2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Gerade erst in der Holstenhalle im Einsatz, nun beim Hallenturnier in Boostedt gefordert: Teemu Arndt (li.) vom TSV 05 und der in diesem Zweikampf siegreiche Pascal Schnoor (TSV Gadeland). Foto: Sell
Gerade erst in der Holstenhalle im Einsatz, nun beim Hallenturnier in Boostedt gefordert: Teemu Arndt (li.) vom TSV 05 und der in diesem Zweikampf siegreiche Pascal Schnoor (TSV Gadeland). Foto: Sell

SV Boostedt setzt auf Altbewährtes

Hallenfußball: Am 2. und 3. Januar steigt ohne jeglichen "Schnickschnack" die 31. Auflage des Tackmann-Cups / SH-Ligist PSV gilt als Topfavorit

Der Jahreswechsel naht und damit auch eine neue Auflage des Tackmann-Cups. Denn der in der Fußball-Kreisliga Neumünster beheimatete SV Boostedt bittet auch am ersten Wochenende des Jahres 2016 zu seinem traditionellen Hallenturnier, das mittlerweile in die 31. Auflage geht. Los geht es am Sonnabend, 2. Januar, um 10.30 Uhr. Tags darauf erfolgt der erste Anstoß in der Boostedter Sigfried-Steffensen-Halle um 10 Uhr.

Gespielt wird im bewährten Modus mit vier Vorrundengruppen à sechs Teams und einer Endrunde, die in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften gespielt wird, sowie einer K.o.-Runde für die vier besten Teams. Neben stattlichen Prämien für die vier besten Mannschaft von 100 bis 400 Euro werden auch die fairste Mannschaft, der beste Spieler und der beste Torhüter ausgezeichnet. Zu den Topfavoriten dürfte auch diesmal Schleswig-Holstein-Ligist Polizei-SV Union gehören, der als eines von 17 Teams aus dem Kreisfußballverband Neumünster an den Start gehen wird.

Vorjahressieger MTSV Olympia ist dagegen aller Voraussicht nach nicht dabei. Denn die Forstweg-Truppe verschwitzte eine rechtzeitige Anmeldung. Bereits zwei Wochen nach der Ausschreibung des Turniers war das Teilnehmerfeld voll. Dadurch sind die ,,59er" hinter dem Kreisligisten Neumünster Türkspor nur zweiter Nachrücker an der Boostedter Twiete. Hinsichtlich des Ablaufs setzt man beim SV Boostedt auf Kontinuität und verzichtet auf jeglichen ,,Schnickschnack". Ein Einlagespiel der F-Jugendmannschaften des SV Boostedt und des Großenasper SV, welches vor den beiden Halbfinals stattfinden wird, bildet das einzige Rahmenprogramm. ,,Der Fußball soll im Mittelpunkt stehen", erklärt Mitorganisator Lars Kröger, der davor warnt, die beiden Turnierneulinge SSV Nübbel (Kreisklasse A Rendsburg-Eckernförde) und TSV Rot-Weiß Niebüll (Kreisklasse A Nordfriesland) zu unterschätzen.

Den Anfang machen in der Gruppe 1 die beiden Verbandsligisten TSV Bordesholm und SV Tungendorf, die am kommenden Sonnabend um 10.30 Uhr die Auftaktpartie bestreiten. Um 14.30 Uhr folgt die Staffel 2 und um 18.30 Uhr Gruppe 3. Am Sonntag geht es bereits um 10 Uhr mit Staffel 4 weiter, ehe gegen 14.30 Uhr die Hauptrunde folgen wird. Hierfür qualifizieren sich jeweils die beiden erstplatzierten Teams der vier Vorrundengruppen. Es folgen die beiden Halbfinals, ein Neunmeterschießen um Platz 3 sowie das Endspiel.

Tackmann-Cup in Boostedt 2016

Gruppe 1 (Sonnabend, 2. Januar, 10.30 Uhr): TSV Bordesholm, SV Tungendorf, SG Padenstedt, Polizei-SV Union Neumünster II, SC Gut Heil Neumünster, SG Boostedt/Großenaspe A-Jugend.

Gruppe 2 (Sonnabend, 2. Januar, 14.30 Uhr): TSV Gadeland, SSV Nübbel, SV Wasbek, SV Boostedt II, Großenasper SV, Wiker SV II.

Gruppe 3 (Sonnabend, 2. Januar, 18.30 Uhr): VfL Kellinghusen, TS Einfeld, Torpedo Neumünster, SV Boostedt, TSV Gadeland II, Ruthenberger SV.

Gruppe 4 (Sonntag, 3. Januar, 10 Uhr): Polizei-SV Union Neumünster, TSV Rot-Weiß Niebüll, SV Bönebüttel-Husberg, TSV 05 Neumünster, TSV Lütjenwestedt, SV Boostedt Allstars.
Aufrufe: 01.1.2016, 16:00 Uhr
SHZ / Grischa MalchowAutor