2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht

Signalwirkung gewünscht

Hartes Auftaktprogramm mit Derby-Start in Wetzlar / Bätzel peilt Platz unter ersten Sechs an

WALDGIRMES. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten in der Fußball-Verbandsliga Mitte setzt der SC Waldgirmes vor der kommenden Runde, die am Freitag (19 Uhr) mit dem Lokalderby bei Eintracht Wetzlar gleich einen Saisonhöhepunkt auf dem Programm hat, auf bisher Bewährtes sowie die Jugend und verzichtet auf zahlreiche Neuzugänge.

„Aufgrund der Weiterentwicklung einiger Spieler haben wir qualitativ zugelegt“, sieht SC-Coach Peter Bätzel sein Team durch den Abgang etlicher Stammkräfte wie Sascha Kuche, Dennis Dienst, Laurin Vogt, Moritz Steul oder Sven Döring nicht automatisch geschwächt, sondern noch stärker, „da zum Beispiel Spieler wie Barabaros Koyuncu, Sascha Theil oder Marcel Siegel leistungsmäßig sich richtig gut entwickelt haben.“ Auch von den lange Zeit durch Verletzungen gehandicapten Dennis Lang und Emanuel Haas erwarten Bätzel und Co-Trainer Ingo Flechtner in dieser Saison noch mehr.

Als erfahrene Akteure kamen als Wunschspieler von Bätzel nur Volkan Öztürk von Eintracht Wetzlar und Oliver Schmidt (Watzenborn-Steinberg), die als Führungsspieler die personell geschwächte Abwehr der Lahnauer, aus der Fabian Pötzl berufsbedingt zukünftig nur noch im U23-Gruppenligateam aufläuft, stabilisieren sollen. Dazu haben zehn Talente aus der in die Gruppenliga abgestiegenen eigenen A-Jugend die Möglichkeit, sich für die Verbandsligatruppe zu empfehlen. Die besten Chancen werden Abwehrtalent Torben Höhn und Kreativspieler Tolga Duran eingeräumt, die anderen können sich in der Waldgirmeser „Zweiten“ auf relativ hoher Ebene weiterentwickeln. Damit wird der Kurs der SC-Verantwortlichen bestätigt, die im Jahr drei nach dem Hessenligaabstieg verstärkt auf die Zusammenarbeit zwischen eigener A-Jugend, Gruppenliga- und Verbandsligamannschaft setzen. Davon profitierte in der letzten Runde sowohl die von Verletzungen geplagte „Erste“ wie auch die Reserve.

Auch die Neuzugänge wie der 18-jährige Kubacher Alexander Götz von den A-Junioren des SV Wehen/Wiesbaden, Dennis Jost (TSG Wieseck) und Dominik Gros (TSG Wörsdorf, 20 Jahre), der in Wehen ausgebildet worden ist, - allesamt für die Offensive vorgesehen - sind in erster Linie perspektivische Verpflichtungen mit Potenzial. Allerdings ist Jost in der Vorbereitung lange verletzungsbedingt ausgefallen und Götz (Schambeinentzündung) fehlt unbestimmte Zeit.

Tests zufriedenstellend

Ansonsten freute sich Bätzel in der Vorbereitung über meist 13, 14 Spieler im Training, und auch die Testspiele stellten den Lehrer zufrieden. Die hochgehandelte Teutonia aus Watzenborn wurde gar 3:0 geschlagen, allerdings ohne großen Wert, denn der Titelanwärter war stark ersatzgeschwächt. Mehr Aussagekraft hatte dagegen der 2:1-Erfolg gegen Eintracht Wetzlar im Finale des Turniers in Großen-Buseck, daneben gab es Siege gegen den Verbandsliga-Süd-Aufsteiger Kalbach (2:0) und gegen Rot-Weiß Wetzlar (2:0).

„Darauf gebe ich nicht allzu viel“, weist Bätzel vielmehr auf das Auftaktprogramm hin, das den Lahnauern nach dem Derby in Wetzlar, die Vergleiche mit Watzenborn-Steinberg zuhause, bei Türk Wiesbaden und gegen einen weiteren mittelhessischen Rivalen, FSV Braunfels, bringt. „Zehn Punkte aus den ersten vier Spielen“ erhofft sich SC-Coach Bätzel und verweist auf die Signalwirkung, die besonders die beiden ersten Duelle bringen können: „Euphorie im Verein und Kräfte freisetzen bei zwei Siegen oder schon früh unter Druck geraten bei zwei Pleiten.“ So sieht Bätzel die Aussichten vor dem Saisonstart.

Während Manfred Klas, der Sportliche Leiter des SC, mit dem Ziel „möglichst oben mitspielen“ die Messlatte hoch gehängt hat, peilt Bätzel „einen Platz unter den ersten Sechs“ an. Neben den arg aufgerüsteten Favoriten Watzenborn und VfB 1900 Gießen schätzt der SC-Coach im Kampf um Meistertitel und Relegationsplatz zwei noch die schwer einzuschätzende Konkurrenz aus Eddersheim, Dietkirchen, Kelsterbach und Oberliederbach für die ersten Anwärter auf die oberen Plätze ein.

Aufrufe: 030.7.2014, 15:00 Uhr
Gießener AnzeigerAutor