2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Bad Berneck verbuchte hier dank eines schnellen Antritts von Danny Göhring (rechts) gegen den Nemmersdorfer Moritz Stauch zwar einen Zweikampfsieg, am Ende kam der Spitzenreiter aber nicht über ein 0:0 hinaus.F: Mularczyk
Bad Berneck verbuchte hier dank eines schnellen Antritts von Danny Göhring (rechts) gegen den Nemmersdorfer Moritz Stauch zwar einen Zweikampfsieg, am Ende kam der Spitzenreiter aber nicht über ein 0:0 hinaus.F: Mularczyk

Spitzenspiel bleibt torlos

0:0 zwischen dem Tabellenführer TSV Bad Berneck und dem Verfolger ASV Nemmersdorf

Tore hatten Seltenheitswert am 24. Spieltag in der Kreisklasse V, Bayreuth-Kulmbach: Lediglich 15 Treffer fielen in den acht Partien. Und auch im Topspiel zwischen dem Tabellenführer TSV Bad Bermeck und dem ASV Nemmersdorf hatten die Stürmer kein Zielwasser getrunken: Das Treffen endete 0:0.
SV Weidenberg – ASV Laineck 0:0:
Die Weidenberger konnten sich im ersten Durchgang beim Unparteiischen Stich (Fuchsmühl) bedanken, dass er ihren Torwart Scholl nach einer Notbremse gegen den Lainecker May lediglich mit einer schmeichelhaften Gelben Karte bestrafte. Kurioserweise hielt Scholl dann sein Team nach der Pause durch drei Glanzparaden gegen stärker werdende Gäste im Spiel. In der Schlussphase ließ der ASV in der Konzentration stark nach, doch wussten die Platzherren dies nicht zu nutzen.

TSV Bad Berneck – ASV Nemmersdorf 0:0:
Die bis zum Schluss hart umkämpfte Partie endete mit einem gerechten Unentschieden. Die Platzherren taten mehr für das Spiel und hatten vor der Pause die zwingenderen Chancen, unter anderem einen Pfostenkopfball. Doch auch die Offensive der Gäste sorgte mehrmals für Unruhe vor dem TSV-Tor. In der zweiten Hälfte lebte die Partie von packenden Zweikämpfen, während Chancen Mangelware blieben. Die beste Möglichkeit bot sich der Heimelf eine Viertelstunde vor Schluss, doch ASV-Torwart Grießhammer parierte glänzend.


SSV Kirchenpingarten – TSV Donndorf 0:0:
Die Donndorfer waren in der ersten halben Stunde klar spielbestimmend, versäumten es aber, eine ihrer zahlreichen Chancen zu nutzen. Im weiteren Verlauf kamen die stark ersatzgeschwächten Platzherren besser in die Partie und erzwangen bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem Wechsel hatte zunächst der SSV die Möglichkeit zur Führung, ehe der TSV wieder das Kommando übernahm. Da er aber auch jetzt keine der sich bietenden Möglichkeiten nutzen konnte, blieb es beim für Kirchenpingarten schmeichelhaften Remis.

Sportring Bayreuth – FC Eintracht Bayreuth 0:0: //
Sportring Bayreuth - FC Eintracht Bayreuth

Eine Großchance vom FC Eintracht Bayreuth haben wir eingefangen. Der Kasten vom Sportring Bayreuth blieb aber sauber bis zum Schluss. (cd)

Posted by FuPa Oberfranken on Sonntag, 12. April 2015
Beide Mannschaften begannen nervös und leisteten sich einige Ballverluste. Danach wirkten die Gäste etwas frischer und hatten ein leichtes Übergewicht, belohnten sich aber nicht mit dem Siegtreffer. Die beste Chance hierfür hatte die Eintracht bei einem Foulelfmeter in der 50. Minute. Doch Sportring-Torwart Röse parierte und hielt auch danach noch bei einigen Aktionen den Punkt für die kampfstarke Heimelf fest.


TSV Bindlach II – SC Kreuz Bayreuth 0:7 (0:4):
Nach dem frühen 0:1 spielte nur noch der SC. Regelmäßig verloren die desolaten Bären den Ball, was der Gast ausnutzte und das Ergebnis kontinuierlich in die Höhe schraubte. Bindlachs Torwart Meisel hielt die Schmach noch in Grenzen.
Tore: 0:1 Hacker (4.), 0:2 Bleier (14.), 0:3 und 0:4 Lepiarczyk (30. und 43.), 0:5 Bleier (51. – Foulelfmeter), 0:6 Freudenberg (56.), 0:7 Bleier (89.).

FSV Bayreuth II – SG Uni-Post-SV Bayreuth/SpVgg Bayreuth III 0:1 (0:0):
In einem fairen Stadtderby, das durchweg nur wenige Torchancen sah, bestimmte der FSV nach einer kurzen Abtastphase das Spiel. Die beste Chance der ersten Hälfte hatte aber die SG, die kurz vor der Pause einen Foulelfmeter verschoss. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel und Höhepunkte waren nun selten. Als sich beide Mannschaften schon mit dem Remis abgefunden zu haben schienen, traf der Gast mit einem der wenigen Torschüsse der zweiten Hälfte zum etwas glücklichen Sieg.
Tor: 0:1 Stutz (80.).

SV Lindenhardt – SSV Warmensteinach 1:2 (0:1):
Die Gäste gingen als verdienter Sieger über die Ziellinie, obwohl sie nach vier zum Teil fragwürdigen Platzverweisen am Ende nur noch zu siebt waren. Nach dem Führungstreffer der Gäste und verletzungsbedingten Auswechslungen bei der Heimelf wirkte diese verunsichert, während der SSV nun Ball und Gegner laufen ließ. In der zweiten Hälfte konnte Lindenhardt aus seiner großen numerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen, weil Warmensteinach taktisch klug verteidigte.
Tore: 0:1 und 0:2 Jurk (20. und 70.), 1:2 Büttner (75. – Foulelfmeter).

SV Heinersreuth – SV Röhrenhof 2:0 (0:0): //
SV Heinersreuth - SV Röhrenhof

Trotz des kleinen Torwart-Patzers ist da dem SV Röhrenhof e.V. nix passiert gegen den SV Heinersreuth - noch nix! (cd)

Posted by FuPa Oberfranken on Sonntag, 12. April 2015
In einer zerfahrenen ersten Halbzeit neutralisierten sich zwei schwache Mannschaften auf niedrigem Niveau. Nach der Pause gelang es den Gastgebern, etwas Struktur ins Spiel zu bringen und sich ein spielerisches Übergewicht zu erarbeiten. Aus dieser Leistungssteigerung resultierten auch die Tore für den SVH durch M. Preiß und F. Küffner.

Tore: 0:1 M. Preiß (60.), 0:2 F. Küffner (75.).
Aufrufe: 013.4.2015, 08:16 Uhr
Nordbayerischer KurierAutor