2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Winkelhaids bester Torschütze Sebastian Schmitt (links) war bei der Feuchter Defensive um Stefan Schorr (Mitte) und Christian Vitzethum bis auf einmal in der 61. Minute gut aufgehoben. F: kk
Winkelhaids bester Torschütze Sebastian Schmitt (links) war bei der Feuchter Defensive um Stefan Schorr (Mitte) und Christian Vitzethum bis auf einmal in der 61. Minute gut aufgehoben. F: kk
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

SC-Zweite marschiert unaufhaltsam gen Kreisklasse

18. Spieltag: Bayernliga-Reserve schießt den TSV Winkelhaid II ab +++ Auch Pyrbaum II kommt gegen Pavelsbach unter die Räder +++ Pfaffenhofen bezwingt Moosbach +++ Kleinschwarzenlohe düpiert Seligenporten III

Verlinkte Inhalte

Das Spitzentrio der A-Klasse Mitte hat sich am ersten vollen Spieltag nach der Winterpause schadlos gehalten. Tabellenführer SC Feucht II kam zu einem lockeren 7:2 über Winkelhaid II, „Vize“ Pavels­bach machte es beim 6:2 beim TSV Pyrbaum nicht viel gnädiger. Aber auch der SV Pfaffenhofen (2:0 gegen Moosbach) hält noch Schritt. Der TSV Klein­schwarzenlohe überzeugt mit einem 5:0-Erfolg über Seligenporten III und schob sich auf Rang vier vor. Im Wendelsteiner Derby der Reserven gab es ein 3:1 des TSV Wendelstein gegen Großschwar­zenlohe. Leerstetten brachte aus Allersberg nur einen Punkt mit.

Eure Statistik und/oder euer Spielbericht ist nicht vorhanden? Dann meldet euch jetzt für die Vereinsverwaltung eures Vereins an und pflegt eure Spieldaten bzw. schreibt euren Bericht selbst.

TSV Pyrbaum II - TSV Pavelsbach 2:6

Bis kurz nach der Pause war der Spielstand noch ausgeglichen, aber dann zogen die Gäste davon und holten einen deut­lichen Auswärtssieg. Für Pyrbaum tra­fen Domnik Folmer (15.) und Fabian Zeltner (37.), während für die Pavels­bacher Cristian Dumitru (10.), Tho­mas Strunz (20.), Oliver Sommer (53.) und Christian Pröll (73., 83. und 86.) erfolgreich waren.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Cristian Dumitri (9.), 1:1 Dominik Folmer (15.), 1:2 Thomas Strunz (28.), 2:2 Fabian Zeltner (37.), 2:3 Oliver Sommer (53.), 2:4 Christian Pröll (69.), 2:5 Christian Pröll (77.), 2:6 Christian Pröll (83.)

DJK Allersberg II - SV Leerstetten 1:1

Erst in der Nachspielzeit ergatterte Leerstetten den Punkt bei der Kreisklassen-Reserve. Dem einge­wechselten Thomas Müller gelang das 1:1. Auch die Allersberger Führung, für die Michael Bauer verantwortlich gezeichnet hatte, war spät gefallen: in der 78. Minute. Leerstetten hält mit dem Remis immerhin den Tabellen­nachbarn auf Distanz.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:1 Thomas Müller (91.)
Besondere Vorkommnisse: Tobias Hösch (SV Leerstetten) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Johannes Schmidt (70.)

TSV 72 Kleinschwarzenlohe - SV Seligenporten III 5:0

Auf dem tiefen Boden des A-Platzes kam zunächst kaum Spielfluss auf. Schmalzbauer brachte seine Farben nach einer Ecke in Führung (25.). Danach überließ man den Gästen den Ball und konter­te. So zum Beispiel in er 41. Minute, als Albrecht zum wichtigen 2:0 voll­streckte. Direkt nach der Pause ver­suchten die Gäste den Druck zu erhö­hen, was ihnen aber nur drei Minuten lang gelang, denn dann zappelte der Ball zum vorentscheidenden 3:0 durch Winterneuzugang Kraus im Netz (48.). Nur acht Minuten später war es wieder Kraus, der seinen zweiten Tref­fer mit einem Heber über den Torwart erzielte und somit einen perfekten Ein­stand feierte. Obwohl die Hausherren jetzt zwei Gänge herunterschalteten, blieb Seligenporten ohne Torchance. Auf der anderen Seite gelang Schmalz­bauer in der 87. Minute noch das Tor zum 5:0-Endstand.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Patrick Schmalzbauer (25.), 2:0 Sven Albrecht (41.), 3:0 Matthias Kraus (48.), 4:0 Matthias Kraus (56.), 5:0 Patrick Schmalzbauer (87.)

TSV 1893 Wendelstein II - SC Großschwarzenlohe II 3:1

Bis 20 Minuten vor Schluss durfte die Bezirksliga-Reserve von einem Teiler­folg im Derby träumen. Dann schos­sen Uwe Pelz und der eingewechselte Kai Klamroth die Wendelsteiner zum Sieg (70., 73.). In der ersten Halbzeit hatte Philipp Ellmer Großschwarzen­lohe in Führung gebracht (16.). Diese hatte aber nur gut zehn Minuten gehal­ten. Schwefel hatte nach 27 Minuten zum 1:1 getroffen.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Philipp Ellmer (16.), 1:1 Rene Schwefel (35.), 2:1 Uwe Pelz (60.), 3:1 Kai Klamroth (70.)

SV Pfaffenhofen 1949 - SV Moosbach 1970 2:0

Der SVM beherrschte von Spielbeginn an eindeutig das Geschehen, konnte allerdings aus seinen zahlreichen, guten Möglichkeiten kein Kapital schlagen. So zog in der 18. Spielminute Marius Messerer einen direkten Freistoß nur knapp am Gehäuse vorbei. Eine weitere gute Torchance bot sich ebenfalls Marius Messerer in der 25. Minute. Auf Vorlage von Hannes Bauer missglückte ihm allerdings im Strafraum sein Heber. Marius Messerer war auch an der dritten guten Moosbacher Einschussmöglichkeit maßgeblich beteiligt. Seine Ecke erreichte Jonas Kraußer, dessen Flachschuss war aber nicht gut genug platziert, um den SVP-Keeper vor ernsthafte Probleme zu stellen. Im zweiten Abschnitt drehte sich dann das Spielgeschehen. Die Gastgeber nahmen nun das Heft in die Hand und gingen folgerichtig in der 55. Minute in Führung. Moosbachs Spielertrainer Herzig musste einen Schuss von der Strafraumgrenze passieren lassen. Eine strittige Szene ging dann dem zweiten Treffer der Hausherren voraus. Das Leder wurde – obwohl es vermutlich die Außenlinie bereits überquert hatte – in der 80. Minute vor das Moosbacher Tor geflankt. Nachdem die gesamte SVM-Defensive keine Reaktion mehr zeigte, hatte der SVP-Stürmer leichtes Spiel, den Ball über die Torlinie zu drücken. Die letzten fünf Spielminuten musste Moosbach mit zehn Spielern auskommen. Sören Müller erhielt wegen Meckerns die rote Karte.

Schiedsrichter: Alfred Stiegler - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Daniel Grauthoff (56.), 2:0 Daniel Grauthoff (68.)
Platzverweise: Rot gegen Sören Müller (82./SV Moosbach 1970)

1. SC Feucht II - TSV Winkelhaid II 7:2

Der ungefährdete Spitzenreiter nahm erfolgreich Revanche für die Vorrundenniederlage. Spieler des Tages war Nico Wessner, der insgesamt vier Treffer beisteuerte. Bereits in der elften Minute eröffnete er auf Zuspiel von Daniel Wolf den Torreigen. Drei Zeigerumdrehungen später war er schon wieder zur Stelle und spitzelte nach unwiderstehlichem Dribbling das Leder am verdutzten TSV-Torwart vorbei. „Fussballopa“ Stefan Hampl schloss einen Doppelpass mit Stefan Schorr zum 3:0 ab. In der 36. Spielminute folgte Nico Wessners dritter Streich. Nach einem mustergültigen Konter wurde er von Camine Calia bedient. Überlegt platzierte er die Kugel ins lange Eck. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff konnte sich auch Neuzugang Sascha Streubert in die Torschützenliste eintragen. Mit einem sehenswerten Volleyschuss aus 18 Metern ließ er Winkelhaids Keeper keine Abwehrchance. In der zweiten Hälfte schaltete die Feuchter Reserve einen Gang zurück. Erst in der 65. Minute machte auf Vorlage von Stefan Schorr Spielertrainer Dany Wolf das halbe Dutzend voll. Trotz des hohen Rückstandes ließ sich die zweite Winkelhaider Garnitur nicht hängen. Für diese gute Moral wurden sie dann auch mit zwei Treffern belohnt. Für den letzten Treffer der Begegnung zum 7:2-Endstand war dann wiederum Nico Wessner, der einen Stellungsfehler in der TSV-Abwehr nutzte, verantwortlich.

Schiedsrichter: François Bologna - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Nico Wessner (13.), 2:0 Stefan Hampl (20.), 3:0 Nico Wessner (25.), 4:0 Nico Wessner (27.), 5:0 Sascha Streubert (38.), 6:0 Daniel Wolf (60.), 6:1 Sebastian Schmitt (61.), 6:2 Julian Hübner (85.), 7:2 Nico Wessner (88.)
Aufrufe: 015.3.2016, 11:46 Uhr
Der Bote / NN Neumarkt / STAutor