2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Später Doppelschlag

Holstein Kiel gewinnt mit 2:0 beim TuS Komet Arsten

Es war ein dickes Brett, das Holsteins U17 da beim noch punktlosen TuS Komet Arsten bohren musste. Erst in den Schlussminuten gelangen zwei Treffer zum unterm Strich verdienten Auswärtserfolg.

,,Es war ein schwieriges Spiel", gab auch Trainer Finn Jaensch nach der Partie ohne Umschweife zu. ,,Gerade in der ersten Halbzeit haben wir das nicht gut gemacht. Der Gegner hat stark gekämpft und uns Probleme bereitet." Die Gastgeber standen mit einer Fünferabwehrkette sehr hoch und machten so die zu bespielende Fläche für Holstein klein. Trotz hohem Ballbesitzanteil kamen die Gäste zu nur wenigen gefährlichen Abschlüssen. Kai Henrik Griese verfehlte das gegnerische Tor knapp (17.) und Malte Christoph Petersen scheiterte in der 34. Minute an Komet-Keeper Pascal Wiewordt.

Im zweiten Durchgang erhöhten die Kieler dann das Spieltempo und stellten so ihren Gegner vor vermehrte Schwierigkeiten. In der 51. Minute verhinderte erneut der starke Wiedwordt einen Treffer gegen Petersen, der von Lukas Philipp Bente stark in Szene gesetzt wurde. Es dauerte bis zur 79. Spielminute bis der wieder mal stark aufspielende Petersen sich mit einem Traumpass auf Bente revanchierte. Bente vollendete die Vorarbeit eiskalt zur Führung. Nun war der Bann gebrochen und die Gäste setzten sogar noch einen drauf. Der eingewechselte Jannik Feilner spielte den einnetzenden Kapitän Griese frei.

,,In der Entstehung war das natürlich ein etwas glücklicher Sieg", erklärte Jaensch nüchtern, ,,trotzdem war es am Ende ein gerechter Erfolg und die Jungs haben sich für ihre Geduld und Beharrlichkeit belohnt." Damit halten die Jungstörche weiter Schritt mit der Konkurrenz an der Spitze aus Lübeck und Wolfsburg.


Holstein Kiel: Rau - Molt, Pernot, Roß, Wefelmeier (80. Wölki) - Zinkondo (46. Greve), Schleemann (71. Seidel), Petersen, Griese - Kara (41. Feilner), Bente.
SR: Lenz (Evesen).
Zuschauer: 50.
Tore: 0:1 Bente (79.), 0:2 Griese (80.).
Aufrufe: 013.10.2015, 17:30 Uhr
SHZ / wtiAutor