2024-06-06T11:30:11.560Z

Der Spieltag
Alexander Egen (rechts) kam mit dem VfR Neuburg in Thierhaupten mit einem »blauen Auge« davon.
Alexander Egen (rechts) kam mit dem VfR Neuburg in Thierhaupten mit einem »blauen Auge« davon.

Später Glücksmoment

VfR Neuburg gleicht erst in der 95. Minute aus +++ Rot ist Trumpf in Rinnenthal +++ Rehling kann gegen Langenmosen einfach nicht gewinnen +++ 1:1 beim »Veteranen-Treffen« in Friedberg

Verlinkte Inhalte

Der VfR Neuburg hat seine zweite Saisonniederlage in der Kreisliga Ost gerade noch verhindert. Edvin Hasanbegovic glich in der 95. Minute in Thierhaupten zum 3:3 aus. Die TSG Untermaxfeld bleibt nach einer 0:2-Pleite in Ecknach im Mittelfeld hängen. Der BC Rinnenthal musste vor seinem Oktoberfest zwei bittere Pillen schlucken. Zum einen verlor er gegen Hollenbach mit 1:3, zum anderen sah Felix Zapf in der 91. Minute die Rote Karte. Es bleibt dabei: Der TSV Rehling kann gegen die DJK Langenmosen nicht gewinnen. Im fünften Pflichtspiel in Folge mussten die Lechrainer die fünfte Niederlage einstecken, diesmal auf eigenem Platz mit 1:2.

SV Thierhaupten - VfR Neuburg 3:3
Einen am Ende glücklichen Punkt nahm der VfR aus Thierhaupten mit. Wobei es nach der ersten Hälfte nicht danach aussah. In der 18. Minute gingen die Gäste in Führung. Alexander Müller war es, der das Spielgerät mit Wucht ins Tor schoss. In der 25. Minute folgte das 0:2 für die Gäste. Nach einem Pass von Edvin Hasanbegovic ließ Fabian Scharbatke Keeper Florian Fetsch keine Abwehrmöglichkeit. Bis zur Halbzeitpause geschah dann nicht mehr viel. Nach dem Wechsel hatten die Gäste gleich eine Chance, die Führung weiter auszubauen, doch Niklas Uhle traf den Ball nicht richtig. In der 52. Minute fiel das 1:2 für die Gastgeber. Nach einem Freistoß von Tobias Schmidbauer war Martin Bader mit dem Kopf zur Stelle. Als die Neuburger den Ball nicht hinten raus bekamen, war Christian Schön in der 57. Minute mit dem Kopf zum 2:2 erfolgreich. In der 67. Minute wurde dann ein Stürmer der Gastgeber im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Maximilian Schacherl sicher zur 3:2-Führung. Nun kam kein durchdachter Angriff mehr von den Gästen. Bei besserer Chancenauswertung hätte die Heimelf sogar noch höher führen können. So musste sie sich nicht wundern, dass die Gäste doch noch zum glücklichen Ausgleich kamen. Edvin Hasanbegovic glich in der 95. Minute mit einem satten Schuss aus 16 Metern aus.

Schiedsrichter: Simon Sponer (O`bernbach) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Alexander Müller (18.), 0:2 Fabian Scharbatke (25.), 1:2 Martin Bader (52.), 2:2 Christian Schön (57.), 3:2 Max Schacherl (67. Foulelfmeter), 3:3 Edvin Hasanbegovic (95.)




BC Rinnenthal - TSV Hollenbach 1:3
Das Spiel war noch keine zwei Minuten alt, da hieß es bereits 1:0 für Hollenbach. Dominik Stark schloss ein Solo unhaltbar für BCR-Keeper Manuel Ostermeir ab. Nach zwölf Minuten hieß es 1:1; Hakan Nurten stand nach einem Freistoß von Vincent Aumiller goldrichtig. Nun hatte Rinnenthal das Spiel im Griff und forderte vergebens einen Handelfmeter. Im Gegenzug machte Simon Fischer das 2:1 für Hollenbach, allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel und Manuel Ostermeir, der für den verhinderten Felix Fuhrmann das Tor hütete, und einmal Felix Zapf auf der Linie verhinderten einen höheren Rückstand. Dann war wieder der BCR am Drücker, doch weder Michi Strasser noch Matthias Reisinger konnten Gästekeeper Varga überwinden. In der 60. Minute der K. o. für den BCR. Nach einem fragwürdigen Handspiel entschied Schiedsrichter Andreas Steck auf Strafstoß, den Simon Fischer verwandelte. Am Ende wurde es hektisch. Zunächst sah Maximilian Golling nach einer Unsportlichkeit Gelb-Rot, drei Minuten später folgte ihm Martin Aechter mit glatt-Rot nach grobem Foul und in der Nachspielzeit sah auch Felix Zapf (BCR) wegen eines groben Fouls die Rote Karte.

Schiedsrichter: Andreas Steck (Kleinkötz) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Dominik Stark (1.), 1:1 Hakan Nurten (10.), 1:2 Simon Fischer (33.), 1:3 Simon Fischer (62. Foulelfmeter)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Maximilian Golling (83./TSV Hollenbach), Rot gegen Martin Aechter (88./TSV Hollenbach), Rot gegen Felix Zapf (91./BC Rinnenthal)



Preisfrage: Wer behält in diesem Zweikampf zwischen Rehlings Werner Meyer (rotes Trikot) und dem Langenmosener Spielertrainer Andreas Gumbiller die Oberhand? Foto: Josef Abt

TSV Rehling - DJK Langenmosen 1:2
Der Sieg der Gäste war nicht mal unverdient, sie gingen sehr engagiert zu Werke und zeigten auch die robustere Spielweise. Besonders Tobias Stegmeir war es, der die Rehlinger Hintermannschaft immer wieder in Verlegenheit brachte und am Ende noch zwei dicke Chancen hatte. Die Rehlinger mussten gegen den Drittletzten auf Spielertrainer Frank Lasnig und Goalgetter Frank Sauer aus gesundheitlichen Gründen verzichten. Dafür rückten Björn Wohlrab und Thomas Schmid wieder in den Kader. In der 17. Minute hatte Thomas Schmid Pech, als der Gästekeeper seinen Schuss aus dem Dreieck fischte. Gleich darauf stand Markus Werner einschussbereit vor dem Keeper, doch sein Schuss war zu schwach. Im Gegenzug gab’s wieder eine Chance für Langenmosen durch Alexander Mayr, James Simones klärte im letzten Moment. In der 38. Minute die Gästeführung, als Spielertrainer Andreas Gumbilla mit einem Sonntagsschuss ins hintere Eck traf. Rehling schlug bereits zwei Minuten später zurück, André Perfetto zog aus 25 Metern ab und wie ein Strich landete das Leder im Netz. Gleich darauf setzte Perfetto einen Kunstschuss über den Torwart, doch der Ball sprang mit einem ungewöhnlichen Drall von der Linie wieder ins Spielfeld. In der 62. Minute wurde das Anrennen der Gäste belohnt. Tobias Stegmeir traf nach einem Steilpass eiskalt zum 1:2. Rehling war optisch überlegen, doch die zwingenden Torchancen und auch das Quäntchen Glück fehlten, so bei Thomas Nöbel und Björn Wohlrab kurz vor Schluss, die knapp scheiterten. In der letzten Minute hätte Tobias Stegmeir alles klarmachen können, doch TSV-Keeper Philipp Feltl nahm ihm das Leder vom Fuß.

Schiedsrichter: Peter Marsch (Mammendorf) - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Andreas Gumbiller (38.), 1:1 James Simones (40.), 1:2 Tobias Stegmeir (61.)



Florian Haug (TSV Friedberg, links) spielte eine klasse erste Halbzeit - nur ein Tor gelang ihm trotz bester Chancen nicht. Foto: Peter Kleist

TSV Friedberg - BC Aichach 1:1
So mancher „Fußball-Veteran“ auf der Tribüne dürfte wehmütig an die Zeiten gedacht haben, als zwischen dem TSV Friedberg und dem BC Aichach hochklassige „Fußballschlachten“ geschlagen wurden. Davon war die Partie am trüben Oktobersonntag meilenweit entfernt – verständlich, schließlich kicken beide Teams nun in der Kreisliga, fern vom einstigen Glanz. Und die 120 Zuschauer erlebten ein 1:1, das aus Friedberger Sicht zwar unnötig, insgesamt gesehen aber durchaus gerecht war. Der TSV hatte es versäumt, in den ersten 20, 25 Minuten bei einer Fülle von hochkarätigen Chancen frühzeitig alles klarzumachen. Doch mehr als das 1:0 durch Patrick Bülles (7.), als BCA-Keeper Velchev einen Gutia-Schuss abprallen ließ, sprang nicht heraus. Bülles, Florian Haug gleich zweimal binnen weniger Sekunden und Gutia ließen beste Chancen ungenutzt. Auf der Gegenseite parierte TSV-Keeper Baric zweimal überragend gegen Syunetchiev und Kaurin. Nach der Pause lief offensiv beim TSV wenig zusammen, dafür hätte Chaushev 30 Sekunden nach Wiederbeginn den Ausgleich machen müssen. Auf den mussten die Aichacher bis zur 85. Minute warten, dann traf Aleksandar Kaurin unhaltbar für Friedbergs bärenstarken Keeper zum 1:1.

Schiedsrichter: Harry Hausner (SV Straß) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Patrick Bülles (7.), 1:1 Aleksandar Kaurin (85.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Dejan Lazic (90./BC Aichach)


SC Griesbeckerzell - TSV Pöttmes 1:1
Das Spiel war ausgeglichen, beide Mannschaften hatten den Punkt verdient. In der ersten Halbzeit war es der Gastgeber aus Griesbeckerzell, der durch Julian Bergmair in Führung ging. Der Stürmer hatte einen Ball in die Spitze bekommen und versenkte ihn aus 20 Metern im Kasten der Pöttmeser (32.). In der zweiten Hälfte glich Pöttmes aus. Sebastian Brodowski traf ins lange Eck. Pöttmes hatte sich nach dem Rückstand ins Spiel zurückgekämpft und hätte die Partie für sich entscheiden können. Doch es blieb beim Unentschieden; damit bildet der TSV Pöttmes weiter das Schlusslicht der Tabelle. Für den SC Griesbeckerzell geht es am kommenden Wochenende zum Derby nach Aichach. Trainer Frank Mazur weiß, worauf es dort ankommt: „Wir müssen auch in den letzten 20 Minuten nachlegen können.“ Im Spiel gegen den TSV Pöttmes hatte der SC am Ende ein wenig den Faden verloren und so statt drei nur einen Punkt verbuchen können.

Schiedsrichter: Michael Meier (Burgheim) - Zuschauer: 110
Tore: 1:0 Julian Bergmair (26.), 1:1 Martin Brodowski (82.)




Mario Schmidt (rechts), Spielertrainer des VfL Ecknach, versucht hier, Andre Ruf (Untermaxfeld) zum umkurven. Foto: Willi Baudrexl

VfL Ecknach - TSG Untermaxfeld 2:0
Mit drei Punkten im Spiel gegen die TSG Untermaxfeld schiebt sich der VfL Ecknach auf den sechsten Platz vor. Bereits in der ersten Hälfte hätten die Gastgeber das Spiel für sich entscheiden können. Manfred Glas hatte die beste Chance, um seine Mannschaft in Führung zu bringen. Doch er scheiterte. In der zweiten Hälfte dauerte es nicht lange, bis Ecknach verdient in Führung ging. Nachdem sich Thomas Bernecker über die linke Seite nach vorne gekämpft hatte, spielte er den Ball in Richtung kurzen Pfosten, an dem Serhat Örnek bereitstand und das 1:0 (50.) erzielte. In der 72. Minute dann der nächste Treffer für den VfL. Mario Schmidt spielte drei Untermaxfelder aus und flankte hervorragend auf Christoph Jung. Der traf zum 2:0 – der Siegtreffer für Ecknach. Torchancen hatte die TSG Untermaxfeld kaum. Doch Ecknach ließ Konter zu und spielte die eigenen Angriffe nicht konsequent zu Ende. Trainer Florian Fischer ist sicher: „Wir hätten das schon früher klarmachen können.“ Wenige Minuten vor dem Ende war Ecknach dann nur noch zu zehnt. Thomas Bernecker wurde mit Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels vom Platz gestellt. Am verdienten Sieg der Ecknacher änderte dies jedoch nichts mehr.

Schiedsrichter: Gerhard Weng (Peterswörth) - Zuschauer: 151
Tore: 1:0 Serhat Örnek (50.), 2:0 Christoph Jung (72.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Thomas Bernecker (80./VfL Ecknach)


BSV Berg im Gau - SV Echsheim-Reicherstein 2:0
Die erste gute Möglichkeit hatten die Hausherren mit einem Lattenkopfball (7.). Im Anschluss wurden die Gäste besser und vergaben in der Folgezeit zwei Möglichkeiten, in Führung zu gehen (12., 15.). Auch in der restlichen ersten Hälfte ließen die Gäste weiterhin sehr gute Möglichkeiten ungenutzt, sodass das Unentschieden für die Hausherren glücklich war. Nach dem Seitenwechsel drehte sich das Spiel. Bereits nach 60 Sekunden traf Stefan Bichler nach einem sehenswerten Pass von Spielertrainer Marcel Kappelmaier zur schmeichelhaften Führung. Anschließend fanden die Hausherren zu ihrem Spiel und waren spielbestimmend. Rund 15 Minuten später wurde Andreas Müller wegen wiederholtem Foulspiel mit der Gelb-Roten Karte vom Platz geschickt. Den Vorteil nutzten die Hausherren in Person von Christian Kornherr eiskalt aus, der zum 2:0 einschob (62.). Keine Minute später wurde Daniel Marx, der allein auf das Tor zu lief, gefoult und der Schiedsrichter zeigte dem Echsheimer Korbinian Kugler die Rote Karte wegen Notbremse. Dadurch waren die Hausherren noch überlegener und kamen immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, die jedoch teilweise fahrlässig vergeben wurden.

Schiedsrichter: Leonhard Schramm (JFG A-West) - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Stefan Bichler (46.), 2:0 Christian Kornherr (62.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Andreas Müller (58./SV Echsheim-Reicherstein), Rot gegen Korbinian Kugler (64./SV Echsheim-Reicherstein)
Aufrufe: 011.10.2015, 23:02 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor