2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Grün-Weiße Freude: Der FC Stätzling hatte gegen den KSV Trenk gleich sechsmal Grund, Treffer zu bejubeln.  Foto: kolbert-press
Grün-Weiße Freude: Der FC Stätzling hatte gegen den KSV Trenk gleich sechsmal Grund, Treffer zu bejubeln. Foto: kolbert-press

Stätzlinger Kantersieg und ein Kissinger Debakel

Viele Tore gegen Trenk sowie in Pfersee +++ Der SV Mering schafft wieder einmal in letzter Minute das Unentschieden

Verlinkte Inhalte

Das gesamte Spektrum der Gefühle war diesmal für die Landkreisteams vertreten. Dem FC Stätzling II gelang daheim eine kleine Torflut, der Kissinger SC II ging auswärts unter und der SV Mering II lag genau dazwischen.

FC Stätzling II - KSV Trenk Augsburg 6:2
Mit einem deutlichen Kantersieg daheim gegen die kroatische Mannschaft unterstrich die zweite Garde von Stätzling ihre Aufstiegsambitionen. „Wir haben heute hoch verdient gewonnen. Spätestens nach dem Doppelpack in der zweiten Hälfte war das Spiel entschieden“, lobte Coach Christian Jauernig. Aber auch die Gäste zeigten ihr Potenzial in der Offensive. „Mit ihren drei Stürmern haben sie uns in der Defensive alles abverlangt“, betonte der FCS-Trainer. Mann des Tages aber war Nurten, der mit vier Treffern die Gäste fast im Alleingang aus dem Stadion schoss. So besorgte er die Führung für Stätzling nach nur elf Minuten und glich auch nach den Toren von Pavkovic und Divkovic noch vor dem Wechsel aus. Zudem ebnete er mit seinem dritten Treffer nach der Pause den Weg zum Sieg. Nachdem Stronczik auch noch einen Doppelpack schnürte, war das Spiel entschieden. Mit seinem vierten Tor in der 78. Spielminute krönte Nurten seine Leistung.

Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Hakan Nurten (11.), 1:1 Danijel Pavkovic (32.), 2:1 Hakan Nurten (45.), 2:2 Ivan Divkovic (56.), 3:2 Hakan Nurten (58.), 4:2 Stefan Stronczik (67.), 5:2 Stefan Stronczik (68.), 6:2 Hakan Nurten (78. Foulelfmeter)


DJK Lechhausen - TSG Augsburg 1:0
Erstaunlich was Spielertrainer Marek Zawadzki aus dieser DJK-Mannschaft gemacht hat. Fünf Siege in den letzten fünf Spielen haben den Kreisliga-Absteiger auf Rang vier katapuliert. Diesmal war es Michael Schollerer der das Tor des Tages in der 35. Minute erzielte, während sich Angelo Arabia in der Nachspielzeit noch die Ampelkarte einhandelte. „Es war kein Spiel auf hohem Niveau. Derbycharakter kam aber erst in den letzten 20 Minuen auf. Wir sind seit 360 Minuten ohne Gegentor und das ist schön. Wenn wir aber oben dabei bleiben wollen, dann müssen wir nun bei der MBB-SG und den dann noch folgenden drei Spielen gewinnen,“ so DJK-Spielertrainer Marek Zawadzki.

Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Michael Schollerer (36.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Angelo Arabia (93./DJK Lechhausen)


SV Mering II - SV Gold-Blau Augsburg 2:2
Ein Déjà-vu der Gefühle erlebte SVM-Coach Martin Weiderer beim Spiel seiner Mannschaft gegen die Gäste aus Augsburg. Wie bereits in der vergangenen Woche war er „einerseits froh, dass wir so spät noch punkten konnten, aber andererseits hätten wir auch gewinnen können“. Denn die zweite Garde des SV Mering verspielte eine Führung (Pfeiffer per Elfmeter), die noch vor der Pause durch Klein und Schleicher zur Führung der Gäste gedreht wurde. Zudem vergaben die Meringer etliche Großchancen, die ihnen den Sieg kosteten. „Deswegen bin ich schon etwas enttäuscht. Es wäre einfach mehr drin gewesen“, betont Weiderer. Exemplarisch dafür war der verschossene Strafstoß von Pfeiffer in der 70. Spielminute. Mit dem späten Ausgleichstreffer von Neuzugang Geierhos konnte sich Mering wenigstens noch über einen Punkt freuen.

Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Johannes Pfeiffer (2. Foulelfmeter), 1:1 Andreas Klein (31.), 1:2 Dimitrij Schleicher (45.), 2:2 Sebastian Geierhos (80.)



TJKV Augsburg - TSV Gersthofen II 7:1


Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Mehmet Sentürk (20.), 2:0 Baris Mert Dogdu (31.), 2:1 Yeansen Stetter (57. Foulelfmeter), 3:1 Mehmet Sentürk (66. Foulelfmeter), 4:1 Mehmet Sentürk (67.), 5:1 Ahmet Güragac (75.), 6:1 Mehmet Sentürk (82.), 7:1 Burak Arman (90.)


SV Hammerschmiede - MBB SG Augsburg 4:0
Nach 23 Minuten war alles entschieden. Bis dahin hatte Youngster René Heugel bereits drei Tore (11./19. 23.) erzielt und Tobias Baiter in der 22. Minute getroffen. Heugel , der in den letzten Jahren in den Bundesliga-Nachwuchsteams des FCA gespielt hatte, steht inzwischen bei sieben Saisontreffern. „Auch wenn wir nach dem 4:0 keine weiteren Tore erzielten, hat die Mannschaft eine gute Leistung gezeigt. Die erwarte ich jetzt auch im Auswärtsspiel beim SV Gold-Blau, den ich als sehr kampfstark sehe. Von meiner Mannschaft erwarte ich die entsprechende Einstellung,“ verkündet SVH-Trainer Thomas Luichtl.

Zuschauer: 100
Tore: 1:0 René Heugel (11.), 2:0 René Heugel (19.), 3:0 Tobias Baiter (22.), 4:0 René Heugel (23.)


TSV Pfersee - Kissinger SC II 7:2
Ein Debakel erlebte die zweite Garde des Kissinger Sportclubs bei ihrem Auswärtsspiel in Pfersee. Mit sieben Gegentreffern – davon fünf bereits in der ersten Hälfte – kam das Team von Trainer Thomas Ladwig ordentlich unter die Räder: „Ich bin von meiner Mannschaft tief enttäuscht. So darf man einfach nicht auftreten. Heute wurden wir vorgeführt“, ärgerte sich der Kissinger Coach. Nachdem Springer nach zwanzig Minuten die Führung von Akpaloo egalisierte hatte, sah „es noch so aus, als ob wir mithalten könnten“, aber dann bekamen die Kissinger innerhalb von zwanzig Minuten vier Tore von Schmidt, Staudenmaier und zweimal Akpaloo eingeschenkt. Das Spiel war so bereits zur Halbzeit entschieden. Nach dem Wechsel netzten noch Zeman und Buse ein. Zwischenzeitlich ließ Gruber die Gäste noch einmal jubeln.

Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Francois Akpaloo (12.), 1:1 Jonas Springer (23.), 2:1 Marcel Schmidt (24.), 3:1 Francois Akpaloo (29.), 4:1 Marco Staudenmaier (33.), 5:1 Francois Akpaloo (44.), 6:1 Shkar Zeman (46.), 6:2 Nico Gruber (75.), 7:2 Anselm Buse (89.)


FC Öz Akdeniz Augsburg - TSV Firnhaberau 0:7
Dieses Lokalderby endete mit einem doch überraschenden Ergebnis. Nicht der Sieg des zuletzt erfolglosen TSV Firnhaberau ist es, sondern die Höhe des Erfolges. In der fairen Begegnung hatte Firnhaberaus Markus Hubertus seinen großen Auftritt mit fünf Toren, darunter einem lupenreinen Hattrick (49./56./64.). Felix Bauer und Manuel Brecheisen waren für die weiteren Tore verantwortlich. Der sich in erschreckend schwacher Form präsentierende FC Öz Akdeniz ist in der Tabelle weit abgerutscht.

Schiedsrichter: Wilhelm Schreiter (Nordendorf) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Felix Bauer (18.), 0:2 Markus Hubertus (40.), 0:3 Markus Hubertus (49.), 0:4 Markus Hubertus (56.), 0:5 Markus Hubertus (64.), 0:6 Manuel Brecheisen (87.), 0:7 Markus Hubertus (89.)
Aufrufe: 012.10.2014, 23:03 Uhr
Friedberger Allgemeine / Matthias BiallowonsAutor