2024-06-06T14:35:26.441Z

Der Spieltag
Und wieder hat es hinter Sportfreunde-Keeper Oliver Seger eingeschlagen - diesmal traf Stätzlings Max Kandler (links).  Foto: Rudi Fischer
Und wieder hat es hinter Sportfreunde-Keeper Oliver Seger eingeschlagen - diesmal traf Stätzlings Max Kandler (links). Foto: Rudi Fischer

Überzeugende Offensive

Stätzling II beherrscht SF Friedberg nach Belieben +++ Mering II setzt Ausrufezeichen +++ Ottmaring auf dem Weg nach oben

Verlinkte Inhalte

Für das Ausrufezeichen schlechthin sorgte an diesem Spieltag der SV Mering II, der beim stark eingeschätzten Türk JKV mit 7:2 einen Kantersieg feierte – allerdings mit gütiger Mithilfe dreier Landesliga-Akteure. Der FC Stätzling II hielt die „Ostler“ im Stadtderby nieder, Kissing II schlug Wulfertshausen und auch Ottmaring marschiert nach dem 3:0 gegen Öz Akdeniz weiter nach vorne.

FC Stätzling II - SF Friedberg 4:0
Einen souveränen Derbysieg feierte der FCS II gegen die Sportfreunde Friedberg. Das Team von Trainer Christian Jauernig beherrschte die Partie gegen den Tabellenletzten nach Belieben und schickte die Gäste mit 4:0 nach Hause. „Wir waren heute in allen Belangen besser und haben hochverdient gewonnen“, betonte der Trainer von Stätzling. Vor allem in der Defensive standen die Hausherren erneut sehr gut und ließen insgesamt nur eine Torchance zu. Aber auch in der Offensive wussten die Stätzlinger zu überzeugen: Bereits nach 22 Minuten stocherte Thomas Jakob zur Führung ein. Kurz vor der Pause erhöhte Adrian Gindl per Foulelfmeter auf 2:0. Nach dem Wechsel hörten die Gastgeber nicht auf und machten durch zwei Abstauber-Tore durch Max Kandler „den Sack zu“. Friedberg, das bisher nur einen mageren Punkt einfahren konnte und die schlechteste Defensive der Liga hat, steht weiterhin am Tabellenende.

Schiedsrichter: Tomislav Prusac (KSV Trenk) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Thomas Jakob (22.), 2:0 Adrian Gindl (44. Foulelfmeter), 3:0 Max Kandler (67.), 4:0 Max Kandler (77.)




TSG Augsburg - TSV Firnhaberau 3:6
Nach zwölf Minuten führte die TSG im Lokalderby durch zwei Treffer von Alex Sperling mit 2:0. Da sah alles gut für die Schützlinge von Trainer Franz Schmalz aus, die auch durch Taulant Rrahmani noch 3:2 führten. Das Ende war dann allerdings weniger erbaulich, denn man musste das sechste Spiel in Folge ohne Sieg hinnehmen. Dafür hatten Firnhaberaus Torjäger Markus Gärtner, Erik Gnandt-Nemeth (je 2), Alexander Zimmermann und Alexander Schaller gesorgt. In der Begegnung herrschte Zündstoff, da Firnhaberau einer Verlegung nicht zugestimmt hatte.

Schiedsrichter: Eugen Feldengut (Gundremm.) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Alex Sperling (7.), 2:0 Alex Sperling (13.), 2:1 Erik Gnandt-Nemeth (30. Foulelfmeter), 2:2 Alexander Zimmermann (44.), 3:2 Taulant Rrahmani (53.), 3:3 Alexander Schaller (57.), 3:4 Markus Gärtner (69.), 3:5 Markus Gärtner (73.), 3:6 Erik Gnandt-Nemeth (75.)



Jubel bei Imanuel Bruns-Tudela (links) und Kevin Seifert über den 3:1-Sieg gegen den SV Wulfertshausen. Foto: kolbert-press

Kissinger SC II - SV Wulfertshausen 3:1
Beim Stand von 2:1 trat Wulfertshausens Robert Hubel zum Strafstoß an. Ein Tor hätte die Partie noch einmal drehen können – doch KSC-Keeper Robert Kless hielt den Elfmeter. Nicht nur in dieser Situation zeigte sich der KSC-Keeper als sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. „Er war heute definitiv der Mann des Tages. Er hat uns das Spiel gewonnen“, lobte der sportliche Leiter des Kissinger Sportclubs, Dominik Gentgen. Der verschossene Elfmeter war sinnbildlich für das Spiel der Gäste, denen in diesem Derby nur wenig gelang. Auch beim 1:2 aus der Sicht von Wulfertshausen war Pech im Spiel, als Manuel Rathgeber klären wollte, aber in bester Stürmermanier ins eigene Tor köpfte. Zuvor hatte nach nur elf Minuten Immanuel Bruns-Tudela die Kissinger in Führung geschossen; er schob eine uneigennützige Rückgabe von Magherusan nach Traumpass von Pankotsch ein. In der Nachspielzeit glich Bastian Schaller für die Gäste zwar aus, doch nach dem Eigentor hatte Kissing die Partie im Griff und hätte durch Gentgen, Seifert und Bruns-Tudela noch höher führen müssen. Den Treffer zum 3:1-Endstand erzielte Andreas Faber in der Nachspielzeit. Kissing ist nun seit vier Spielen ungeschlagen. „Es bahnt sich eine kleine Serie an“, so Gentgen.

Schiedsrichter: Florian Ambrosch (Stätzling) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Immanuel Bruns-Tudela (11.), 1:1 Bastian Schaller (45.), 2:1 Manuel Rathgeber (56. Eigentor), 3:1 Andreas Faber (93.)
Besondere Vorkommnisse: Robert Hubel (SV Wulfertshausen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Robert Kless (65.)


SV Ottmaring - FC Öz Akdeniz Augsburg 3:0
Verdiente drei Punkte fuhr der SV Ottmaring gegen Öz Akdeniz ein. Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus Augsburg, sie konnten aus ihren Möglichkeiten aber kein Tor erzielen. Der Weckruf für den SVO nach eine halben Stunde war Ankners Kopfball an den Querbalken. Danach scheiterte Langner, ehe Philipp Schmieder einen Freistoß an Freund und Feind vorbei ins Tor schlenzte. In der zweiten Halbzeit passierte lange nichts, der eingewechselte Matthias Gail wurde im Strafraum gefoult und Dominik Bolleininger verwandelte in der 73. Spielminute den Elfmeter souverän zum 2:0. Danach fielen die Gäste vermehrt durch Unsportlichkeiten auf. Eine davon sah der gut leitende Schiedsrichter Wolfgang Surrer und schickte Mert Dogdu nach einer Tätlichkeit mit Rot vorzeitig zum Duschen. Den Schlusspunkt zum verdienten 3:0-Endstand setzte Nico Langner nach schöner Vorarbeit von Matthias Gail.

Schiedsrichter: Wolfgang Surrer (FC Hochzoll) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Philipp Schmieder (44.), 2:0 Dominik Bolleininger (73. Foulelfmeter), 3:0 Nico Langner (88.)
Platzverweise: Rot gegen Baris Mert Dogdu (81./FC Öz Akdeniz Augsburg/Tätlichkeit)


KSV Trenk Augsburg - DJK Lechhausen 0:2
„Unsere Mannschaft war noch gar nicht bei der Sache, da erzielte Lechhausens Torjäger Raphael Schwerthöffer schon das 1:0 nach nicht einmal 60 Sekunden. . Wir haben vornehmlich in der zweiten Halbzeit viele Chancen erspielt, sind aber an Torhüter Michael Linhardt gescheitert. Das ist Fußball“, war von Trenk-Chef Jozip Grgic zu hören. Das zweite Gegentor fiel in der Nachspielzeit als einschließlich dem Torhüter bei Trenk alles nach vorn stürmte. Der Ball wurde abgefangen und Dennis Fackelmann traf ins leere Trenk-Tor.

Schiedsrichter: Constantin Wagemann (Lützelburg) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Raphael Schwerthöffer (1.), 0:2 Dennis Fackelmann (93.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Ufuk Bilgin (92./DJK Lechhausen)


TJKV Augsburg - SV Mering II 2:7
Ein wahres Schützenfest feierte die zweite Garde des SV Mering bei ihrem Auswärtsspiel gegen den türkischen Verein aus Augsburg. Dabei machten sich vor allem die Verstärkungen aus der ersten Mannschaft bemerkbar: Mit Markus Nix, Maximilian Obermeyer und Amir Mozaffari standen gleich drei Landesligaspieler auf dem Platz. „Man merkt hier schon eine andere Qualität. Sie machen dann die ganze Mannschaft besser“, analysierte MSV-Trainer Martin Weiderer. Fünf Tore gingen auf das Konto der Kicker der Ersten: Zuerst traf Nix nach 20 Minuten doppelt, ehe Obermeyer vor der Pause auf 3:0 erhöhte. Dann schnürte Johann Stadler direkt nach dem Anpfiff einen Doppelpack und Nix krönte seine überragende Leistung mit einem direkten Freistoßtor. Obermeyer legte in der 71. Spielminute noch eine „Kiste“ nach. Die beiden Gegentreffer durch Mehmet Sentürk und Ali Cirakman waren nur noch Ergebniskosmetik, ärgerten Weiderer aber dennoch: „Diese Tore waren unnötig. Da müssen wir besser klären“.

Schiedsrichter: Cihan Cil (Neusäß) - Zuschauer: 25
Tore: 0:1 Markus Nix (6.), 0:2 Markus Nix (14.), 0:3 Maximilian Obermeyer (45.), 0:4 Johann Stadler (47.), 0:5 Johann Stadler (48.), 0:6 Markus Nix (52.), 1:6 Mehmet Sentürk (73.), 1:7 Maximilian Obermeyer (79.), 2:7 Ali Cirakman (87.)


SV Gold-Blau Augsburg - TSV Pfersee 1:1
Normalerweise könnte der TSV Pfersee mit dem Unentschieden beim Tabellenzweiten zufrieden sein. Doch Spielertrainer Marco Staudenmaier und Abteilungsleiter Metin Sen haben eigentlich andere Ziele. Der frühe Führungstreffer durch Tobias Gläsel (13.) wurde von Paul Schneider (39.) egalisiert. Schon in der ersten Halbzeit musste Pfersees Torjäger Shkar Zeman angeschlagen Platz machen.

Schiedsrichter: Yusuf Büber (Thierhaupten) - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Tobias Gläsel (13.), 1:1 Paul Schneider (39.)

Aufrufe: 012.10.2015, 16:35 Uhr
Friedberger Allgemeine / Biallowons, meiAutor