2024-05-29T12:18:09.228Z

Halle
In eigener Halle war die TSG Augsburg diesmal nicht zu schlagen und gewann das Turnier.   F.: Michael Hochgemuth
In eigener Halle war die TSG Augsburg diesmal nicht zu schlagen und gewann das Turnier. F.: Michael Hochgemuth

TSG gibt den neuen Wanderpokal nicht her

Augsburger sichern sich den zum achten Mal ausgetragenen Hausmeister-Service-Hensel-Cup

Verlinkte Inhalte

Die TSG Augsburg hat zum zweiten Mal nach 2008 den bereits zum achten Mal ausgespielten Hausmeister-Service-Hensel-Cup in der eigenen Halle gewonnen und darf die neue Trophäe nun mindestens ein Jahr behalten. In einem spannenden Finale unterlag der TSV Firnhaberau dem Gastgeber mit 2:4. Die benachbarte DJK Lechhausen, die im Vorjahr den Wanderpokal zum dritten Mal gewonnen hatte und dafür behalten durfte, musste sich diesmal mit dem fünften Platz begnügen.

Bereits im Eröffnungsspiel des Traditionsturniers an der Schillstraße zeigte die gastgebende TSG durch den 3:1-Erfolg gegen die Lechhauser, dass sie den neuen Pokal unbedingt bei sich behalten wolte. Da die DJK Lechhausen im Anschluss auch noch ihr zweites Spiel verlor (1:5 gegen SC Oberbernbach), war der Titelverteidiger früh aus dem Rennen. Ganz anders die TSG: Während sie sich im zweiten Spiel gegen den SV Gablingen noch zu einem knappen 2:1 mühte, sicherten sich die Mannen um Spielertrainer Martin Weng mit dem 3:0 gegen den bis dato überragenden SC Oberbernbach den ersten Rang in der Gruppe A.

In der Gruppe B setzte sich der Vorjahresfinalist TSV Firnhaberau souverän mit ebenfalls drei Siegen aus drei Spielen (5:2 gegen Inningen, 4:0 gegen Anhausen, 2:1 gegen Stätzling II) an die Spitze. Das Halbfinale gewannen Gärtner, Hubertus, Häusler und Co. mit 3:2 gegen Oberbernbach. Zuvor hatte Keeper Attila Varga der TSG den Finaleinzug mit zwei Glanzparaden im Neunmeterschießen gegen den FC Stätzling II gerettet. Die Stätzlinger wurden letztlich Dritter.

Somit kam es - wie von vielen Zuschauern gewünscht - zum Traumfinale zwischen der TSG Augsburg und dem TSV Firnhaberau. Die Gäste nutzten eine frühe Gelegenheit zum 0:1 durch Jonas Ruf, was sogar bis vier Minuten vor Ende bestand hatte. Dann ging es aber Schlag auf Schlag. Martin Weng glich aus (11.), Dennis Fackelmann besorgte die Führung (12.) und Christian Demir erhöhte zum 3:1 (13.) Doch damit war das Spiel noch nicht entschieden. Tobias Hubertus verkürzte 40 Sekunden vor Schluss zum 2:3. Dennoch ließ sich die TSG den Pokal nicht mehr aus den Händen reißen und Andreas Freimann sorgte mit dem 4:2 in der Schlusssekunde für großen Jubel in der TSG Halle.

Die überragenden Spieler auf TSG-Seite waren Spielertrainer Martin Weng (5 Tore) und Stratege Julian Würzer (3 Tore) sowie der sicherlich beste Torhüter des Turniers Attila Varga. Bei der Siegerehrung ließ TSG-Abteilungsleiter Hensel verkünden, dass die TSG voraussichtlich am 18. Juli 2015 zum wiederholten Male auch zu einem Großfeldturnier auf der eigenen Anlage zur Vorbereitung auf die nächste Saison 2015/16 einlädt. Diesen Termin sollten sich die Fußballbegeisterten aus der Region schon mal vormerken.

Aufrufe: 05.1.2015, 13:48 Uhr
Karl-Heinz MüllerAutor