2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Im Pokal bei der SpVgg Selbitz feierte Steffen Jainta (schwarzes Trikot) sein Debüt für die SpVgg Oberfranken Bayreuth. Nun könnte es auch gegen seinen Ex-Verein FC Ingolstadt 04 II für die Startelf reichen. Foto: Peter Mularczyk
Im Pokal bei der SpVgg Selbitz feierte Steffen Jainta (schwarzes Trikot) sein Debüt für die SpVgg Oberfranken Bayreuth. Nun könnte es auch gegen seinen Ex-Verein FC Ingolstadt 04 II für die Startelf reichen. Foto: Peter Mularczyk

SpVgg muss Stammelf umbauen

Bayreuther treffen ohne die gesperrten Marius Strangl und Bastian Horter auf die Reserve des FC Ingolstadt 04

Seit vier Spielen ist die SpVgg Oberfranken Bayreuth mittlerweile ungeschlagen, hat sich nach der Auftaktniederlage mittlerweile auf Platz sieben der Regionalliga-Tabelle vorgearbeitet. Und in der vorderen Tabellenhälfte wollen die Altstädter auch nach dem heutigen Heimspiel (18.30 Uhr, Hans-Walter-Wild-Stadion) gegen den FC Ingolstadt 04 II stehen. Doch auch der FCI befindet sich im Aufwind.

Genauso wie die Altstädter haben die Ingolstädter nur eine Saisonniederlage auf dem Konto und sind seit vier Spielen ungeschlagen. Einen Punkt hinter Bayreuth liegen sie auf Rang zehn. Allerdings sind sie mit vier Unentschieden in sechs Spielen auch die aktuellen Remiskönige der Liga. „Ich bin mit der Art und Weise, wie wir Fußball spielen, sehr zufrieden. Jetzt muss nur auch noch die Punktausbeute passen“, wird FCI-Trainer Stefan Leitl auf der Vereinshomepage zitiert. Doch auswärts sind die Schanzer noch sieglos und Leitl weiß, dass die Trauben für sein Team auch in Bayreuth hoch hängen: „Die Bayreuther wissen genau, wie man gegen Amateurteams antritt. Sie arbeiten aggressiv und gut gegen den Ball und werden uns nichts schenken.“

So ganz genau wissen die Bayreuther allerdings nicht, was auf sie zukommt. „Wer letztendlich dabei ist? Keine Ahnung“, sagt der Altstädter Co-Trainer Jörg Pötzinger. „Letzte Woche hatten die Ingolstädter zum Beispiel drei Profis im Kader.“ So trugen Danny da Costa, Stefan Wannenwetsch und Thomas Pledl zum 0:0 gegen den FV Illertissen bei. „Aber der FCI hat so oder so eine technisch und spielerisch starke Mannschaft“, sagt Pötzinger mit Blick auf Akteure wie Mittelfeldregisseur Stefan Müller und Torjäger Sammy Ammari, der bereits dreimal in dieser Saison getroffen hat.

Doch das Ziel der SpVgg ist ganz klar ein Heimsieg. „In der Tabelle ist alles sehr eng zusammen und wir wollen gar nicht erst unten reinrutschen.“ Und dann stehen in der kommenden Woche ja auch noch Spiele gegen die einzigen beiden ungeschlagenen Teams der Liga an: Am Dienstag geht es gegen den FC Bayern München II und am Freitag zum verlustpunktfreien Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg. „In Hinblick auf diese zwei schweren Aufgaben wäre es etwas beruhigend, wenn wir gegen Ingolstadt drei Punkte holen“, weiß Pötzinger. Allerdings müssen die Altstädter ihre Elf für die Partie gegen die Ingolstädter Bundesliga-Reserve umbauen: Die Stammspieler Marius Strangl (Gelb-Rot) und Bastian Horter (Rot) fehlen gesperrt. Doch der Co-Trainer der SpVgg glaubt, dass die Ausfälle durch den breit aufgestellten Kader kompensiert werden können. Schließlich feierten die bislang verletzt fehlenden Philipp Hannemann und der Ex-Ingolstädter Steffen Jainta am Dienstag beim 1:0-Pokalssieg bei der SpVgg Selbitz ihr Comeback. Und Stürmer Stefan Kolb war am vergangenen Wochenende bei der U 23 im Einsatz. „Die besten Chancen auf einen Einsatz hat sicherlich Steffen Jainta“, sagt Pötzinger. „Er kann die Position von Bastian Horter einnehmen.“

SpVgg Bayreuth: Sponsel (Freiberger) – Ascherl, Böhnlein, Eckert, Gareis, Hannemann, Hoffmann, Jainta, Kolb, Lieder, Makarenko, Özdemir, Schmitt, Seiter, Strössner, Ulbricht, Wolf, Zitzmann.

Aufrufe: 021.8.2015, 10:13 Uhr
Torsten Ernstberger / NKAutor