2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Stefan Stonczik (2. von rechts) war mit seinen vier Treffern der überragende Mann des Tages.  Foto: Rudi Fischer
Stefan Stonczik (2. von rechts) war mit seinen vier Treffern der überragende Mann des Tages. Foto: Rudi Fischer

Schützenfest für Stätzlings »Zweite«

Auch Kissing II und Mering II punkten +++ Die TSG Augsburg kommt nicht auf die Beine

Verlinkte Inhalte

Drei Landkreisteams – sieben Punkte: Diese Bilanz hat es in der Kreisklasse Augsburg-Mitte länger nicht mehr gegeben.

TSV Gersthofen II - FC Stätzling II 1:7
Ein wahres Schützenfest feierte die zweite Garde des FC Stätzling und unterstreicht damit ihre Aufstiegsambitionen. „Wir haben heute alle stark gespielt. Ich bin zufrieden“, lobt Trainer Christian Jauernig. Dabei stach ein Spieler mit gleich vier Treffern besonders hervor: Stefan Stonczik, der in der zweiten Hälfte einen lupenreinen Hattrick erzielte. „Das war überragend. Er war der Mann des Spiels“, schwärmte Stätzlings Coach. Doch trotz des klaren Sieges, hatte Jauernig auch Grund für Kritik: „Der Gegentreffer ärgert mich sehr. Klar will jeder beim Stand von 6:0 ein weiteres Tor schießen, aber dennoch muss das nicht sein.“ So durfte Algas in der 88. Spielminute den Ehrentreffer erzielen. Neben Stronzcik waren noch die Stätzlinger Seemüller, Huber und Bussay erfolgreich.

Schiedsrichter: Sarah Schuster (Lützelburg) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Stefan Stronczik (19.), 0:2 Philip Seemüller (33.), 0:3 Tobias Huber (44.), 0:4 Stefan Bussay (51.), 0:5 Stefan Stronczik (53.), 0:6 Stefan Stronczik (80.), 1:6 Havali Algas (85.), 1:7 Stefan Stronczik (89.)


TSG Augsburg - TSV Pfersee 2:2
Die TSG Augsburg kommt nicht auf die Beine. Ein 2:0 durch die Tore von Spielertrainer Martin Weng (7.) und Jürgen Laritz (13.) konnte die TSG nicht halten. Letztlich unterlief Lukasz Szlagor noch ein Eigentor (85.) zum 2:2. Damit bleibt die TSG weiter Tabellenvorletzter. „Bei uns ist einfach der Wurm drin. Wir machen uns natürlich Gedanken. Aber nicht über den Trainer, denn der steht nicht zur Diskussion,“ bekennt sich Abteilungsleiter Thomas Hensel zu Spielertrainer Martin Weng. Nun steht das Lokalderby auf dem TSG-Platz bei „Untermieter“ FC Öz Akdeniz an „Da haben wir in der vergangenen Saison keine gute Erfahrung gemacht,“ so Thomas Hensel.

Schiedsrichter: Roland Tomaschek (Stadtbergen) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Martin Weng (7.), 2:0 Jürgen Laritz (13.), 2:1 Shkar Zeman (21.), 2:2 (84. Eigentor)
Platzverweise: Rot gegen Alfredo Angino (87./TSG Augsburg)


MBB SG Augsburg - DJK Lechhausen 0:3
Sieben Spiele in Folge ist die DJK Lechhausen nun unbesiegt. Imponierend, dass die Schützlinge von Spielertrainer Marek Zawadzki jetzt schon Vierter sind und Torhüter Michael Linhardt seit 450 Minuten ohne Gegentreffer ist. Alexander Scholl, Fabian Wagner und Markus Porst sorgten diesmal mit ihren Toren für den Dreier. Die Erfolgsserie will Marek Zawadzki mit seinem Team am Samstag im Heimspiel gegen Gold-Blau fortsetzen.

Schiedsrichter: Daniela Göttlinger (Bonstetten) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Alexander Scholl (62.), 0:2 Fabian Wagner (73.), 0:3 Markus Porst (91.)


Kissinger SC II - FC Öz Akdeniz Augsburg 1:0
Einen wichtigen Arbeitssieg feierte die zweite Mannschaft des Kissinger Sportclubs. „Der Sieg war nach den Niederlagen in den letzten Wochen enorm wichtig für uns“, betonte KSC-Coach Thomas Ladwig, der sein Team aufgrund der Negativserie umgebaut hatte. So stürmte Nico Gruber zum ersten Mal von Beginn an und belohnte seinen Trainer für das geschenkte Vertrauen: Mit seinem Abstaubertor in der zwanzigsten Spielminute entschied er das Spiel. Doch obwohl Kissing als Sieger vom Platz ging, war Trainer Ladwig nicht zufrieden: „Das Ergebnis ist in Ordnung. Aber mit der Leistung bin ich nicht einverstanden“. Denn in einer hitzigen und hektischen Partie konnten die Kissinger, die in der zweiten Hälfte mit zwei Mann mehr auf dem Platz standen, etliche Überzahlsituationen nicht ausnutzen, um das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Bei einem Lattentreffer in der 83. Minute hatten die Gastgeber zudem noch Glück, dass die vergebenen Chancen nicht bestraft wurden.

Schiedsrichter: Wolfgang Surrer (FC Hochzoll) - Zuschauer: 100
Tor: 1:0 Nico Gruber (30.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Tobias Fritsch (85./Kissinger SC II)


SV Gold-Blau Augsburg - SV Hammerschmiede 2:6
„Zur Halbzeit wäre ich bei einem 0:2 Rückstand mit einem Punkt zufrieden gewesen. Am Ende haben wir aber verdient gewonnen. Ein Kompliment meinem Team, das sechs Tore in der zweiten Halbzeit erzielte,“ offenbarte SVH-Trainer Thomas Luichtl. Vier Tore erzielte der SVH in den letzten zehn Minuten durch Patrick Geh (80.), sowie dem dreifachen Torschützen Stefan Winterhalter (82., 85., 90. Foulelfmeter). Zuvor hatten Metzler (55.) und Sülen (72. Foulelfmeter) das 0:2 durch Schleicher und Klein wett gemacht. Zum Schluss wurde es hektisch, als es für Gold-Blaus Ostrowskij (88.) und Zhigalov (90.) die rote Karte gab, während Ciorici die Ampelkarte sah (82.). „Nun erwarten wir den KSV Trenk und da haben wir einiges gut zu machen, nachdem wir in der vergangenen Saison verloren haben,“ so Luichtl.

Schiedsrichter: Gerhard Mühlbauer (TSV Haunst.) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Dimitrij Schleicher (16.), 2:0 Andreas Klein (28.), 2:1 Markus Metzler (55.), 2:2 Eren Sölen (72. Foulelfmeter), 2:3 Patrick Geh (80.), 2:4 Stefan Winterhalter (82.), 2:5 Stefan Winterhalter (85.), 2:6 Ricardo Anzano (90. Foulelfmeter)


KSV Trenk Augsburg - SV Mering II 1:1
In einer ausgeglichenen und fairen Partie wurde die zweite Mannschaft des SV Mering zwei Minuten vor Schluss, um ihre Chance auf einen „Dreier“ gebracht: Der Unparteiische entschied zu Unrecht auf Abseits und pfiff den Meringer Stürmer zurück. „Das war kein Abseits. Es wäre schön gewesen, wenn dieser Angriff noch zu Ende gespielt worden wäre. Vielleicht hätten wir dann gesiegt“, ärgerte sich MSV-Coach Martin Weiderer. Dabei musste sein Team bis sechs Minuten vor dem Abpfiff sogar um den einen Punkt bangen, denn die Hausherren führten nach einem Tor von Divkovic in der ersten Hälfte mit 1:0. Doch dann kam der Geniestreich von Füger, der mit einem „Zuckerpass“ Torjäger Reich in Szene setzte, der überlegt zum Ausgleich einschob. „Nach den Niederlagen in den vergangenen Jahren bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Doch das Unentschieden bringt uns nicht wirklich weiter“, war Merings Trainer hin- und hergerissen.

Schiedsrichter: Christian Reißner (Gablingen) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Ivan Divkovic (65.), 1:1 Alexander Reich (85.)


TSV Firnhaberau - TJKV Augsburg 1:1
Lange mussten die Zuschauer auf Tore warten. Ein verwandelter Foulelfmeter (75.) von Markus Gärtner schien Firnhaberau auf die Siegerstraße zu bringen. Den Gästen gelang aber noch das 1:1 durch Güragac (80.). Einen Punkt rettete Firnhaberau, obwohl die Höfner-Schützlinge am Ende nur noch acht Spieler auf dem Feld hatten. Mit der gelb-roten Karte mussten Jakob Schöpf (67.) und Thomas Deeg (71.) gehen, während sich Jürgen Hubertus in der Nachspielzeit (90.+4) den roten Karton einhandelte. Beim TSV Gersthofen II sollte es am Sonntag aber für die Firnhaberau zu einem Sieg langen.

Schiedsrichter: Tom Hohenadl (TSG Hochzoll) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Markus Gärtner (76. Foulelfmeter), 1:1 Ahmet Güragac (80.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Jakob Schöpf (67./TSV Firnhaberau/Vermeintliches Foulspiel), Gelb-Rot gegen Thomas Deeg (71./TSV Firnhaberau/Foulspiel), Rot gegen Jürgen Hubertus (95./TSV Firnhaberau/Kritik an Schiedsrichterleistung)Fortuna Düsseldorf - FC St. Pauli

Aufrufe: 019.10.2014, 22:57 Uhr
Friedberger Allgemeine / biomAutor