas Voetmann die Hausherren in Führung. In der 21. Minute profitierte der Tabellenvorletzte von einem umstrittenen Elfmeter, der zum Pausenstand verwandelt wurde. Nach dem Seitenwechsel erzielte Engin Baran die erneute Führung für den Emmericher Traditionsverein (75.). Postwendend kassierten die Rheingolder den Ausgleich nach einer Ecke (76.).

"Das Gegentor fällt auch nur, weil Marco Köster Fair Play demonstriert. Eigentlich hatte der Schiedsrichter schon auf Abstoß entschieden, ehe Marco sagt, dass es doch Ecke war", schilderte Bauhaus, der dann aber in der Schlussphase ein ganz glückliches Händchen beweist. Denn der kurz zuvor eingewechselte Marvin Beikirch erzielte mit seinem ersten Ballkontakt das Siegtor für den VfB (87.), der zu diesem Zeitpunkt in Überzahl agierte, weil ein Lowicker Akteur nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (80.). Durch diesen Erfolg verbesserten sich die Schwarz-Weißen in der Tabelle auf den neunten Rang.

Bernd Franken musste nach dem Schlusspfiff erst einmal kräftig durchatmen. "Das Ergebnis hört sich heftig an. Aber das Spiel war ganz anders", meinte der Trainer desabstiegsgefährdeten SV Rees. "So doof sich das nach einem 1:5 anhört, aber wir hätten hier mindestens einen Punkt mitnehmen müssen. Lankern war definitiv keine starke Mannschaft." Zunächst verlief für die Gäste alles nach Plan. Alexander Vos traf zur Führung (27.). Doch als die Gäste schon mit den Gedanken in der Halbzeit waren, nahm das Unheil seinen Lauf. Nach einer Ecke köpften die Gastgeber den Ausgleich.

Sekunden nach Wiederanpfiff versenkte Lankern auch noch einen Freistoß, den es gab, weil der Torhüter einen Rückpass in die Hand genommen hatte. Nachdem Maurice Hühner wegen Meckerns in Minute 74 die Ampelkarte sah, brachen bei den Reesern alle Dämme. Die Franken-Elf kassierte dann noch drei Tore (75./80./86.). "Unter dem Strich war das sehr, sehr ärgerlich", so Franken.

Aufgrund der besseren Chancenverwertung geht unser Sieg in Ordnung", bilanzierte Rolf Sent, Trainer von BW Bienen, nach dem 2:0 (1:0)-Heimsieg seiner Elf gegen die DJK Barlo. Die Hausherren gingen praktisch mit ihrer ersten Chance nach 44 Minuten in Führung. David Lohmann hatte getroffen. "Der Gegner hat mit viel Tempo agiert, aber war eigentlich nie richtig gefährlich vor unserem Tor", so Sent. Die endgültige Entscheidung gab es so erst in Minute 77 als Matthias Gebbing nach Freistoß von Christoph Eyting zur Stelle war und das 2:0 erzielte.

Aufrufe: 015.3.2015, 21:34 Uhr
RP / Torsten TenbörgAutor