2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Jubelhaufen: So feierte der SV Unterreichenbach den Hallenfußball-Titel bei den B-Junioren im Kreis Neumarkt/Jura. F: Uwe Mühling
Jubelhaufen: So feierte der SV Unterreichenbach den Hallenfußball-Titel bei den B-Junioren im Kreis Neumarkt/Jura. F: Uwe Mühling

"Urus" holen Kreistitel der B-Junioren

Kreismeisterschaft Neumarkt/Jura: Kreisjuniorenleiter zieht auch Hut vor den VfL-Jungs: Treuchtlingen kommt als klassenniedrigster Verein bis ins Finale und verliert erst im Sechsmeterschießen gegen den SV Unterreichenbach

Auch wenn es am Ende nicht zum ganz großen Coup gereicht hat, war der VfL Treuchtlingen das Überraschungsteam bei der Endrunde um die Hallenkreismeisterschaft der B-Junioren (U17). Die „Grabener“ kamen bis ins Finale, wo sie erst im Sechsmeterschießen mit 4:5 gegen den SV Unterreichenbach unterlagen.
„Ich ziehe meinen Hut vor dem VfL“, stellte Kreisjuniorenleiter Andreas Kienlein bei der Siegerehrung fest. Die Treuchtlinger waren als klassniedrigstes Team und damit als Außenseiter in das Turnier in der Weißenburger Landkreishalle gestartet. Aktuell führen sie die Tabelle der Kreisgruppe 4 an. Bei der Endrunde spielten sie zunächst 1:1 gegen die JFG Reichswald (Kreisklasse) und machten dann durch einen 3:2-Sieg gegen den Kreisliga-Spitzenreiter JFG Franken Jura den Sieg in der Gruppe A perfekt.

Im Halbfinale gegen den Zweiten der Gruppe B, die SG Reichertshofen, waren die Treuchtlinger die überlegene Mannschaft, die mit einem 2:0-Sieg den Sprung ins Finale des „Sparkassen-Hallencups“ schaffte. Dort wartete mit dem SV Unterreichenbach ein drei Ligen höher spielender Bezirksoberligist, der sich im zweiten Semifinale mit 4:2 gegen die JFG Reichswald behauptet hatte. Aus Sicht von Kienlein war es dann ein „spannendes Endspiel, bei dem man den Klassenunterschied nicht gesehen hat“. Folgerichtig endete das Finale mit einem torlosen 0:0, wobei VfL-Keeper Nico Klügl einige starke Paraden zeigte.

Die Entscheidung musste also im Sechsmeterschießen fallen. Nach jeweils vier Schützen stand es 4:4. Dann verwandelten die „Urus“ zum 5:4, während Treuchtlingen scheiterte. So blieb am Ende die Vizemeisterschaft für den VfL. Die erste Enttäuschung legte sich schnell, denn auch mit Platz zwei unter 53 gestarteten B-JugendTeams konnte das Team um Trainer Oliver Ruppert und Betreuer Stefan Baurenschmidt hochzufrieden sein. Es war auf jeden Fall weitaus mehr, als man von einem Außenseiter erwarten durfte.

Letztlich haben die VfL-Jungs um Kapitän Andre Eisenberger in der Endrunde kein Match in der regulären Spielzeit verloren und haben nur durch eine unglückliche Niederlage im Sechsmeterschießen die Fahrkarte zur Bezirksmeisterschaft in Herrieden verpasst. Dorthin fährt am kommenden Samstag, 6. Februar, der Kreismeister SV Unterreichenbach und trifft ab 14.00 Uhr in seiner Gruppe auf den Landesligisten SG Quelle Fürth sowie auf den Kreismeister Erlangen/Pegnitzgrund. Dafür wünschten neben Kreischef Kienlein auch Gruppenjugendleiter Karlheinz Heger sowie Peter Schiebsdat als Vertreter des Hauptsponsors Sparkasse viel Erfolg. Den Sparkassen der Region, welche die niedrigen Startgebühren ermöglichen, galt ebenso ein Dankeschön wie Sport Münch für Sachpreise im Wert von 850 Euro. Der TSV 1860 Weißenburg erhielt viel Lob für die hervorragende Ausrichtung des Turniers und last but not least ging der Dank auch an die drei Schiedsrichter Jonas Lux (FC Nagelberg), Jonas Straßner (TV Langenaltheim) und Julian Müller (TSV 1860), die den Futsalregeln Geltung verschafften und kaum Hektik aufkommen ließen.

Aufrufe: 031.1.2016, 18:47 Uhr
Uwe Mühling (WT)Autor