2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Zu unschönen Szenen vor laufender Kamera kam es beim Fußballspiel zwischen der TSG Nattheim und Türkspor Heidenheim. Jetzt hat das Sportgericht sein Urteil gefällt. Foto: Joachim Bozler (Heidenheimer Zeitung)
Zu unschönen Szenen vor laufender Kamera kam es beim Fußballspiel zwischen der TSG Nattheim und Türkspor Heidenheim. Jetzt hat das Sportgericht sein Urteil gefällt. Foto: Joachim Bozler (Heidenheimer Zeitung)

Türkspor Heidenheim muss Geldstrafe bezahlen

Bezirksliga: Türkspor Heidenheim erhält nach Spielabbruch in Nattheim eine Geldstrafe sowie eine Spielersperre

Verlinkte Inhalte

Mit einer Geldstrafe im niedrigen dreistelligen Bereich sowie einer Sperre von vier Partien für Okan Marsak wurde Bezirksligist Türkspor Heidenheim nach dem von den eigenen Fans verschuldeten Spielabbruch bei der TSG Nattheim vom Sportgericht bedacht. Türkspors Präsident Durmus Bayir zeigte sich nach diesem Urteil sehr erleichtert.

Videosequenzen sichten, Stellungnahmen durchlesen und vergleichen: Das Sportgericht in Person von Herbert Mayer hatte nach dem Abbruch der Bezirksliga-Partie zwischen der TSG Nattheim und Türkspor Heidenheim einiges zu tun. Rückblick: In der 65. Minute hatten Fans von Türkspor Heidenheim das Spielfeld gestürmt und den Schiedsrichter einmal um den Platz gejagt, sodass sogar die Polizei mit drei Einsatzwagen anrücken musste (wir berichteten). Seit vergangenem Wochenende steht nun das Urteil fest.

Da die Störer eindeutig dem Gastverein zuzuordnen waren, muss dieser auch die Folgen tragen. So wird das nicht zu Ende geführte Spiel mit 3:0 für die TSG Nattheim gewertet. Zur Erinnerung: Zum Zeitpunkt des Abbruchs hatte die TSG mit 3:1 geführt. Zudem wird Türkspor wegen „Verschulden eines Spielabbruchs und sportwidrigem Betragen der Anhänger“ mit einer Geldstrafe im unteren dreistelligen Bereich belegt.

Den ausführlichen Bericht der Heidenheimer Zeitung gibt es HIER.

Aufrufe: 08.12.2015, 12:02 Uhr
RICARDA FLÄMIG / HZAutor