2024-06-13T13:28:56.339Z

Der Spieltag
Hitzig ging es zu im Derby zwischen den Sportfreunden Friedberg (Mitte Torschütze Marco Ender) und dem SV Mering II.  Foto: Rummel
Hitzig ging es zu im Derby zwischen den Sportfreunden Friedberg (Mitte Torschütze Marco Ender) und dem SV Mering II. Foto: Rummel

Torwartfehler entscheiden Derby

Mering II profitiert von Oliver Segers Aussetzern +++ Nullnummer in Kissing +++ Fehlstart für Wulfertshausen

Verlinkte Inhalte

Mehr als durchwachsen verlief der Saisonstart für die Kreisteams in der Kreisklasse Augsburg-Mitte. Einzig Merings „Zweite“ kam zu drei Punkten, dank des 2:1-Erfolgs bei den Friedberger Sportfreunden. Einen Fehlstart leistete sich der SV Wulfertshausen (0:2 gegen Öz Akdeniz), während Kissing II, Stätzling II und Ottmaring einen Punkt ergatterten. Keinen Sieger gab es zum Saisonstart im Lokalderby zwischen der TSG Augsburg und der DJK Lechhausen beim 1:1.

SF Friedberg - SV Mering II 1:2
Drei Torwartfehler sorgten für den Endstand in diesem Derby – wobei auf Friedberger Seite Oliver Seger einen mehr machte und so gingen die Punkte nach Mering. Bereits in der zehnten Minute erzielte Gruber per Kopf die 1:0-Führung der Gäste und Müller ließ mit einem Freistoß drei Minuten später das 0:2 aus Friedberger Sicht folgen.
Trotz dieser beiden schnellen Gegentore zeigten die Hausherren gute Moral, nutzen aber ihre Chancen durch Goll und Hein nicht. So musste ein Stellungsfehler von Merings Torwart Volker Schmidt herhalten. Der kam nach einem Freistoß von Groß zu spät zum Ball und Marco Ender konnte per Kopf in der 35. Minute auf 1:2 verkürzen. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer eine eher mäßige und zerfahrene Partie mit den klareren Torchancen für die Gäste. So traf Gruber in der 80. Minute nur den Pfosten und fünf Minuten vor Schluss brachte es Alex Reich fertig, frei vor Torhüter Seger den Ball neben das Sportfreunde-Tor zu schießen.

Schiedsrichter: Yusuf Büber (Thierhaupten) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Alexander Gruber (10.), 0:2 Peter Müller (13.), 1:2 Marco Ender (35.)



TSG Augsburg - DJK Lechhausen 1:1
„In der ersten Halbzeit hatten wir klare Vorteile und waren der Meinung einen Erfolg erzielen zu können. Die zweite Halbzeit war aber nicht gut. So ist das Unentschieden leistungsgerecht,“ stellte TSG-Abteilungsleiter Thomas Hensel fest. Lechhausens Trainer Horst Fackelmann resümierte: „Mit dem Remis kann ich leben. Mit den gezeigten bescheidenen fußballerischen Leistungen nicht. Zudem haben wir klare Chancen nicht genutzt.“ TSG-Trainer Franz Schmalz sah vor der Pause das 1:0 durch Robert Frisch (26.), dem die DJK nur noch das 1:1 durch Raphael Schwerthöffer (58.) entgegen setzen konnte. Bei der TSG kassierte Christian Demir (90.) noch die gelb-rote Karte. Ausfälle kann sich die TSG nicht leisten, denn der Kader ist klein. Dazu Abteilungsleiter Hensel: „Das könnte ein Problem werden.“

Schiedsrichter: Heinrich Deutscher (Inningen) - Zuschauer: 125
Tore: 1:0 Alex Sperling (26.), 1:1 Raphael Schwerthöffer (58.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Christian Demir (90./TSG Augsburg)


SV Gold-Blau Augsburg - KSV Trenk Augsburg 1:0
Ein bitterer Saisonauftakt für Spielertrainer Jeton Gocaj und den KSV Trenk. Nicht nur, das man durch den Treffer von Alexander Ziegele (44.) die Punkte abgeben musste, die Begegnung musste auch mit nur neun Spielern beendet werden. Ivan Geljic handelte sich den gelb-roten Karton (72.) und Adnan Ünlü die knallrote Karte (86.) ein.

Schiedsrichter: Oliver Waizmann - Zuschauer: 30
Tor: 1:0 Alexander Ziegele (44.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Ivan Geljic (72./KSV Trenk Augsburg), Rot gegen Adnan Ünlü (86./KSV Trenk Augsburg)


Kissinger SC II - FC Stätzling II 0:0
Mit einer Nullnummer starteten die beiden zweiten Mannschaften des Kissinger SC und des FC Stätzling in die neue Saison. In einem ordentlichen Kreisklassenspiel neutralisierten sich die Teams weitgehend im Mittelfeld. „Teilweise hat der letzte Pass gefehlt“, analysierte KSC-Coach Konrad Wiedemann. Im zweiten Durchgang sah der Kissinger Trainer bei seinem ersten Punktspiel seine Truppe verbessert und bemüht, sie konnte auch etliche Chancen herausspielen, ohne eine zu verwerten. „Aufgrund der klareren Möglichkeiten hätten wir gewinnen müssen. Im Großen und Ganzen geht das Unentschieden aber in Ordnung“, so Wiedemann, der nach einer durchwachsenen Vorbereitung mit der Leistung seiner Mannschaft „für das erste Spiel zufrieden“ war.

Schiedsrichter: Ferdinand Sütterlin - Zuschauer: 30




TSV Pfersee - SV Ottmaring 2:2
Zufrieden war man am Ende beim SV Ottmaring mit dem Punkt, denn in der Schlussphase drängten die Augsburger doch mächtig und hatten Chancen. Aber die vergaben sie kläglich – oder scheiterten an SVO-Keeper Trinkl. Schon nach zwölf Minuten lief der SVO einem Rückstand nach, Jasching hatte von einem Ballverlust von Philipp Schmieder profitiert. Der machte seinen Schnitzer in der 20. Minute mit dem Freistoßtor zum 1:1 wieder wett. Als Pfersees Torhüter einen Schuss von Nico Langner nur abklatschen konnte, traf Dominik Hack im Nachschuss zum 2:1 für Ottmaring (43.). Das 2:2 resultierte aus einem direkten Freistoß von Schmid.

Schiedsrichter: Andreas Mühlbacher - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Yasin Cözen (12.), 1:1 Philipp Schmieder (20.), 1:2 Dominik Hack (41.), 2:2 Shkar Zeman (51.)


TSV Firnhaberau - TJKV Augsburg 2:3
Die Tore von Dennis Yelmen zum 1:3 und Markus Gärtner zum 2:3 reichten Firnhaberau nicht. „Das war ein klassischer Fehlstart von uns. Offensichtlich wurde der Türk JKV nach dessen zehn Abgängen unterschätzt und hat uns überrascht,“ sagt Firnhaberaus Abteilungsleiter Robert Spörel.

Schiedsrichter: Wolfgang Surrer (FC Hochzoll) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Alexander Backeler (5.), 0:2 Mehmet Sentürk (34.), 0:3 Ali Cirakman (38.), 1:3 Denis Yelmen (41.), 2:3 Markus Gärtner (81.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Samet Kamiloglu (67./TJKV Augsburg)


SV Wulfertshausen - FC Öz Akdeniz Augsburg 0:2
Einen Fehlstart leistete sich der SVW zum Saisonauftakt. Dabei versäumten es die Gastgeber in der ersten Halbzeit, in Führung zu gehen. Würschings Schuss nach starker Schmieder-Vorarbeit wurde auf der Linie abgewehrt und Coach Schaller traf nur den Pfosten (12. und 14.). In der 38. Minute wurde dann Würsching im Strafraum klar gefoult, der Elfmeterpfiff blieb aber zum Entsetzen der SVW-Fans aus. In der zweiten Halbzeit gingen die Gäste nach einem Eckball für den SVW mit einem Konter durch Kücükyildiz in Front (58.). Gänglers Kopfball landete kurz darauf nur an der Latte (63.). Die Entscheidung dann in der 78. Minute, als erneut Kücükyildiz mit einem Schlenzer ins lange Eck erfolgreich war. In den letzten Minuten rettete SVW-Keeper Fünffinger noch zweimal stark bei Kontern der Gäste.

Schiedsrichter: Ender Atila (Foret) - Zuschauer: 45
Tore: 0:1 Mustafa Kücükyildiz (58.), 0:2 Mustafa Kücükyildiz (78.)
Aufrufe: 017.8.2015, 16:54 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor