2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Den Matchwinner eingerahmt: Valentin De La Motte (re.) und Dominik Schmitt (li.) klatschen mit Orhan Akkurt ab. F: Leifer
Den Matchwinner eingerahmt: Valentin De La Motte (re.) und Dominik Schmitt (li.) klatschen mit Orhan Akkurt ab. F: Leifer

SVH-Derby-Viererpack - Landsberg abgezockt zum Topspiel-0:3

6. Spieltag - Samstag: "Schwer in Worte zu fassen": Hankofens nächste Schlappe gegen Kirchanschöring +++ Vilzings Joker-Coup in Pullach +++ Drei Kotterner Donnerschläge am Lerchenfeld +++ FCS-Glücksdreier gegen Dachau +++ Effektiv: Schwabmünchen sticht in Erlbach

Verlinkte Inhalte

Der Bayernliga-Samstag hat keine Veränderungen an der Tabellenspitze mit sich gebracht. Ganz oben thront weiterhin der SV Heimstetten nach einem satten Derby-4:0 über den FC Unterföhring. Dahinter folgt der TSV Landsberg nach dem Topspiel-3:0 in Rosenheim, während der VfR Garching auf Position drei noch das Sonntags-Gastspiel in Pipinsried in der Hinterhand hat. Nach Saisonsieg Nummer drei auf die Plätze vier und fünf nach vorne geschoben haben sich der 1. FC Sonthofen und die DJK Vilzing.


SV Heimstetten - FC Unterföhring 4:0 (1:0)
Goalgetter Orhan Akkurt und Torhüter Markus Aigner: die beiden SVH-Matchwinner waren nach den brütend heißen 90 Derby-Minuten schnell gefunden. Im Heimspiel gegen den Nachbarn aus Unterföhring gelang dem alten und neuen Spitzenreiter ein - auch gemäß dem Spielverlauf - überraschend glatter 4:0-Derbydreier. Zwar legte der SVH richtig stark los, erzielte durch Akkurt nach 35 gespielten Minuten den verdienten Führungstreffer, durfte sich aber bei einigen FCU-Chancen bei Keeper Aigner bedanken, dass hinten weiter die Null auf der Anzeigetafel stand. Daniel Jungwirth prüfte den SVH-Keeperneuzugang per Freistoß und nach dem Seitentausch hatte unter anderem Martin Büchel die Riesenchance zum Ausgleich, erneut war der Schlussmann rettend zur Stelle (74.). Aber auch auf Heimstetter Seite ergaben sich Chancen, Manuel Duhnkes Treffer wurde wegen eines Stürmerfouls abgepfiffen (60.) und in der Schlussviertelstunde war einmal mehr Orhan Akkurt zur Stelle, wenn's drauf ankam. Sebastiano Nappo zog ab und Akkurt versenkte den Abpraller (76.). Und in den Schlussminuten schraubten die "Hoaschdenger" den Spielstand noch weiter in die Höhe. Valentin De La Motte bereitete für Nappo zum 3:0 vor (86.) und in der Nachspielzeit legte Akkurt super auf Joker Daniel Steimel auf, der per Kopf zum 4:0-Endstand versenkte. Somit bleibt der SVH an der Bayernliga-Tabellenspitze und der FC Unterföhring muss die zweite Saison-Niederlage in Serie wegstecken.
Schiedsrichter: Florian Fleischmann (Burglengenfeld) - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Orhan Akkurt (35.), 2:0 Orhan Akkurt (76.), 3:0 Sebastiano Nappo (86.), 4:0 Daniel Steimel (90.+3)


TSV 1860 Rosenheim - TSV Landsberg 0:3 (0:1)
Der TSV Landsberg bleibt nach dem 3:0-Coup im Topspiel der sechsten Runde in der Bayernliga-Spitzengruppe vertreten. Zu Gast in Rosenheim gelang der Elf von Sven Kresin der vierte Saisonsieg. Gleich zu Beginn mussten die Lechstädter aber erstmal eine Schrecksekunde überstehen. Danijel Majdancevic verzog seinen Schuss vorm Landsberger Tor aber denkbar knapp (3.). Rosenheim war bemüht spielerische Akzente zu setzen, war stets Herr der Lage, blieb aber alles in allem im letzten Spieldrittel überraschend uneffektiv. Wie's gehen kann, zeigten die Landsberger auf der Gegenseite in schöner Regelmäßigkeit und präsentierten sich richtig abgezockt. Muriz Salemovic gelang nach einem Solo über links der Führungstreffer (26.), in Halbzeit zwei erhöhte Andreas Fülla nach einem schnell weitergeleiteten Einwurf auf 0:2 (54.). Rosenheims Josip Tomic hätte zuvor gut und gerne den Ausgleich erzielen können, doch Tobias Heiland rettete glänzend (41.). Die Rosenheimer bestimmten auch im zweiten Durchgang die Partie, die Treffer fielen aber allesamt auf der Gegenseite. In der Vorschlussminute war auch noch Philipp Siegwart über rechts frei und schob den Ball an Sechzig-Keeper Dominik Sßmaier vorbei in die Maschen - zum natürlich viel zu deutlichen 0:3-Endstand.
Schiedsrichter: Jochen Gschwendtner (Wurmannsquick) - Zuschauer: 170
Tore: 0:1 Muriz Salemovic (26.), 0:2 Andreas Fülla (54.), 0:3 Philipp Siegwart (89.)
Gelb-Rot: Manuel Detmar (85./TSV Landsberg/wiederholtes Foulspiel)


SpVgg Hankofen-Hailing - SV Kirchanschöring 1:2 (1:2)
Es ist wie verhext bei der SpVgg Hankofen-Hailing. Die Niederbayern haben wieder ordentlich gespielt, sich aber zwei kapitale Fehler geleistet und damit die dritte Heimniederlage in Folge verursacht und sind damit wieder Schlusslicht. In der vorigen Saison gelang Hankofen am sechsten Spieltag der erste Sieg, auf den wartet die Nagorny-Truppe in der aktuellen Spielzeit bislang vergeblich. "Was heute abgelaufen ist, das kann ich schwer in Worte fassen", sagte Hankofens Trainer Vitus Nagorny, der von einer "bitteren und unnötigen Niederlage" sprach. Vor dem 0:1 hätte die Situation längst geklärt werden können, aber dann schritt Philipp Weber ein, dessen Aktion zu einem Elfmeter führte, den Christian Heinrich versenkte (17.). Eine schöne Kombination über Ben Kouame zu Tobias Richter, der zu Tobias Biermeier durchsteckte, führte sechs Minuten später zum 1:1-Ausgleich. Aber völlig unnötig fiel dann - wieder nur fünf Zeigerumrehungen später - das 1:2, das aus einem eigenen Einwurf in der gegnerischen Hälfte resultierte. "Zwei Aktionen haben uns einen Genickschlag versetzt", so der enttäuschte Nagorny. Zwar hatten die Hausherren noch eine gute Stunde Zeit, aber: "Wir haben versucht, Druck aufzubauen, aber so richtig gefährlich waren wir nicht." Die beste Aktion hatte Matthias Lazar kurz vor dem Ende, aber es sollte nicht mehr zu erhofften Punktgewinn reichen. Kirchanschöring ist indes seit nun vier Spielen ungeschlagen.
Schiedsrichter: Roman Solter (Mantel-Weiherhammer) - Zuschauer: 220
Tore: 0:1 Christian Heinrich (17. Foulelfmeter), 1:1 Tobias Biermeier (23.), 1:2 Alois Straßer (28.)


SV Pullach - DJK Vilzing 0:1 (0:0)
Die DJK Vilzing ist wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat dem SV Pullach die zweite Niederlage in Folge zugefügt: "Basis für unseren nicht unverdienten Sieg war die hervorragende taktische und disziplinierte Leistung", befand Vilzings Co-Trainer Thomas Seidl. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen. Kurz nach dem Seitenwechsel war der Vizemeister aus Pullach etwas besser im Bilde: "Aber wir haben keine klaren Chancen zugelassen, die besseren Einschussmöglichkeiten hatten wir", schilderte Seidl. Nach der kurzen Drangphase der Gastgeber war Vilzing wieder Herr im fremden Haus. Das Tor des Tages resultierte aus einem Standard. Den Freistoß von Christoph Schwander konnten die Oberbayern nicht klären. Christoph Weidner, der erste wenige Augenblicke zuvor eingewechselt worden war, war zur Stelle und versenkte den Abpraller zum 0:1 (75.). Die Huthgarten-Kicker verzeichneten in Halbzeit eins noch einen Lattentreffer durch Sebastian Niebauer. Alles in allem war es - nicht nur deshalb - ein knapper aber aufgrund des Chancenplus gerechter Auswärtserfolg der DJK.
Schiedsrichter: Tobias Schultes (Betzigau) - Zuschauer: 100
Tor: 0:1 Christoph Weidner (75.)


SpVgg Ruhmannsfelden - TSV Kottern 0:3 (0:0)
Nix war`s mit dem ersten Heimsieg in der Bayernliga für die SpVgg Ruhmannsfelden. Gegen den Mitaufsteiger aus Kottern setzte es am Ende eine deutliche 0:3-Schlappe. Die Partie ging schon alles andere als verheißungsvoll los für die Gastgeber. Pünktlich zur eigentlichen Anstoßzeit entlud sich über Ruhmannsfelden ein heftiges Gewitter. Schiedsrichter Andreas Weichert verordnete den Teams noch eine Zwangspause. Mit 40 Minuten Verspätung rollte die Kugel dann endlich auf dem Lerchenfeld. Und die Verzögerung tat beiden Teams nicht unbedingt gut, in der ersten Hälfte tat sich nicht wirklich viel. Kottern war aber das überlegene Team und hatte in der 26. Minute die Riesenchance in Führung zu gehen. Mit einem Elfmeter scheiterte Sinan Yilmaz an SpVgg-Keeper Fabian Scholz, der den Strafstoß zur Ecke klären konnte. Im zweiten Durchgang produzierten die Hausherren immer mehr Fehler. Tanju Köse nutzte einen Bock in der SpVgg-Defensive aus und brachte die Gäste aus dem Allgäu mit 1:0 in Führung (59.). Gut 15 Minuten vor dem Ende legte der TSV nach. Roland Fichtl assistierte und Gökhan Celik durfte zum 0:2 vollenden (73.). In der Nachspielzeit machte Kottern endgültig den Sack zu. Dieses Mal legte Gökhan Celik auf und Christoph Mangler markierte mit seinem Treffer den 0:3-Endstand (90.+2). Die knapp 300 Kilometer weite Anreise hatte sich somit für die Siegfanz-Elf voll gelohnt, die den ersten Saison-Dreier in der Fremde feiern darf.
Schiedsrichter: Andreas Weichert (München) - Zuschauer: 210
Tore: 0:1 Tanju Köse (59.), 0:2 Gökhan Celik (73.), 0:3 Christoph Mangler (90.+2)
Besondere Vorkommnisse: Sinan Yilmaz (TSV Kottern) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Fabian Scholz (27.)
Besondere Vorkommnisse: Die Partie begann wegen eines heftigen Gewitters mit rund 40 Minuten Verspätung.



1. FC Sonthofen - TSV 1865 Dachau 3:2 (2:1)
Ein hochglücklicher Heimsieg der Sonthofener gegen Dachau. "Wir haben nach den Gegentreffern richtig Moral gezeigt. Ein Riesenkompliment an meine Mannschaft. Zwischenzeitlich sind wir gehörig unter Druck geraten, haben uns aber nach dem Ausgleich nochmal aufgerafft", freute sich FCS-Coach Esad Kahric über drei Zähler nach 90 intensiven Minuten. Auf der Gegenseite musste Dachaus Trainer Marcel Richter einmal tief schlucken, bevor er das Resultat als "richtig enttäuschend" subsumieren musste: "Die Gegentore sind zu einfach gefallen." Dabei sah Dachau lange Zeit wie der potenzielle Sieger der Partie aus. Ein Diagonalball landete bereits nach knapp fünf Minuten bei Wilson Onyemaeke, der gegen den in dieser Szene ausnahmsweise flattrigen Patrick Littig auf und davon ging und einlochte (5.). Sonthofen reagierte ansprechend und glich nach einem der gefürchteten Standards von Andreas Maier aus, Kapitän Benjamin Müller nutzte die Vorlage zum 1:1 (28.). Der FCS-Führungstreffer fiel dann etwas glücklich, nachdem Maier die Querlatte traf und der Abpraller Jannik Keller vor die Füße fiel (40.). Während die erste Spielhälfte noch recht ausgeglichen verlief, drückte Dachau danach richtig aufs Tempo, machte ordentlich Druck und brachte die nun tiefstehenden Sonthofer defensiv gehörig ins Schwimmen. Die Hausherren sorgten nur noch selten für Entlastung. Giacinto Sibilia erzielte den überfälligen TSV-Ausgleichstreffer (64.). Doch in der Schlussphase "wurschtelten" sich die Allgäuer nochmal ins Spiel und erzielten in Minute 81 durch Anil Dikmen nach einem Treffer aus spitzem Winkel den überglücklichen Siegtreffer.
Schiedsrichter: Andreas Hummel (Betzigau) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Wilson Onyemaeke (5.), 1:1 Benjamin Müller (28.), 2:1 Jannik Keller (40.), 2:2 Giacinto Sibilia (64.), 3:2 Anil Dikmen (81.)


SV Erlbach - TSV Schwabmünchen 0:1 (0:1)

Ja, ja, Fußball ist Ergebnissport. Und in dieser Hinsicht hat Aufsteiger SV Erlbach auch diesmal nicht das erhoffte erste Saisonerfolgserlebnis "anschreiben" können. Vielmehr gelang den Gästen aus Schwabmünchen der Treffer des Tages zu deren erstem Auswärtsdreier der noch jungen Bayernliga-Saison. Nach vielversprechendem Beginn kassierten die Kicker aus dem Holzland in Minute 22 durchaus überraschend den neunten Saisongegentreffer im sechsten Spiel - Andreas Rucht zog halbrechts im Strafraum einfach mal ab und versenkte eiskalt. Was aber letztlich einmal mehr entscheidend war: der Elf von Robert Berg gelang zum fünften (!) Mal in Partie Nummer sechs kein Treffer. Chancen waren vorhanden: so zum Beispiel Sekunden nach dem Rückstand, als Johannes Maier an TSV-Goalie Felix Thiel scheiterte. Dann waren wieder die Gäste dran, zielten aber nach rund einer halben Stunde nur an die Querlatte. Maier lochte vor dem Seitentausch dann doch noch ein für den SVE, wurde aber wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Auch die Schlussoffensive brachte den bemühten Erlbachern nichts Zählbares mehr ein, Schwabmünchen vergab in der Schlussminute die Top-Konterchance durch Giuliano Manno zum möglichen 0:2. Der Freude über den ersten Saisonauswärtssieg bei der Truppe von René Ott tat das aber keinen Abbruch mehr.
Schiedsrichter: Fabian Kilger (Mauth) - Zuschauer: 200
Tor: 0:1 Andreas Rucht (22.)




Das Freitagsspiel: "Defensive Kopfschmerzen": Aber Bogen punktet beim BCF







Vorschau - die Samstagsspiele:

SV Heimstetten - FC Unterföhring (Sa 15:00)
(Bilanz: kein Ligadirektvergleich bislang)*
Eine abgezockte Vorstellung lieferten der SV Heimstetten unter der Woche in Vilzing. Mit einem 2:0-Auswärtssieg kehrte der Regionalligaabsteiger aus der Oberpfalz zurück und hat damit seine Tabellenführung verteidigt. Apropos verteidigen, vor allem auf die Abwehr ist beim SVH bislang absolut Verlass. In den ersten fünf Begegnungen mussten die Heimstetter erst einen einzigen Gegentreffer hinnehmen. Vor dem nächsten Gegner warnt Coach Heiko Baumgärtner seine Schützlinge dennoch eindringlich: "Unterföhring ist eine Topmannschaft der Liga mit sehr guten Einzelspieler, was uns vor eine große Herausforderung stellen wird. Diese in den Griff zu bekommen.Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, wobei Kleinigkeiten entscheiden werden. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, um dieses äusserst schwierige Spiel mit einem positiven Ergebnis für uns zu entscheiden." Verletzungsbedingt fehlen werden bei den Hausherren Christoph Schleger (Oberschenkelverletzung), Sandro Wolfinger (Leistenverletzung), Ali Kartal (Knieverletzung) und Michael Steppan (Nasenbeinbruch). Maximillian Hintermaier befindet sich im Urlaub. Der FCU hat am Mittwoch gegen Rosenheim seine bis dato schwächste Saisonleitung geboten und erstmals den Platz verdient als Verlierer verlassen. Cheftrainer Andreas Pummer fordert deshalb von seinen Schützlingen ein anderes Auftreten beim Primus.



SpVgg Hankofen-Hailing - SV Kirchanschöring (Sa 14:00)
(Bilanz: kein Sieg SpVgg- kein Remis - 1 Sieg SVK - zuletzt: 0:1 am 15.07.11)*
Zufriedenstellend war der Auftritt der SpVgg Hankofen-Hailing am Mittwoch im Derby in Bogen. Nur das Ergebnis (1:1) schmeckte Trainer Vitus Nagorny weniger: "Die Leistung war gut, nur leider haben wir uns nicht belohnt. Denn wir hatten die klareren Chancen, um dieses Derby zu gewinnen." Nun heißt es gegen den Aufsteiger SV Kirchanschöring den ersten Saisonsieg einzufahren. "Sonst ist der eine Punkt aus Bogen nichts wert", weiß Nagorny. Fraglich ist, ob Neuzugang Nicolas Jaeger mitwirken kann, der wegen Kniebeschwerden in Bogen ausgewechselt werden musste. Richard Schneider und Christian Schedlbauer fehlen noch, Michael Gröschl ist privat noch verhindert. Dafür kehr Stürmer Daniel Hofer in den Kader zurück. Nun peilt Hankofen mit aller Macht den ersten Dreier an, dem die Niederbayern am Mittwoch schon sehr nahe waren. Der SV Kirchanschöring fremdelt immer noch ein wenig mit der neuen Umgebung Bayernliga. Zwar war das 1:1 gegen Mitaufsteiger Ruhmannsfelden das bereits dritte ungeschlagene Match in Serie. Aber die Oberbayern warten eben immer noch auf den ersten Saisonsieg.



TSV 1860 Rosenheim - TSV Landsberg (Sa 14:00)
(Bilanz: 5 Siege RO - 3 Remis - 6 Siege LL - zuletzt: 3:1 am 18.04.15)*
Nach dem 0:1-Ausrutscher zu Hause gegen die DJK Vilzing haben sich die Sechziger am Mittwoch in Unterföhring wieder von ihrer Schokoladenseite präsentiert. Die Rosenheimer ließen den FCU nie ins Spiel kommen und kontrollierten das Geschehen fast nach Belieben. Am Ende stand ein souveräner 2:0-Auswärtserfolg zu Buche. Mit dem TSV Landsberg haben die Innstädter den nächsten kompakten Gegner vor der Brust. "Landsberg hat auch einen guten Lauf und ist von der Altersstruktur her eine sehr erfahrene Truppe. Sie haben bisher wie wir zehn Punkte geholt wie wir, das sagt schon alles. Wir werden sicherlich auf der Hut sein. Wir möchten aber unseren Auswärtsdreier aus Unterföhring mit weiteren Punkten vergolden. Wir haben im letzten Heimspiel gegen Vilzing drei Punkte hergeschenkt und in Unterföhring die richtige Reaktion gezeigt. Jetzt geht es darum, diese Leistung zu bestätigen und vielleicht eine neue positive Heimserie zu starten", gibt Sechzig-Coach Patrik Peltram seine Einschätzung vor dem Spiel ab. Neben den langzeitverletzten Georg Lenz, Valentin Hauswirth und Michael Pointvogel fehlt den Rosenheimern Sascha Marinkovic, der sich am Hüftbeuger gezerrt hat. Robert Köhler ist beruflich verhindert.


SV Pullach - DJK Vilzing (Sa 15:00)
(Bilanz: 2 Siege SVP - kein Remis - kein Sieg DJK - zuletzt: 2:0 am 15.11.14)*
Nach der etwas unglücklichen 0:2-Heimniederlage gegen den Tabellenführer SV Heimstetten sind die Blicke bei Vilzings Coach Uli Karmann bereits wieder nach vorne gerichtet. Beim Vorjahresvizemeister SV Pullach wartet auf die Huthgartenkicker das nächste Kaliber. "Pullach ist extrem spielstark und hat eine hohe individuelle Qualität", weiß Vilzings Chefanweiser, der mit einer motivierten Heimelf rechnet: "Pullach wird nach der klaren 1:4-Niederlage in Kottern bestimmt Gas geben. Das macht es für uns nicht einfacher." Trotzdem sieht der erfahrene Übungsleiter seine Mannen nicht chancenlos: "Wenn wir unser Leistungspotenzial ausschöpfen, traue ich den Jungs durchaus einen zählbaren Erfolg zu." Die personelle Situation bei den Gelb-Schwarzen bleibt angespannt. Hoffnungsträger Benedikt Schmid wird wohl erneut ausfallen, David Romminger, Matthias Graf, Stefan Reiser, Alexander Vogl, Tobias Oisch und Emiliano Plaku sind definitiv nicht dabei. Doch auch die Oberbayern haben zuletzt einen Rückschlag erlitten. "Wir haben am Mittwoch, wie Vilzing auch, die erste Saisonniederlage bezogen. Unsere fiel mit 4:1 beim TSV Kottern gleich heftig aus. Wir haben dort viel zu viel zugelassen. Ich hoffe, dass dieses Ergebnis bei uns Wirkung zeigt. Wir müssen mit beiden Füßen am Boden bleiben und müssen unsere Träume ad acta legen. Es wird für uns jedes Spiel in dieser Liga schwer. Vilzing zähle ich auch zu den guten Mannschaften in dieser Liga. Es gibt für uns keinen Anlass diesen Gegner zu unterschätzen", findet SVP-Coach Frank Schmöller klare Worte. Personell hat der Pullacher Chefanweiser nicht viele Sorgen. Einzig Niklas Mooshofer wird definitiv nicht dabei sein. Er hat sich am Mittwoch eine Kapsel- und Bänderverletzung am Sprunggelenk zugezogen.



SpVgg Ruhmannsfelden - TSV Kottern (Sa 16:00)
(Bilanz: kein Ligadirektvergleich bislang)*
Mit einem 1:1 kehrten die Ruhmannsfeldner am Mittwoch vom Trip in den Rupertiwinkel zurück. Es wäre aber mehr drin gewesen beim Mitaufsteiger. "Wenn wir am Samstag die einfahren wollen, müssen wir die Fehler im Spielaufbau wieder deutlich verringern. Denn wir haben gegen Kirchanschöring die hart erkämpften Bälle teils wieder zu leicht verschenkt. Ich erwarte wieder eine spiel- und kampfstarke Truppe am Lerchenfeld, die im letzten Spiel gegen die stark eingeschätzten Pullacher einen beachtlichen 4:1 Heimsieg eingefahren haben", zollt Ruhmannsfeldens Abteilungsleiter Alois Wittenzellner dem TSV großen Respekt. Definitiv nicht dabei sein werden Daniel Schröder, Marco König und Christopher Krawetz, die alle drei im Urlaub weilen. Hinter dem Einsatz von Stefan Früchtl (Muskelprobleme) steht noch ein dickes Fragezeichen. In Kottern war die Stimmung am Mittwoch bestens. "Natürlich sind wir überglücklich nach unserem ersten Bayernliga-Dreier gegen eine starke Pullacher Mannschaft, ganz großes Lob an meine Mannschaft, endlich haben sie sich für ihren Aufwand belohnt, aber wir müssen jetzt dran bleiben und dürfen nicht locker lassen. In Ruhmannsfelden erwartet uns von Beginn an ein kampfstarker Gegner, der um jeden Zentimeter kämpfen wird. Trotz der vieler Ausfälle fahren wir mit breiter Brust dorthin, und werden versuchen von Beginn an dagegenzuhalten und mit Kampf, Wille und Leidenschaft mindestens einen Punkt nach Kottern mitzunehmen", betont TSV-Coach Kevin Siegfanz. Verzichten müssen die Gäste auf die verletzten Stefan Liebert, Julian Feneberg, Etem Sahin, Marcel Berger, Pascal Leyer, Felix Thum, Tobias Hänsle und Marco Miller. Sebastian Perner ist beruflich verhindert.


1. FC Sonthofen - TSV 1865 Dachau (Sa 17:00)
(Bilanz: 1 Sieg FCS - 1 Remis - kein Sieg TSV - zuletzt: 1:1 am16.05.15)*
Die Sonthofer mussten am Mittwoch in Landsberg die erste Saisonniederlage quittieren. Mit 1:2 zogen die Allgäuer gegen die Kresin-Elf den Kürzeren. "Die Mannschaft will sich rehabilitieren und die Niederlage in Landsberg vergessen machen. Dazu wird aber eine Topleistung über die gesamte Spielzeit notwendig sein, denn der TSV Dachau ist ein unangenehmer Gegner und befindet sich im Aufwind", weiß FCS-Coach Esad Kahric. Fehlen werden den Sonthofern definitv Thomas Thönnessen (Schultereckgelenksprengung) und Markus Settele (Sprunggelenksverletzung). Kevin Hailer, der nach seinem Achillessehnenanriss wieder im Training ist, weist noch Rückstand auf. Matthias Jörg holt sich nach seiner langen Verletzungspause Spielpraxis in der zweiten Mannschaft. Beide sind noch keine Option für die erste Mannschaft. Zudem weilt Florian Makoru seit letzter Woche im Urlaub. Dafür ist der zuletzt vier Wochen fehlende Alexander Osterried wieder mit an Bord. Die Gäste aus Dachau reisen mit viel Rückenwind ins Oberallgäu. Am Mitwoch gelang der Richter-Elf in letzter Minute der Siegtreffer im Derby gegen den FC Pipinsried.


SV Erlbach - TSV Schwabmünchen (Sa 18:00)
(Bilanz: kein Ligadirektvergleich bislang)*
Das zweite Kellerduell des sechsten Spieltags steigt im Holzland. Der SV Erlbach wartet immer noch auf den ersten Sieg und steht mit nur zwei Zählern am Tabellenende. "Im Moment fehlen unsere Topspieler und so ist es ist natürlich schwer zu punkten in der Bayernliga. Ab nächster Woche haben wir dann wieder deutlich mehr Alternativen. Dennoch wollen wir auch schon gegen Schwabmünchen unbedingt was holen", hofft Robert Berg auf die baldige Rückkehr seiner Leistungsträger. Gegen Schwabmünchen werden aber weiterhin Johannes Maier, Marc Bruche, Christoph Popp und Peter Schreiner verletzungsbedingt ausfallen. Sebastian Leitmeier ist immer noch krank und Simon Salzinger befindet sich im Urlaub. Auch in Schwbmünchen ist man mit dem Saisonstart nicht zufrieden. Mit vier Punkten aus fünf Spielen hängen die Schwaben schon wieder mit im Tabellenkeller. "Ich erwarte in Erlbach ein kampfbetontes und enges Spiel. Beiden Mannschaften hilft nur ein Sieg, um den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle herzustellen", ist sich TSV-Coach René Ott bewusst, dass es beim SVE auch in diesem frühen Stadium der Saison schon um einiges geht. Verzichten müssen die Schwaben auf die verletzten Dominik Sandner (Muskelfaserriss), Janis Danke, Niklas Bauer (beide Knöchelverletzung) und Marc Wehringer (Bänderriss).






Die Sonntagspartie:

FC Pipinsried - VfR Garching (So 17:00)
(Bilanz: kein Sieg FCP - kein Remis - 4 Siege VfR - zuletzt: 0:1 am 07.06.15)*
Eine verdiente Derbyniederlage hat der FC Pipinsried am Mittwoch in Dachau bezogen. Auch wenn`s am Ende bitter war, da der Siegtreffer des TSV erst in der Schlussminute fiel. Hilft aber nichts, beim FCP geht der Blick schon wieder nach vorne Richtung nächstes Heimspiel. "Mit dem VfR Garching erwartet uns ein starker Gegner. Wie jede Mannschaft hat auch Garching seine Stärken und Schwächen . Ziel ist es, sie nicht ins Spiel kommen zu lassen , da sie sehr gut am Ball sind", erklärt Pipinsrieds Trainer Ömer Kanca seinen Matchplan. Die Hausherren müssen ohne die Dienste von Fahrettin Izci (Patellasehnenriss), Ricter Nickoy (Aufbautraining), Ruben Popa (Rippenprellung) und Armin Lange (beruflich verhindert) auskommen. Der Regionalligaabsteiger hat am Mittwoch einen den erwarteten Heimsieg gegen Aufsteiger Erlbach eingefahren. "Wir machten uns beim 3:0 gegen eine tiefstehende Elf aus Erlbach das Leben ein wenig selber schwer. Aber am Ende zählt das nackte Ergebnis. Der Fokuss sollte jetzt auf Pipinsried gerichtet sein und Gedanken an das Pokalderby gegen Heimstetten am Dienstag raus aus den Köpfen. Mit einer konzentrierten Leistung sollte auch beim Relegationsgegner der letzten Saison etwas zu holen sein. Stefan Wachenheim wird weiter für den am Blinddarm operierten Daniel Maus unse Gehäuse hüten. Auch Max Knauer, der am Mittwoch beruflich verhindert war, wird wieder mitwirken", informiert Garchings Co-Trainer Günter "Eddy" Edahl. Bis auf die verketzten Michael Weicker (Kreuzbandriss), Sebastian Loibl (Ermüdungsbruch) und Florian Mayer (Aufbautraining) stehen Chefcoach Daniel Weber alle Mann zur Verfügung.



* Die Bilanz berücksichtigt alle im FuPa-System hinterlegten Pflichtspiel-Partien (inkl. Bayerischer Totopokal bis 10/11)
Aufrufe: 08.8.2015, 17:08 Uhr
mwi / zis / dmeAutor