2024-06-06T14:35:26.441Z

Turnier
Der SV Weingarten ist Veranstalter und gleichzeitig Titelverteidiger des Volksbank-Wintercups, dem Fußball-Vorbereitungsturnier in Weingarten. Derek Schuh/Archiv
Der SV Weingarten ist Veranstalter und gleichzeitig Titelverteidiger des Volksbank-Wintercups, dem Fußball-Vorbereitungsturnier in Weingarten. Derek Schuh/Archiv
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

SV Weingarten strebt die Titelverteidigung an

Zwei Bezirksligateams und drei Kreisligisten fordern den Fußball-Landesligisten beim Volksbank-Wintercup

Weingarten / ke - Geht es nach Liga-Zugehörigkeit, dann dürfte der SV Weingarten beim 12. Wintercup um den Wanderpokal der Volksbank Weingarten klarer Favorit sein. Auch wenn die ganz großen Namen bei diesem Fußball-Vorbereitungsturnier fehlen - ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld mit Teams von der Kreisliga B bis zur Landesliga ist der Garant dafür, dass es auf dem Kunstrasenplatz im Lindenhofstadion wieder spannende Begegnungen geben wird.

Der SV Weingarten ist nach 2012 und 2015 zum zweiten Mal Cupverteidiger. "Für uns ist es eine erste Standortbestimmung", sagt Weingartens Trainer Mike Gleich, "auch wenn der Turniersieg nicht unbedingt im Vordergrund steht." Nach dem Motto "Vorbereitung mal anders" steht seit Kurzem bei den Landesligakickern regelmäßiges Boxen in der Ravensburger Champ-Sportakademie auf dem Trainingsplan. "Das machen andere auch", meint Gleich, "wir hauen uns ja nicht gegenseitig auf die Nase, sondern sehen das Ganze eher als Fitnessboxen oder Powergymnastik." Dementsprechend spricht der Trainer von einem guten Trainingsbesuch. "Die Kameradschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft sind derzeit optimal."

Zwei Vorrundengruppen

Gespielt wird in der Vorrunde in zwei Gruppen. Gastgeber SV Weingarten bekommt es in Gruppe I mit dem Bezirksligisten FV Waldburg und dem A-Ligisten SV Bergatreute zu tun. In Gruppe II spielen der SV Weingarten II (Kreisliga B), der TSV Meckenbeuren (Kreisliga A) und der zweimalige Cupsieger SV Mochenwangen (Bezirksliga) um den Einzug ins Finale. Sie Spielzeit in der Gruppenphase beträgt 60 Minuten.

Drei der sechs Teilnehmer, darunter Landesligist Weingarten sowie die Bezirksligisten SV Mochenwangen und FV Waldburg, kämpfen im Frühjahr um den Verbleib in ihrer Spielklasse. "Im normalen Ligamodus wären wir im guten Mittelfeld", weiß Gleich, "aber bei sechs Absteigern?" Mit der Punktausbeute in der Hinrunde der Fußball-Landesliga IV ist der SVW-Trainer dennoch nicht unzufrieden, "es könnten aber immer mehr sein". Dies sei auch der Nachhaltigkeit geschuldet. Spieler wie David Schmitz, Armin Dauti und Fabian Weggerle, in der vergangenen Saison noch bei den A-Junioren, schafften problemlos den Sprung zu den Aktiven. "Aber auch hier muss man Geduld mitbringen, es ist aber sicher der richtige Weg", sagt Trainer Gleich.

Nichts mit dem Abstieg zu tun haben dürften die anderen drei Mannschaften, die beim Wintercup mitspielen. Der SV Weingarten II (Erster B II), der SV Bergatreute (Erster A I) und der TSV Meckenbeuren (Erster A II) stehen in ihren Ligen ganz oben. "Weingarten II und Mochenwangen sind für uns daher Spiele auf Augenhöhe", ist sich Meckenbeurens Trainer Klaus Gimple sicher.

Treffsicherer Stürmer

Wesentlichen Anteil am Höhenflug des TSV Meckenbeuren hat Kai Zoyke, ein Stürmer mit Tor-Instinkt, der mit 19 Treffern nach der Hinrunde überlegen die Torschützenliste in der Kreisliga A II anführt. In der vergangenen Saison schnürte Zoyke noch die Schuhe für den SV Weingarten, machte dabei in 16 Landesligaspielen sechs Tore.

Das Turnier eröffnet am Samstag der Gastgeber SVW gegen den SV Bergatreute (11 Uhr). Fünf weitere Gruppenspiele mit einer Dauer von jeweils 60 Minuten folgen. Den Abschluss des Tages bildet die Begegnung SV Mochenwangen gegen den SV Weingarten II (16.50 Uhr). Am Sonntag stehen die Platzierungsspiele an - dann über 90 Minuten. Die Gruppendritten spielen ab 11 Uhr um Platz fünf. Die Zweiten ermitteln ab 13 Uhr den Gesamtdritten. Das Finale beginnt um 15 Uhr.

Samstag 20. Februar: SV Weingarten - SV Bergatreute (11 Uhr), SV Bergatreute - FV Waldburg (12.10 Uhr), FV Waldburg - SV Weingarten (13.20 Uhr), SV Weingarten II - TSV Meckenbeuren (14.30 Uhr), TSV Meckenbeuren - SV Mochenwangen (15.40 Uhr), SV Mochenwangen - SV Weingarten II (16.50 Uhr) - Spielzeit jeweils 60 Minuten.

Sonntag 21. Februar: Dritter Gruppe I - Dritter Gruppe II (um Platz 5, 11 Uhr), Zweiter Gruppe I - Zweiter Gruppe II (um Platz 3, 13 Uhr), Gruppensieger I - Gruppensieger II (Finale, 15 Uhr) - Spielzeit jeweils zweimal 45 Minuten.

Aufrufe: 017.2.2016, 11:24 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Klaus EichlerAutor