2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Eine Fußlänge voraus: Premton Jashari (Schönkirchen, rechts) gewinnt diesen Zweikampf gegen Todesfeldes Yannick Chaumont – und mit seiner Mannschaft am Ende auch das Spiel. Foto: Göttsche
Eine Fußlänge voraus: Premton Jashari (Schönkirchen, rechts) gewinnt diesen Zweikampf gegen Todesfeldes Yannick Chaumont – und mit seiner Mannschaft am Ende auch das Spiel. Foto: Göttsche

TSG Concordia Schönkirchen rückt enger zusammen und siegt

TSG gibt durch den Sieg beim SV Todesfelde die rote Laterne ab

Ein reinigendes Gewitter gab es in der vergangenen Woche bei der TSG Concordia Schönkirchen, die sich von zwei Spielern trennte. Während Jeremy Osaro den Verein komplett verließ, spielt Viktor Dragusha zukünftig für die Zweiten Herren. „Für ihn ist die Tür nicht endgültig zu“, so Concordia-Coach Stefan Köpke, der beiden Akteuren „negatives Verhalten“ anlastete, welches „das Gerüst zum Wanken gebracht“ habe. Nun stellte Köpke fest: „Das Team, das in Todesfelde auf dem Platz stand, ist enger zusammengerückt.“

In einem sehr intensiven Spiel gingen die Hausherren früh in Führung: Einen von Luca Sixtus hereingegebenen Eckstoß verwertete Lennard Koth zum 1:0. „Dieses frühe Tor war aber wohl kontraproduktiv – denn danach haben einige Spieler offensichtlich trotz aller Warnungen gedacht, dass es von alleine gehen würde“, tadelte SVT-Trainer Sascha Sievers.

Die Gäste standen gut und glichen zeitig aus, als nach starker Vorarbeit von Premton Jashari der quer gespielte Ball zu Marvin Ehlert gelangte, der am zweiten Pfosten freistehend zum 1:1 einschob. „Da haben wir keine Absprachen gehabt und uns gruppentaktisch falsch verhalten“, haderte Sievers.

Kurz darauf kam es sogar noch besser für die Rand-Kieler: Als sich die Hausherren einen Ballverlust im Spielaufbau erlaubt hatten, zog Tom Langfeldt mit einem unwiderstehlichen Sololauf an der kompletten Todesfelder Abwehrreihe vorbei und schob zum 1:2 ein.

Nun glichen allerdings die Segeberger ihrerseits zügig aus: Erneut schlug Sixtus einen Eckstoß in den Concordia-Strafraum und abermals kam Lennard Koth zum Kopfball, den TSG-Torwart Nils Bitterling mit einer starken Reaktion noch parierte – der Nachschuss trudelte aber in Richtung Torlinie und auch wenn die Schönkirchener beteuerten, dass sie der Ball noch nicht überquert hatte, bevor Arvin Christoph ihn nach vorne schlug, entschied Schiedsrichter Viatcheslav Paltchikov auf Anraten seines Assistenten auf Tor.

„Die Todesfelder hatten mehr Spielanteile, aber wir haben es ihnen mit einer sehr guten Ordnung schwer gemacht“, kommentierte Köpke das 2:2 zur Pause, während Sievers überhaupt nicht zufrieden war: „Wir haben es gegen einen gut stehenden und kampfstarken Gegner nicht geschafft, den Schalter umzulegen.“

In der zweiten Hälfte verteidigten die Concorden hoch und zwei taktische Umstellungen von Köpke erwiesen sich als gewinnbringend. Die Gäste suchten immer wieder ihr Heil in Kontern und nach einem solchen war es erneut Langfeldt, der aus dem Gewühl heraus zum 2:3 einschoss.

In der Folge konnten Köpke sowie die anderen Verantwortlichen und die Ersatzspieler der Gäste die Schlussphase relativ entspannt verfolgen. „Allzu viel haben wir nicht mehr anbrennen lassen“, stellte Köpke zufrieden fest. Erst in der 86. Minute wurde es noch einmal brenzlig, als sich Morten Liebert eine Chance bot, der Heim-Elf zumindest noch einen Punkt zu retten – doch daraus wurde nichts.

„Wir haben eine geschlossene Mannschaftsleistung auf hohem Niveau gezeigt“, freute sich Köpke nach dem erst dritten Saisonsieg, durch den der Neuling die „Rote Laterne“ auch an den FC Kilia Kiel weiterreichte. Dagegen missfielen Sievers nach zuvor vier Siegen in Folge die „saublöden Fehler vor den Gegentoren“ und er betonte: „Wir sind hochgradig unzufrieden und können das so nicht stehen lassen, sondern müssen Lösungen finden, wie wir zukünftig gegen tief stehende Gegner agieren.“

SV Todesfelde: Oeser – Agdan (84. Petzold), Koth, Beyer – Jaacks (61. B. Möller), K.-F. Schulz, Bento (56. Chaumont), Ferk, Sixtus – Studt, Liebert.

TSG Concordia Schönkirchen:
Bitterling – Azemi, Akbulut Marcus Schultz, Christoph (46. Hirsch) – Reese, Sell, Erkocu – Langfeldt (78. Wedemann), Ehlert, Jashari (90./+2 Marcel Schultz).

SR:
Paltchikov (Groß Grönau).
Zuschauer:
240.
Tore: 1:0 L. Koth (4.), 1:1 Ehlert (11.), 1:2 Langfeldt (22.), 2:2 L. Koth (28.), 2:3 Langfeldt (60.).
Gelb-Rote Karte:
Koth (80., wiederholtes Foulspiel).

Nicht vergessen: In der Spieltagsübersicht (rechts) könnt ihr wieder für eure Spieler des Spiels abstimmen und somit an der Wahl zur Elf-der-Woche teilnehmen. Einfach auf das Ergebnis klicken und im Spielbericht unterhalb der Aufstellung Spieler auswählen.

Aufrufe: 027.11.2016, 19:30 Uhr
SHZ / SpeAutor