2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Nikolaos Liolios, Spielertrainer des TSV Wain. SZ-Archivfoto: Ray
Nikolaos Liolios, Spielertrainer des TSV Wain. SZ-Archivfoto: Ray
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Spitzenspiel steigt in Wain

Verlinkte Inhalte

Biberach / ab - Das Spitzenpiel der Fußball-Kreisliga A II findet am kommenden Wochenende in Wain statt, Tabellenführer Schönebürg reist an. Im Derby treffen Laupertshausen und die TSG Maselheim-Sulmingen aufeinander. Während die Partie in Sulmetingen am Sonntag, 16. Oktober, um 13.15 Uhr beginnt, geht es bei allen anderen Partien um 15 Uhr los.

Gastgeber TSV Wain wird seiner tragenden Rolle, die ihm einige Konkurrenten im August zugesprochen haben, immer mehr gerecht. Nach ein paar Fehlzündungen zu Beginn der Saison läuft der Motor beim Team von Spielertrainer Nikolaos Liolios jetzt rund. Mit 20 Punkten belegt der TSV den dritten Tabellenplatz. Der Spitzenreiter SC Schönebürg hat bereits ein Spiel mehr absolviert und 28 Zähler auf dem Konto. Schon daran ist zu sehen, dass der Gastgeber in diesem Spiel unter Zugzwang steht. Schönebürg ist in der komfortablen Situation, erst einmal abwarten zu können und auch mit einem Remis im Gepäck nicht unglücklich die Heimreise antreten zu müssen.

Ein von der Papierform her bedeutend leichteres Spiel hat der zweitplatzierte SV Schemmerhofen vor sich. Der FC Inter Laupheim versucht sein Glück in Schemmerhofen. Der Gast kommt nicht in Schwung wie die jüngste Heimniederlage gegen den Aufsteiger Mittelbiberach beweist. Gerade zum hinteren Tabellenmittelfeld darf Inter zurzeit noch zugeordnet werden. Wenn Gastgeber Schemmerhofen in Normalform auftritt, dürfte Laupheim ohne Punkte bleiben. Die TSG Maselheim-Sulmingen reist zum Derby beim SV Laupertshausen. Das Remis des SVL am vergangenen Sonntag gegen Schwendi II war zu wenig. Es scheint so, als ob sich Laupertshausen so langsam hinter der Spitzengruppe einsortiert. Im anstehenden Nachbarschaftsduell ist aber der Gastgeber in der Favoritenrolle. Die TSG enttäuschte zuletzt beim Heimspiel gegen den TSV Warthausen, das mit 0:2 verloren ging.

Gern möchte der SV Baustetten aus seinem Platz im Tabellenmittelfeld etwas mehr machen. Gelingt gegen die SF Schwendi II zu Hause ein weiterer kleiner Schritt nach vorn? Baustetten spielte zuletzt remis bei Wacker Biberach und Schwendi II tat gegen Laupertshausen dasselbe. Baustetten muss wissen, dass Schwendi II längst kein Punktelieferant mehr ist, sondern ein ernstzunehmender und unbequemer Gegner. Im Abstiegssumpf befindet sich die SGM Altheim/Schemmerberg vor dem Auswärtsspiel beim SV Burgrieden. Es ist ganz einfach zu wenig, was bei der SGM rüberkommt. Wie zuletzt gegen Wain darf die SGM verlieren, aber es müssten auch mal drei Punkte gegen ein Team aus dem Tabellenmittelfeld her. In Burgrieden würde sich wieder so eine Chance anbieten. Die Rottaler wollen aber den siebten Tabellenplatz auf jeden Fall verteidigen.

Wacker ist in der Favoritenrolle

Nur zwei Punkte weist der Tabellenletzte SV Sulmetingen II vor dem Heimspiel gegen den FC Wacker Biberach auf. Sulmetingen II bekommt zwar keine Klatschen, wie auch die 0:2-Niederlage beim Tabellenführer Schönebürg beweist, aber es reicht eben zumeist nicht zu Punkten. Auch Wacker Biberach holte in den zurückliegenden beiden Spielen nur einen Zähler und fiel dadurch auf den vierten Platz zurück. In dieser Begegnung ist der FC Wacker aber klar in der Favoritenrolle. Dem TSV Warthausen tat der Sieg bei Maselheim-Sulmingen richtig gut. Aber der TSV muss diesen Weg weitergehen, um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Der Gast, die SF Bronnen, wird alles versuchen, um nicht nach dem Spiel punktgleich mit Warthausen zu sein. Eine Partie, bei der die Tagesform entscheiden wird.

Aufrufe: 014.10.2016, 00:32 Uhr
Schw�bische Zeitung / Von August BraunAutor