2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Julian Hadwiger (vorne) avancierte mit seinem Traumtor zum Matchwinner.  Archivfoto: Walter Brugger
Julian Hadwiger (vorne) avancierte mit seinem Traumtor zum Matchwinner. Archivfoto: Walter Brugger
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Schmaus hält den Sieg fest

Stätzling II jubelt dank starker Torhüterleistung bei Gold-Blau +++ Kissing II unterliegt Tabellenführer Hammerschmiede knapp +++ Mering II wird um den sicher geglaubten Heimsieg gebracht

Verlinkte Inhalte

Der Zwerikampf an der Tabellenspitze der Kreisklasse Augsburg-Mitte zwischen dem SV Hammerschmiede und dem TSV Pfersee geht weiter. Beide Mannschaften kamen am Wochenende zum Erfolg und sind derzeit durch sechs Punkte getrennt, wobei Pfersee aber ein Spiel weniger als Hammerschmiede ausgetragen hat. Auch der Tabellendritte TSV Firnhaberau holte sich im Lokalderby gegen die DJK Lechhausen drei Punkte, liegt aber schon acht Zähler hinter Rang zwei. Der Aufwärtstrend bei Stätzling II hält dank des 1:0-Siegs bei Gold-Blau Augsburg an. Noch um einen Heimsieg gebracht wurde der SV Mering II vom Schiedsrichter, während der Kissinger SC II den SV Hammerschmiede am Rande einer Niederlage hatte.

SV Gold-Blau Augsburg - FC Stätzling II 0:1
Die zweite Mannschaft des FC Stätzling konnte an die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen und auch das Auswärtsspiel in Augsburg für sich entscheiden. Dabei siegte das Team von Trainer Christian Jauernig knapp mit 1:0. Den Siegtreffer erzielte Hadwiger neun Minuten vor dem Abpfiff und avancierte mit seinem Traumtor zum Matchwinner. Aber nicht nur den Siegtorschützen, sondern vor allem auch Schlussmann Schmaus haben es die Stätzlinger zu verdanken, dass die Null am Ende stand. „Er hat uns mit seinen Paraden den Sieg festgehalten“, lobte Trainer Jauernig. Stätzling II kletterte mit dem Dreier auf den sechsten Platz der Kreisklasse.

Schiedsrichter: Mario Zeba (Langweid) - Zuschauer: 80
Tor 0:1 Julian Hadwiger (81.)



MBB SG Augsburg - KSV Trenk Augsburg 1:3
Bis zur Halbzeit hielt der Tabellenvorletzte MBB-SG im Kampf um den Klasasenerhalt mit dem KSV Trenk mit. „Danach hat sich unsere Mannschaft sicher durchgesetzt. Wir sind auf dem besten Weg in der Tabelle nach oben und werden mit dem Abstiegs nichts mehr zu tun haben,“ ist sich Trenks-Chef Jozip Grgic sicher. Für die Schützlinge von Spielertrainer Jeton Gocaj trafen diesmal Torjäger Ivan Divkovic (53./87.) und Luka Kutlesa (52.). Trenk ist mit dem Erfolg nach der Winterpause weiter unbesiegt.

Schiedsrichter: Peter Wierzbitza (Hammerschm.) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Luka Kutlesa (52.), 0:2 Ivan Divkovic (53.), 1:2 Gian Piero Sisto (60.), 1:3 Ivan Divkovic (87.)


TSV Gersthofen II - TSV Pfersee 1:3
Nachdem die Gersthofer Reserve letzte Woche die Punkte kampflos abgeben musste, gab es diesmal eine 1:3-Niederlage. Den Ehrentreffer erzielte Florian Linder zum 1:2 (42.).

Schiedsrichter: Markus Belak - Zuschauer: 20
Tore: 0:1 Marco Staudenmaier (22.), 0:2 Ümit Yilmaz (28.), 1:2 Florian Linder (42.), 1:3 Esse Francois Akpaloo (68.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Volkan Kaskaya (89./TSV Pfersee)


Kissinger SC II - SV Hammerschmiede 1:2
Lange Zeit hatte die zweite Mannschaft des Kissinger Sportclubs den Tabellenführer aus der Hammerschmiede in Augsburg am Rande einer Niederlage. Doch zwei Tore von Heugel innerhalb von zehn Minuten in der Schlussviertelstunde brachte das Team von Trainer Thomas Ladwig um den verdienten Lohn. „Wir haben heute kämpferisch stark dagegengehalten und unsere Sache eigentlich gut gemacht. Trotz unserer Verletzungsprobleme in der Defensive haben wir kaum Torchancen zugelassen“, resümiert der KSC-Coach. Seine Mannschaft stand sehr kompakt, überließ dem Spitzenreiter weitgehend das Mittelfeld und lauerte auf Konter. Dieses Rezept führte direkt nach der Pause zur Führung, als Fritsch einen langen Ball von Berglmeir eiskalt verwandelte. Trotz der anhaltenden Negativserie möchte Trainer Ladwig nichts von einem Abstieg wissen: „Wir haben damit nichts zu tun. Wir kommen schon wieder in die Spur“, betont der Kissinger Übungsleiter.

Schiedsrichter: Hüseyin Ozkoc - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Tobias Fritsch (46.), 1:1 René Heugel (71.), 1:2 René Heugel (85.)


SV Mering II - TSG Augsburg 2:2
Der Meringer Trainer, Martin Weiderer, nahm von der „Rudelbildung“ in der Nachspielzeit – Rote Karte für Fackelmann wegen einer Tätigkeit – keine große Notiz mehr, so ärgerte er sich über den Gegentreffer in der vierten Minute der Nachspielzeit. „Das war ganz bitter und völlig unnötig. Außerdem frage ich mich, warum der Schiedsrichter überhaupt so viel Extrazeit gegeben hat“, haderte der MSV-Coach. Seine Mannschaft geriet zwar nach 60 Minuten durch ein Tor von Kirchbichler in Rückstand, doch Nusko drehten mit einem Doppelpack in nur fünf Minuten die Partie. Von da an hatten die Meringer das Spiel im Griff, weshalb der Ausgleichstreffer aus dem Nichts fiel, als Müller einen Freistoß von der Mittellinie, der von der Latte abprallte, ins Netz bugsierte. „Wir haben zum Schluss unnötige Fouls begangen und auch deswegen nicht gewonnen“, ärgerte sich Weiderer.

Schiedsrichter: Sebastian Eisenhut (Lengenwang) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Joachim Kirchbichler (62.), 1:1 Matthias Nusko (65.), 2:1 Matthias Nusko (70.), 2:2 Karl-Heinz Müller (94.)
Platzverweise: Rot gegen Dennis Fackelmann (94./TSG Augsburg/Grobe Tätlichkeit)


TSV Firnhaberau - DJK Lechhausen 3:1
Bereits in der ersten Halbzeit des Lokalderbys legte Firnhaberau den Grundstein für den Erfolg. Jonas Ruf (11.) und Torjäger Markus Gärtner (39.) sorgten für ein 2:0, ehe Erik Gnandt-Nemeth noch auf 3:0 (71.) erhöhte. Lechhausens Ehrentreffer erzielte Tobias Neuner in der Nachspielzeit (90.+3). „Mit der Leistung unserer Mannschaft dürfen wir sehr zufrieden sein. Wir haben den Anschluss nach oben behalten,“ so der neue Abteilungsleiter Robert Spörel.

Schiedsrichter: Fabio Romanacci (VfL Egenburg) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Jonas Ruf (11.), 2:0 Markus Gärtner (39.), 3:0 Erik Gnandt-Nemeth (71.), 3:1 Tobias Neuner (93.)


TJKV Augsburg - FC Öz Akdeniz Augsburg 0:0
Die ganz großen Höhepunkte blieben aus. Beide Mannschaften neutralisierten sich.

Schiedsrichter: Roland Wörle - Zuschauer: 25
Aufrufe: 013.4.2015, 16:36 Uhr
Augsburger Allgemeine / biom, meiAutor