2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Wenigstens einmal  offensive Entschlossenheit: der eingewechselte Steffen Schmidt (rechts) erzielte das  Ausgleichstor. Foto: Yavuz Dural
Wenigstens einmal offensive Entschlossenheit: der eingewechselte Steffen Schmidt (rechts) erzielte das Ausgleichstor. Foto: Yavuz Dural

SV Bonlanden: Mühsames Remis gegen Weilheim

In der Landesliga Staffel 2 endet der Krisengipfel zwischen Bonlanden und Weilheim mit 1:1 +++ Galerie vom Spiel

Der SV Bonlanden schafft im Krisengipfel in Weilheim vor allem dank zwei Spielern ein 1:1. In puncto Leistung ist weiter viel Luft nach oben.

Am Schluss ergriff die Verunsicherung, die sich lange wie herbstlicher Nebel über die Spieler gelegt hatte, dann sogar noch den Stadionsprecher. ,,TSV Weilheim gegen SV Bonlanden: Endstand 2:1", dröhnte es über die Lautsprecher - bis der Mann am Mikro seinen Irrtum bemerkte. Tatsächlich war die Begegnung 1:1 ausgegangen, was freilich auch passender war. Eine seltsame Vorstellung wäre es gewesen, dass nach diesem beiderseits mühsamen Tun eine der beiden Parteien als strahlender Sieger vom Platz hätte schreiten dürfen.

Weilheim gegen Bonlanden - das war vor Saisonbeginn einmal als das große Gipfelduell erwartet worden. Aufstiegsfavorit gegen Aufstiegsfavorit. Warum das Spiel nun in Wirklichkeit als Krisengipfel dahergekommen ist und was passieren kann, wenn Selbstvertrauen, Form und Wunschformation erst einmal verloren gegangen sind, hat der Freitagabend eindrucksvoll gezeigt. Zumindest aber bei den Gästen war dennoch Erleichterung herauszuhören. ,,Man hat gemerkt, dass beide Mannschaften unter Druck stehen und gerade nicht frei von der Leber weg spielen können", sagte der Trainer Klaus Fischer, ,,doch der eine Punkt ist unheimlich wichtig für uns." Nach den Schlappen in Blaustein (1:4) und gegen Waldstetten (1:2) haben die Schwarz-Weißen so den allmählich beängstigenden Abwärtstrend gestoppt. Ergebnis ging schließlich über Erlebnis. Dass von der Leistung her weiter viel Luft nach oben ist, das war freilich auch Fischer bewusst.

Günther und Schmidt retten den Punkt

Dafür bedanken, dass es nicht erneut schief gegangen ist, konnten sich die Filder­städter vor allem bei zwei Spielern. Erstens: dem Torhüter Philipp Günther. Jener verhinderte einen abermaligen schnellen Rückstand. Die beste Parade gelang dem 28-Jährigen gegen den frei auf ihn zustürmenden Mike Tausch. Zweitens: dem eingewechselten Steffen Schmidt. Selbiger demonstrierte nach der Pause wenigstens in einer Szene Qualitäten, die beim SV Bonlanden ansonsten so selten waren wie ein Lottogewinn: nämlich offensiven Durchsetzungswillen und mutige Entschlossenheit. Bedient von seinem Teamkollegen Maximilian Schwarz, zog Schmidt gegen drei Gegenspieler einen energischen Sprint an, dem er einen Flachschuss zum Ausgleich folgen ließ.

,,Diesen Treffer hatte er sich verdient", sagte Fischer, für den der Schütze zunächst zum taktischen Opfer geworden war. In der Absicht, die eigenen Reihen ,,erst einmal etwas defensiver aufzustellen", war für Schmidt kein Platz gewesen. Die Folge allerdings: in den ersten 45 Minuten gab es nicht eine einzige Bonlandener Torchance zu notieren. Flaute allenthalben. Erst nach Schmidts 1:1 kamen noch zwei weitere hinzu. In der Schlussphase scheiterte Nico Presthofer mit einem Schlenzer am Weilheimer Keeper und bot sich eine gute Kontergelegenheit - bei der Rüchan Pehlivan den Ball allerdings ins Nichts passte statt auf den mitgelaufenen Markus Großhans.

Die Innenverteidigung wackelt

Ansonsten? Gewiss, in puncto Einstellung konnte man den Bonlandenern diesmal nichts vorwerfen. Sie stemmten sich zuletzt nach Gelb-Rot gegen Presthofer in Unterzahl gegen eine nächste Niederlage. Sie wollten, keine Frage. Sie bemühten sich. Aber wie es so ist, wenn man jemandem ins Zeugnis schreibt: er hat sich bemüht. Gelungen ist, zumal gemessen an den ursprünglichen Ansprüchen, eher wenig. Bange werden musste etwa angesichts der Darbietung der neu formierten Innenverteidigung. Mehrfach genügten den Weilheimern simpel weit in die Spitze geschlagene Bälle, und das Duo Ried/Taubald sah nur noch die Hacken seiner Gegner. Dem nach einer mehrmonatigen Auszeit erstmals wieder im Landesliga-Team eingesetzten Benjamin Taubald attestierte Fischer hinterher ,,Probleme mit dem Tempo". Und vollends fortzusetzen schien sich die Malaise dann, als kurz vor der Pause die ersatzgeschwächte Heim­elf in Führung ging. Der Schütze: ausgerechnet Felix Hummel, der Ex-Bonlandener, der nach einem Eckball per Kopf zur Stelle war.

,,Saublöde" Entstehung des Gegentors

,,Saublöd" war dabei laut Fischer nicht nur der Zeitpunkt, sondern auch die Entstehung. Produziert hatte die Ecke Andreas Pottmeyer mit einem Querschläger, der beinahe im eigenen Netz landete.

Das hätte dann gerade noch gefehlt. Ob das Missgeschick auch mit breiter Brust und bei einem positiven Lauf passiert wäre? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Vielleicht, so jedenfalls des Trainers große Hoffnung, war dieses Spiel in der Summe trotzdem ein Schritt zurück zur Stabilität und Sicherheit. Wenn auch nur ein kleiner und auf einem ungleich längeren Weg, als ihn am Ende der Stadionsprecher für seine Korrektur benötigte.

TSV Weilheim:
Ihring - Stiefelmeyer (61. Kanarya), Rueff, Heisig, Bauer - Hummel (79. Isik), Polat, Tausch, Uluköyli - Kriks, Majowski.

SV Bonlanden:
Günther - Pottmeyer, Ried, Taubald, Baradel - Kotaidis (46. Schmidt), Adam - Goll (74. Pehlivan), Presthofer, Großhans - Maximilian Schwarz (90.+2 Julian Schwarz).

Ausführliche Tabelle:

SSUNToreDiffP 1.
SV Ebersbach/Fils 11 9 0 2 18 : 3 15 27 2.
TSV Bad Boll 11 8 2 1 32 : 15 17 26 3.
Calcio Leinfelden-Echterdingen 11 7 2 2 26 : 14 12 23 4.
SC Geislingen 11 6 4 1 22 : 11 11 22 5.
TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (Auf) 11 6 2 3 28 : 15 13 20 6.
TSV Weilheim/Teck 11 5 3 3 16 : 10 6 18 7.
FV 09 Nürtingen (Auf) 11 5 2 4 17 : 14 3 17 8.
TV Echterdingen 11 5 1 5 20 : 23 -3 16 9.
TSGV Waldstetten 11 4 2 5 18 : 18 0 14 10.
TSV Blaustein (Auf) 11 4 1 6 21 : 18 3 13 11.
SV Bonlanden 11 3 3 5 15 : 20 -5 12 12.
Sportfreunde Dorfmerkingen 11 3 2 6 9 : 18 -9 11 13.
SC Stammheim (Auf) 11 3 1 7 16 : 29 -13 10 14.
TSV Köngen 11 2 2 7 9 : 23 -14 8 15.
TSV Buch 11 2 1 8 11 : 24 -13 7 16.
SV Ebnat (Auf) 11 2 0 9 9 : 32 -23 6
Aufrufe: 02.11.2015, 18:30 Uhr
Filder Zeitung / Franz StettmerAutor