2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
Gleich zwei Treffer steuerte der junge Yannick Keiß (links) zum klaren Sieg der zweiten Mannschaft TSV Schwabmünchen bei der DJK Lechhausen bei.   F.: Reinhold Radloff
Gleich zwei Treffer steuerte der junge Yannick Keiß (links) zum klaren Sieg der zweiten Mannschaft TSV Schwabmünchen bei der DJK Lechhausen bei. F.: Reinhold Radloff

Schwabmünchen II mit beeindruckendem Comeback

Erster Saisonsieg nach 0:2-Rückstand in Lechhausen +++ Westheim gewinnt kurioses Spiel in Magertshausen +++ Zusmarshausen marschiert weiter +++ Göggingen landet Auftaktsieg

Dem TSV Schwabmünchen II gelang der so ersehnte erste Dreier der noch jungen Saison in der Kreisliga Augsburg. Bei Aufsteiger Lechhausen musste die Bayernliga-Reserve aber große Willensstärke beweisen, um nach Rückstand noch mit 4:2 zu gewinnen. Willenstärke zeigte auch Magertshausen. Eine Stunde in Unterzahl spielend und zwei Tore hintenliegend gelang ihnen gleich zweimal der Ausgleich, doch ein Tor in der Nachspielzeit bescherte der SpVgg Westheim einen 4:3 Auswärtserfolg. Der TSV Zusmarshausen hat es nicht ganz so dramatisch gemacht und einen souveränen Heimsieg gegen den bis dahin unbezwungenen TSV Diedorf. Einen geglückten Auftakt in die Saison darf auch der TSV Göggingen feiern, der Foret mit 1:0 bezwang.

DJK Lechhausen - TSV Schwabmünchen II 2:4
Lange brauchte der TSV Schwabmünchen in Lechhausen, bis er endlich aufwachte. Trainer Daniel Koller, der Klaus Köbler vertrat, meinte: „Wir waren anfangs nicht gut drauf und fanden keinen Zugriff auf den Gegner, warum auch immer.“
Daraus resultierte dann ein schneller 0:2-Rückstand, und das innerhalb von fünf Minuten. Danach kam der TSV etwas in Schwung, blieb allerdings ohne Torerfolg. „Toll fand ich, dass die Mannschaft in der Halbzeit sich nicht zerfleischte, sondern sich aufbaute. Das half, anschließend eine Schippe draufzulegen“, so Koller. Die Umstellung im Sturm auf Michael Keppeler und Stefan Sailer zahlte sich aus. Ab der 57. Minute fielen vier Treffer für Schwabmünchen, die den klaren Sieg brachten. „Das ist ein starkes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass wir noch Urlauber und Verletzte haben“, betonte Koller. Youngster Yannick Keiß avancierte dabei mit zwei Treffern zum Matchwinner.
Schiedsrichter: Patrick Krettek (SC Ried/ND) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Alexander Scholl (19.), 2:0 Tobias Neuner (23.), 2:1 Michael Keppeler (57.), 2:2 Yannick Keiß (65.), 2:3 Joshua Hieber (69.), 2:4 Yannick Keiß (90.+4)

TSV Göggingen - VfR Foret 1:0
Andreas Beltle war der Schütze des goldenen Tores in Göggingen. Nach chancenarmer erster Hälte nahm die Partie ein wenig an Fahrt auf, auch dank des Treffers, der zu dem Zeitpunkt in Unterzahl spielenden Gögginger, in der 50. Minute. Bereits in der 25. Spielminute kassierte Stephan Nießeler die Ampelkarte und erschwerte seiner Mannschaft den Saisonauftakt. Die Gäste aus Foret konnten die Überzahl jedoch nicht ausnutzen und schwächten sich in der zweiten Hälfte auch noch selber. Turgay Balci erhielt in der 70. Spielminute nach einem Foul die rote Karte. Danach pletscherte die Partie nur noch vor sich hin und Göggingen brachte die Führung über die Runden.
Schiedsrichter: Maximilian Kuntz (Mertingen) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Andreas Beltle (50.)
Gelb-Rot: Stephan Nießeler (25./TSV Göggingen)
Rote Karte: Turgay Balci (70./VfR Foret/Meckern)


Schiedsrichter Lukas Reitberger war ein gefragter Mann im Spiel zwischen Magertshausen und Westheim. Hier muss er seine rote Karte gegen Maximilian Schaller gegenüber den Gastgebern rechtfertigen. F.: Oliver Reiser

SSV Margertshausen - SpVgg Westheim 3:4
Es lief sehr unglücklich für den SSV an diesem Spieltag. Das Team musste ohne sechs Stammspieler aus verletzungsbedingten sowie privaten Gründen antreten. Dennoch fand die junge Mannschaft gut ins Spiel, wurde jedoch in der 30. Minute durch einen Platzverweis gegen Max Schaller dezimiert, der vor dem Strafraum einen Ball vertändelte und dann zur Notbremse griff. Kurz vor der Pause der nächste Nackenschlag: Der Schiedsrichter pfiff in der 44. Minute nach einer fragwürdigen Aktion Elfmeter den Benjamin Walter zum 1:0 für die Gäste verwandelte. Nach dem Wechsel dominierte Westheim gegen zehn Margertshauser lange das Spiel und als Navid Höß auf 2:0 erhöhte, schien das Spiel gelaufen. Wie in den letzten Spielen kam der SSV jedoch zurück. Daniel Holl verwandelte einen Strafstoß zum 1:2 und Pierre Hosemann drückte einen Abpraller zum 2:2-Ausgleich über die Linie. Postwendend kam jedoch Westheim erneut zur Führung, als Mathias Begemann einen Pass von Marco Spengler zum 3:2 für die Gäste einschoss. Das war noch nicht das Ende, denn Roland Horvath glich erneut für den SSV in der 87. Minute aus. Die umstrittenste Szene in der Schlussminute: Julian Kraus wurde verletzt von Betreuer und Mitspieler vom Platz geführt, der Schiedsrichter gab jedoch das Spiel frei und Navid Höß nutzte die Verwirrung auf dem Spielfeld mit einem abgefälschten Schuss zum 4:3 für die Gäste.
Schiedsrichter: Lukas Reitberger (Oberbernbach) - Zuschauer: 170

Tore: 0:1 Benjamin Walter (42. Foulelfmeter), 0:2 Navid Höß (68.), 1:2 Daniel Holl (76. Foulelfmeter), 2:2 Pierre Hosemann (78.), 2:3 Matthias Begemann (81.), 3:3 Roland Horvath (85.), 3:4 Navid Höß (90.+2)

Rote Karte: Maximilian Schaller (33./SSV Margertshausen/Notbremse )


TSV Leitershofen - FC Kleinaitingen 3:1
Trainer Sepp Schlögel ärgert sich: „Schon wieder eine unglückliche Niederlage.“ Seine Mannschaft hätte mit einem Elfmeter (21.) in Führung gehen können, doch Torwart Batzer hielt. Kleinaitingen spielte trotzdem ordentlich weiter, kassierte aber trotzdem bis zur Pause zwei Tore. Nach der Halbzeit machten die Gäste Druck, trafen zum 2:1, ließen aber zwei oder drei weitere gute Chancen liegen. Ein cleverer Leitershofer Weitschuss zum 3:1 besiegelte dann die Kleinaitinger Niederlage. „Die Stimmung in der Mannschaft ist trotzdem Okay. Wir sehen, dass wir mithalten können und brauchen halt noch ein wenig Zweit“, so Schlögel.
Schiedsrichter: Fabian Hegener (Zell-Bruck) - Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Daniel Burda (37.), 2:0 Tobias Senger (40.), 2:1 Walter Seckler (52.), 3:1 Daniel Burda (75.)


FC Horgau - SV Türkgücü Königsbrunn 4:1
Nicht bissig genug zeigte sich Türkgücü in der ersten Halbzeit und bekam gleich vier Tore eingeschenkt, unter anderem einen Elfmeter. Taner Zan sagt: „Die Horgauer kamen fünfmal vors Tor und trafen viermal. Das ist eine starke Truppe, die es versteht, ihre Chancen auszunützen.“ In der zweiten Halbzeit wollte Türkgücü locker weiterspielen, um nicht zu verkrampfen, erspielten sich auch einige Chancen, vergaben sie aber bis auf den Treffer von Katona in der 89. Minute. „Wir haben der Mannschaft schon vor der Saison gesagt, dass sie hart werden würde. Jetzt heißt es weiter an sich arbeiten und wesentlich mehr kämpfen als in dieser Partie“, so Coach Zan.
Schiedsrichter: Manfred Reuter (Zusamaltheim) - Zuschauer: 120

Tore: 1:0 Darius Ohnesorg (4.), 2:0 Fabian Tögel (20. Foulelfmeter), 3:0 Michael Vogele (24.), 4:0 Fabian Tögel (30.), 4:1 Natanel Norbert Katona (89.)


Viel zu korriegieren gab es für Diedorfs Trainer Jürgen Fuchs. Sein Team unterlag in Zusmarshausen mit 2:0. F.: Andreas Lode

TSV Zusmarshausen - TSV Diedorf 2:0
Gegen den Nachbarn zu spielen, hat gerade im Amateur-Fußball immer einen gewissen Reiz. Umso größer wird dieser, wenn man dabei wie der TSV Zusmarshausen und der TSV Diedorf noch punktgleich und ungeschlagen an der Tabellenspitze steht. In der noch jungen Kreisligasaison trafen nun beide Mannschaften bereits am dritten Spieltag aufeinander. Nach dem 2:0-Sieg bewahrte Zusmarshausen sowohl seine weiße Weste als auch die Tabellenführung, während Diedorf einen Rückschlag im Kampf um die Tabellenspitze hinnehmen musste.
Während Diedorf seit zehn Jahren von Jürgen Fuchs trainiert wird, gab es vor dem Saisonstart einen Wechsel auf der Bank des TSV Zusmarshausen. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga verpflichtete man Christoph Kehrle vom Nord-Kreisligsten FC Pfaffenhofen/Untere Zusam als Spielertrainer. Zu den Saisonzielen wollte er sich wie sein Gegenüber Fuchs nicht äußern: „Die, die es wissen müssen, wissen es. Wir freuen uns auf die Saison und sind auf alle Spiele heiß.“ Doch es ist kein Geheimnis, dass beide Trainer am Ende oben mitspielen wollen. Gestern konnte Kehrle, der normalerweise die Defensive verstärkt, seiner ersatzgeschwächten Mannschaft (es fehlten sechs Stammspieler) auf dem Spielfeld nicht helfen. Auch er musste verletzungsbedingt pausieren. So sah er diesmal, wie sein Kollege Jürgen Fuchs, vom Seitenrand einen nervösen Beginn beider Teams. Wie es sich für ein Derby gehört, gingen alle Akteure aggressiv in die Zweikämpfe. Was er von seinen Spielern auf dem Platz verlangte, zeigte Kehrle auch an der Seitenlinie: viele Emotionen. So viele, dass er vom Schiedsrichter ermahnt wurde. Der erfahrenere Fuchs ging es da etwas gelassener an.
Spielerisch brachten dabei beide Mannschaften vor rund 130 Zuschauern nur wenig Chancen zustande. Eine große Möglichkeit der Gäste vereitelte der Zusser Torhüter Felix Häberl in der 37 Minute. Mit einem leistungsgerechtem 0:0 ging es für beide Mannschaften in die Pause. In der zweiten Hälfte wurde es dann turbulenter. Nach einem Pfostenschuss von Manuel Rosam bekam der Diedorfer Abwehrspieler Benedikt Wellkamp den Ball an die Brust und lenkte ihn unglücklich zum 1:0 für die Gastgeber ins eigene Tor (60.) ab. Nur eine Minute später hatte Valentin Jaumann die Chance zum vorentscheidenden 2:0 auf dem Fuß. Er verfehlte das Tor aber nur knapp.
In der Schlussphase setzte dann Diedorfs Coach Jürgen Fuchs auf totale Offensive. Doch weder Kapitän Maximilian Ebert noch Dennis Czifra nützten ihre Chancen zum 1:1. So kam es, wie es kommen musste. Als sich der Diedorfer Benjamin Keller in der Nachspielzeit an der Schulter behandeln lassen musste, nützen die Zusser die zahlenmäßige Überlegenheit. Valentin Jaumann erzielte das viel umjubelte 2:0 (90.+3.).
Schiedsrichter: Manfred Keil (Wassertrüdingen) - Zuschauer: 137

Tore: 1:0 Benedikt Wellkamp (60./Eigentor), 2:0 Valentin Jaumann (90.+3)


Aufrufe: 021.8.2016, 23:13 Uhr
Augsburger Allgemeine / tfAutor