2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Störfaktor: Der Urberacher Giuseppe Serra (vorne) kämpft mit Caglayan Öksüz vom FCA Darmstadt um den Ball. Das Derby der Fußball-Verbandsliga war eine klare Angelegenheit für Viktoria Urberach, die mit 8:1 bei den Darmstädtern gewannen. Foto: Thomas Zöller.
Störfaktor: Der Urberacher Giuseppe Serra (vorne) kämpft mit Caglayan Öksüz vom FCA Darmstadt um den Ball. Das Derby der Fußball-Verbandsliga war eine klare Angelegenheit für Viktoria Urberach, die mit 8:1 bei den Darmstädtern gewannen. Foto: Thomas Zöller.

Urberach im Derby deutlich überlegen

1:8 gegen noch sieglosen FCA - Alsbach beendet Negativtrend - RW Darmstadt holt Punkt in Unterzahl

Verlinkte Inhalte

Das Derby in der Fußball-Verbandsliga Süd entschied Viktoria Urberach deutlich mit 8:1 beim FCA Darmstadt für sich. Der FC Alsbach konnte den Negativtrend mit einem 4:2-Sieg gegen Bruchköbel stoppen. Für TS Ober-Roden und RW Darmstadt sprang jeweils ein Punktgewinn heraus.

FCA Darmstadt – Viktoria Urberach 1:8 (1:3)

Urberach wurde der Favoritenrolle in der Partie der Fußball-Verbandsliga gerecht. Dabei erzielte der FCA seinen zweiten Saisontreffer zur Führung durch Lombardi (9.). Doch das 1:0 für die Gastgeber hielt nur sieben Minuten, dann glich Wolf für die Urberacher aus. Lewis (35./37.) erhöhte noch vor der Pause für die Gäste durch seinen Doppelschlag. In der zweiten Hälfte bauten Ürüm (58./63.), Ludwig (61.), Wolf (79.) und Wiesner (85.) den Vorsprung weiter aus. „Wir waren klar überlegen. Das Ergebnis hätte höher ausgehen müssen“, war Urberachs Trainer Max Martin nur bedingt zufrieden. Das Schlusslicht aus Darmstadt haderte mit den individuellen Fehlern, die zu den Gegentoren führten.

FC Alsbach – SG Bruchköbel 4:2 (2:0)

Die Alsbacher standen, wie erhofft, in der Defensive gut und spielten von Beginn an konzentriert. Auch nach der Führung durch Diehl (19./49.) und Gencer (36.). Erst in der zweiten Hälfte verloren die Gastgeber die Ordnung im Spielaufbau. Die Gäste nutzten das aus. Erdogan (55.) und Johnson (61.) erzielten die Anschlusstreffer. Kurz darauf hatte Bruchköbel noch die Chance zum Ausgleich, aber Schwarzer konnte diese nicht nutzen. Stattdessen standen die Bergsträßer in der Schlussphase wieder sicherer und Gencer (90+3) machte alles klar.

Germania Großkrotzenburg – TS Ober-Roden 1:1 (0:0)

Erst in der Nachspielzeit rettete der eingewechselte Firat mit seinem Treffer den Ober-Rodenern noch einen Punkt. Zuvor war Aufsteiger Großkrotzenburg durch Kühn (78.) in Führung gegangen. Ansonsten kam in der Partie wenig Spielfluss zustande. Skrypzak, Bidou, Gotta und Böttler ließen dabei Chancen der Gäste aus, um in Führung zu gehen. Nach einem Eckball, den Firat (90.+2) mit dem Kopf verwertete, konnte die TSO zumindest noch einen Punkt bejubeln.

Eintracht Wald-Michelbach – RW Darmstadt 2:2 (0:1)

Bei den Darmstädtern lief es in Wald-Michelbach nicht rund. Zwar erzielte Dillmann (15.) die Führung, doch nach nur zehn Minuten musste RW-Torwart Rademacher verletzungsbedingt vom Platz. „Dadurch kam es zu einem Bruch im Spiel“, sagte Darmstadts Sportlicher Leiter Bodo Mattern nach der Partie. Nach der Pause glich Kupka (52.) für die Gastgeber aus, ehe Darmstadts Uzun und Schwarz mit der Gelb-Roten Karte vom Platz mussten. Trotz Unterzahl gelang nach einer Standardsituation durch Kalbfleisch (85.) die Führung. „Das war wichtig für die Moral“, meinte Mattern weiter. Doch kurz vor Schluss glich Brunner (90.) für die Eintracht erneut aus.

Aufrufe: 021.9.2015, 12:41 Uhr
seecAutor