2024-06-17T07:46:28.129Z

Turnier
Dem Ü 50-Kreismeister SC Erkelenz gratulierte Heino Hamel (Mitte links) zum Titelgewinn. Ulrich Höfels (unten links), Carlos Filipe (Mitte, Zweiter von links) und Michael Kranz (oben rechts) leiteten die Spiele. Foto: Royal
Dem Ü 50-Kreismeister SC Erkelenz gratulierte Heino Hamel (Mitte links) zum Titelgewinn. Ulrich Höfels (unten links), Carlos Filipe (Mitte, Zweiter von links) und Michael Kranz (oben rechts) leiteten die Spiele. Foto: Royal

SC 09 Erkelenz fährt nach Hennef

Ü50-Fußballer sind Kreismeister. Erwin Cüppers bereitet alle Tore vor.

Der Älteste im Team war auch der Beste. Erwin Cüppers (59) ebnete dem SC 09 Erkelenz den Weg zum Kreismeistertitel der Altherren-Fußball über 50 Jahre. In der Vorrunde gab er die Vorlage 1:0 gegen den SV Brachelen, der allerdings außer Konkurrenz antrat.

Im Halbfinale zählte er beim 4:2 (0:0) gegen Team 84 der SVG Birgden-Langbroich-Schierwaldenrath zu den sicheren Neunmeterschützen, und im Endspiel bereitete er beide Tore zum 2:0-Sieg gegen Titelverteidiger Concordia Haaren vor.

Im Finale waren die Erkelenzer das überlegene Team; Tore wollten aber zunächst nicht fallen. In der sechsten Minute brach Helmut Kleef mit dem 1:0 den Bann. Auch danach ließen die Erkelenzer nichts anbrennen. Mit dem 2:0 von Heino Jansen (10.) war der Titelgewinn perfekt. Den Wanderpokal überreichte Heino Hamel, Freizeit- und Breitensportbeauftragter des Fußballkreises, an Klaus Müschen vom SC 09. Schon am nächsten Samstag, 18. Juni, geht es für die Erkelenzer weiter. Dann spielen sie bei der Mittelrheinmeisterschaft auf der Anlage der Sportschule Hennef.

Beide Endspielteilnehmer waren als Zweite ihrer Vorrundengruppen ins Halbfinale eingezogen. Team 84 (3:0 Tore/7 Punkte) hatte in Gruppe A Platz 1 belegt, Concordia Haaren wurde mit 3:1 Toren und fünf Punkten Zweiter. In Gruppe B hatten Randerath-Porselen (1:0/4) und Erkelenz (0:0/2) nach der „bereinigten“ Tabelle (ohne Brachelen) die Nase vorn. Beide Halbfinalspiele endeten 0:0; die Entscheidung fiel vom Neunmeterpunkt. Erkelenz schaffte mit dem 4:2 gegen Team 84 den Einzug ins Finale, Concordia Haaren setzte sich mit 3:2 gegen Randerath-Porselen durch.

Bei den Platzierungsspielen war man schnell durch. Fünfter wurde die SG Dremmen/Helpenstein mit dem 1:0 gegen Oberbruch. Die Kombination hatte sich kurzfristig gefunden, weil beide Teams allein zu wenig Spieler gehabt hätten. „Der Kontakt ist über Achim Kledtke zustande gekommen“, sagte Stephan Schild, einer der Helpenstein-Spieler im Dremmener Trikot. Heino Hamel begrüßte ausdrücklich, dass sich zwei Teams für diese Titelkämpfe zusammengetan hatten. „Das sollten mehr machen“, wünschte er sich.

Platz 3 wurde auf Wunsch beider Mannschaften direkt vom Neunmeterpunkt entschieden; Team 84 gewann mit 6:5 gegen Randerath-Porselen.

Keine Probleme mit den acht Mannschaften hatten die drei Schiedsrichter Ulrich Höfels, Michael Kranz und Carlos Filipe. „Es war sehr fair“, sagte Höfels. Topaktuell wurden auch die Ergebnisse durchgegeben, ohne dass die Schiedsrichter weite Wege zur Turnierleitung zurückzulegen hatten. Denn Borussia Hückelhovens Schiedsrichterbeauftragter Klaus Weber hatte sich zwischen die beiden Spielfelder platziert und übermittelte unmittelbar nach Spielende die Ergebnisse an Björn Bey, der für Ausrichter Borussia Hückelhoven das Turnier leitete. Und wie man es bei Borussia gewohnt ist, hielt man den vorgesehenen Zeitrahmen perfekt ein.

Aufrufe: 013.6.2016, 20:03 Uhr
sie I AZ/ANAutor