2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Patrick Höfele von der SpVgg Westheim (links) hat in diesem Kopfballduell gegen Sebastian Müller vom TSV Zusmarshausen das Nachsehen. Am Ende trennte man sich aber mit einem 1:1-Unentschieden. Rechts Westheims Christian Weiß.  Foto: Marcus Merk
Patrick Höfele von der SpVgg Westheim (links) hat in diesem Kopfballduell gegen Sebastian Müller vom TSV Zusmarshausen das Nachsehen. Am Ende trennte man sich aber mit einem 1:1-Unentschieden. Rechts Westheims Christian Weiß. Foto: Marcus Merk

Tabellenspitze bleibt im Blickfeld

Späte Tore sorgen in Zusmarshausen erst am Ende für Spannung +++ Lange Gesichter beim SSV Margertshausen +++ Bei Türkgücü Königsbrunn läuft nichts zusammen +++ Schwabmünchen II strauchelt in Diedorf

Verlinkte Inhalte

Wenn zwei Teams ein nahezu identisches System spielen, kommt dabei selten eine spektakuläre Partie zustande. Das mussten auch die 120 Zuschauer im Derby der Kreisliga Augsburg zwischen dem TSV Zusmarshausen und der SpVgg Westheim feststellen. Beide Mannschaften agierten aus einer sicher stehenden Abwehr, sodass Torchancen eher Mangelware blieben. Der TSV Diedorf hat mit einem 1:0-Sieg gegen den TSV Schwabmünchen II verhindert, dass der Spitzenreiter davonzieht. Gepatzt hat nämlich Verfolger FC Horgau mit einer 2:4-Heimpleite gegen den SV Hammerschmiede. Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gab es für den TSV Leitershofen (3:3 gegen VfL Kaufering) und den VfR Foret (4:3-Sieg bei der DJK Lechhausen).

TSV Zusmarshausen - SpVgg Westheim 1:1
Zum ersten Mal gefährlich wurde es nach zwölf Minuten im Strafraum der Gastgeber, als Matthias Begemann nach einer Hereingabe von David Höß nur knapp verpasste. Fast im Gegenzug dann eine Riesenmöglichkeit für Zusmarshausen, als Manuel Rosam den Ball knapp vor der Torlinie nicht entscheidend unter Kontrolle bekam. Der gleiche Spieler hatte dann nach 32 Minuten die dickste Chance im ersten Spielabschnitt, doch Gästekeeper Nicolas Mailbeck konnte den Flachschuss mit einer sehenswerten Parade aus dem Eck fischen. Danach regierte dann meistens der Sicherheitsgedanke, keine Mannschaft wollte sich aus der Defensive locken lassen.
Nach der Pause waren die Hausherren das etwas aktivere Team, ohne dabei aber die Abwehr der SpVgg Westheim ernsthaft in Gefahr zu bringen. Immer wieder versuchten es die „Zusser“ mit Freistößen von Spielertrainer Christoph Kehrle, und in der 58. Minute hatte Tobias Kuchenbaur die beste Chance zur Führung, traf mit seinem Kopfball aber nur das Außennetz. In der 69. Minute versuchte es Andreas Belak mit einem schönen Seitfallzieher, doch auch dieser verfehlte das Gästetor deutlich. In der Schlussviertelstunde schalteten die enorm auswärtsstarken Westheimer dann plötzlich einen Gang höher. In der 82. Minute gelang den Gästen dann mit der schönsten Kombination der Partie die nicht mehr erwartete Führung. Mit zwei direkten Pässen war man durchs Mittelfeld gekommen und Marco Spengler brachte den Ball punktgenau vors Tor, wo Benjamin Walter eiskalt abschließen konnte. Doch nur drei Minuten später bewies TSV-Coach Christoph Kehrle ein glückliches Händchen für seine Einwechslung. Der eben erst auf den Platz gekommene Andreas Thoma konnte den einzigen Schnitzer der Westheimer Abwehr per Kopf zum verdienten Ausgleich für die Gastgeber nutzen. Als die Zuschauer sich bereits mit einem torlosen Unentschieden abgefunden hatten, brachten die späten Treffer doch noch einmal Spannung in die Partie.

Schiedsrichter: Maximilian Kuntz (Mertingen) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Benjamin Walter (82.), 1:1 Andreas Thoma (85.)

DJK Lechhausen - VfR Foret 3:4
Nach individuellen Fehlern lag der VfR durch Treffer von Angelo Arabia (24.) und Dennis Fackelmann (25.) schnell mit 0:2 hinten. Doch kurz vor der Pause verkürzte Milan Szabo auf 2:1. Nach dem Wechsel war der VfR bereit, hier und jetzt drei Punkte mitzunehmen. Kurz nach dem Wiederanpfiff glich Ayhan Kara-Idris zum 2:2 aus. Die wenigen Angriffe der Heimmannschaft vereitelte Ayhan Korkmaz mit sensationellen Paraden. In der 76. Minute erzielte Ahmet Sakarya den Führungstreffer. Lechhausen erhöhte den Druck und kam durch einen fragwürdigen Elfmeter zum Ausgleich (Arabia/87.). Der VfR marschierte sofort wieder nach vorne und Benjamin Ullmann erzielte per Kopf den Siegtreffer (89.).

Schiedsrichter: Felix Ruf (Wildenroth) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Angelo Arabia (24.), 2:0 Dennis Fackelmann (25.), 2:1 Milan Szabo (45.), 2:2 Ayhan Kara-Idris (49.), 2:3 Ahmet Sakarya (76.), 3:3 Angelo Arabia (87. Foulelfmeter), 3:4 Benjamin Ullmann (89.)


Das ist zum Haare raufen. Dardan Jasiqi war mit seiner Leistung und der Mannschaft überhaupt nicht zufrieden. Auch Kerem Cakin schaut nicht gerade glücklich. Foto: Reinhold Radloff

TSV Göggingen - SV Türkgücü Königsbrunn 3:1
Türkgücü gab die Führung nach einem Freistoß von Esat Yaz, den Koray Dursun frei stehend über die Linie drückte, postwendend wieder aus der Hand und kassierte kurz vor der Pause nach einem Torwartfehler sogar das 1:2. Nach der Pause wartete man vergeblich auf ein Aufbäumen von Türkgücü, stattdessen fiel kurz vor Schluss die Entscheidung für Göggingen.

Schiedsrichter: Milan Dajic (Stadtw. Aug.) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Koray Dursun (38.), 1:1 Andreas Huber (40.), 2:1 Burhan Kacar (43.), 3:1 Stephan Nießeler (88.)
Platzverweise: Rot gegen Florian Egger (4./TSV Göggingen)


TSV Diedorf - TSV Schwabmünchen II 1:0
In einem von Beginn an auf hohem Niveau stehenden Spiel hatten die Fuchs-Schützlinge Feldvorteile. Nach der Pause kam Schwabmünchen besser ins Spiel, Diedorf wehrte sich tapfer und nach einem weiten Ball von Benedikt Wellkamp setzte sich Benny Keller im Zweikampf gekonnt durch und schob zum 1:0 (60.) ein. Weitere Chancen durch Czifra und Keller blieben ungenutzt. Der Gast warf nun alles nach vorne und hatte auch noch die ein und andere Gelegenheit, doch Ferdinand Ströhl im Tor der Gelb-Schwarzen hielt seinen Kasten sauber und somit die drei Punkte für Diedorf fest.

Schiedsrichter: Stefan Waschhauser (Kleinkötz) - Zuschauer: 115
Tor: 1:0 Benjamin Keller (60.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Maximilian Ebert (83./TSV Diedorf)



SSV Margertshausen - FC Kleinaitingen 2:4
Auch unter dem neuen Trainer Murat Birlik konnte der SSV die Schwäche, die sich schon durch die ganze Saison zieht, nicht abstellen. Auch gegen Kleinaitingen ging der SSV zweimal in Führung und stand am Ende mit leeren Händen da. Die Grün-Weißen begannen furios; schon nach vier Minuten reklamierten sie vergeblich einen Strafstoß, und schon drei Minuten später gelang Max Gschwilm mit famosem Freistoß das 1:0. Danach spielte nur der SSV, der fahrlässige Umgang mit den Chancen wurde aber bestraft, als Johannes Fendt zum 1:1 ausglich. Gleich nach Beginn der zweiten Halbzeit gelang Stefan Holl per Kopfball die 2:1-Führung. Die Freude darüber dauerte nicht lang. Drei Minuten später monierte die SSV-Abwehr zwar Abseits, aber der Treffer zum 2:2 durch Walter Seckler zählte. Von da an war die Nervosität beim SSV deutlich zu spüren. Die beiden Kleinaitinger Siegtreffer in der 64. und 88. Minute verwandelte Walter Seckler aber in unbestrittener Torjägermanier.

Schiedsrichter: Cornel Nicolae (Türk Aichach) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Max Gschwilm (7.), 1:1 Johannes Fendt (39.), 2:1 Stefan Holl (50.), 2:2 Walter Seckler (51.), 2:3 Walter Seckler (64.), 2:4 Walter Seckler (88.)


FC Horgau - SV Hammerschmiede 2:4
Aufgrund einer indiskutablen ersten Hälfte verschenkten die Kleeblättler drei Punkte. Körperlich anwesend, aber mental meilenweit entfernt von einem spielerischen Gesamtgefüge, dauerte es schließlich schon eine Viertelstunde, bis die Platzherren zu einem Abschluss kamen. Außerdem gab es lediglich eine Torchance durch Maxi Vogele zu verzeichnen (35.). Dagegen nutzen die ersatzgeschwächten Gäste die groben Schnitzer und kamen bis zum Seitenwechsel zu einem überraschenden 3:0-Vorsprung durch Oguzhan Karaduman (20.), Daniel Schreder (27.) und Steven Fendt (40.). Einige Umstellungen sorgten nach der Kabinenpredigt für druckvolle Aktionen der Heimelf. Zweimal musste Gästespieler Dennis Fendt auf der Linie retten. Doch dann verwertete Fabian Tögel einen Pass von Philipp Mayer zum 1:3. Gute zehn Minuten später gelang Lorenz Egle der 2:3-Anschlusstreffer. Die Rothtaler schnürten die Vorstädter in deren Hälfte ein, was auf eine Wende Hoffnung machte. Aber ein unglücklicher Rückpass machte alles zunichte. Wiederum Oguzhan Karaduman nutzte den Konter zum 4:2-Knock-out.

Schiedsrichter: Jonas Landes (Echsheim-R.) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Oguzhan Karaduman (20.), 0:2 Daniel Schreder (27.), 0:3 Steven Fendt (40.), 1:3 Fabian Tögel (52.), 2:3 Lorenz Egle (67.), 2:4 Oguzhan Karaduman (79.)


TSV Leitershofen - VfL Kaufering 3:3
Die Heimelf sichert sich dank ihres fabelhaft aufgelegten Kapitäns Markus Bröll einen Punkt. Nachdem die Gäste früh durch Marcel Graf in Führung gehen gingen (5.) und in der 47. Minute sogar mit dem 2:0 nachlegten (Nick Laessig), hatten sie die Rechnung nicht mit den Almkickern und ihrem besten Spieler gemacht. So gelang Markus Bröll in der 60. Minute der Anschlusstreffer und nur fünf Minuten später der Ausgleich. Doch Kaufering will mehr und geht nochmals in Führung (Raffaele Varone, 71.). Brölls drittes Tor in der 84. Minute sorgt jedoch für das verdiente Unentschieden, bei dem der Leitershofer Kapitän bester Mann auf dem Platz ist.

Schiedsrichter: Jonas Krzyzanowski (VfR Neuburg) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Marcel Graf (5.), 0:2 Nick Lässig (47.), 1:2 Markus Bröll (60.), 2:2 Markus Bröll (63.), 2:3 Raffaele Varone (71.), 3:3 Markus Bröll (84.)
Aufrufe: 030.10.2016, 22:12 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor